





Programm - Kreativität · Bildende Kunst
Holz- oder Linoldruck
In diesem Workshop wollen wir uns mit der Vorgehensweise eines Holz- oder Linoldrucks vertraut machen. Ziel ist, einen Druck (in der Größe einer Postkarte bis zu DIN A3) fertigzustellen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Ideen für die Gestaltung mitzubringen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug ist vorhanden.
Bitte mitbringen: Schmutzresistente Arbeitskleidung und 10,00 EUR für das Material
Leitung: Margret Link
Ort: Atelierhaus der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44803 Bochum
Kursgebühr in EUR: 60,00
Dauer: 5 Kursstunden
Kursnummer: 22241
Schnitzen und Holzbildhauerei
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden Unterstützung ihre eigenen Ideen in Holz umzusetzen.
Je nach Interesse und Vorkenntnissen können hier die unterschiedlichsten Objekte entstehen, vom Holzlöffel bis zur freien Skulptur.
Es kann auch ein interessantes Stück Holz oder eine Wurzel mitgebracht und dieses intuitiv bearbeitet werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug ist vorhanden.
Bitte mitbringen: Schmutzresistente Arbeitskleidung und 10,00 bis 20,00 EUR für das Material
Leitung: Margret Link
Ort: Atelierhaus der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44803 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 120,00
Dauer: je 10 Kursstunden, 2 Tage
Kursnummer: 22228
Schnitzen und Holzbildhauerei - Kurs
In diesem fortlaufenden Kurs erhalten die Teilnehmenden Unterstützung ihre eigenen Ideen in Holz umzusetzen. Je nach Interesse und Vorkenntnissen können hier die unterschiedlichsten Objekte entstehen, vom Holzlöffel bis zur freien Skulptur. Es kann auch ein interessantes Stück Holz oder eine Wurzel mitgebracht und dieses intuitiv bearbeitet werden. Auch die Erarbeitung eines Holz- oder Linoldrucks ist möglich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug ist vorhanden.
Bitte mitbringen: Schmutzresistente Arbeitskleidung und 10,00 bis 20,00 EUR für das Material
Leitung: Margret Link
Ort: Atelierhaus der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44803 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 120,00
Dauer: je 8 Kursstunden, 4 Termine
Kursnummer: 22240
Fotografie - die Welt mit allen Sinnen wahrnehmen
„Die Art, wie wir die Welt visuell wahrnehmen und darstellen, verändert die Welt, wie wir sie verstehen.”
In einer Zeit, in der wir umgeben sind von fotografischen Bildern, ist es um so wichtiger zu verstehen, wie Bilder entstehen und wie wir unsere individuellen Vorstellungsbilder in fotografisch sichtbare Bilder übertragen können.
In dem Seminar wollen wir einen neuen Blick durch die Kamera auf unseren Alltag und unsere direkte Umgebung werfen. Jedes fotografische Bild kann unsere subjektive Sicht auf die Welt wiedergeben.
Das Seminar ist offen für alle, die die vielfältigen Möglichkeiten des Mediums Fotografie erkunden möchten, sich intensiv mit eigenen Bildern auseinandersetzen und die eigene Bildsprache weiterentwickeln möchten.
Das Medium Fotografie ist ein wichtiges Instrument zur visuellen Reflektion unserer selbst und unserer Umwelt. Das individuelle Thema richtet sich nach den subjektiven Interessen der einzelnen Teilnehmenden.
Was sehe ich? Das ist der Ausgangspunkt für die Fotografie, die Momentaufnahme, doch ebenso wichtig für das gelungene Bild ist die Frage nach der ganzheitlichen Wahrnehmung des Augenblicks. Welche Bedeutung hat die ganzheitliche Wahrnehmung für den Prozess der Bilderfahrung? Wie überführe ich meine eigenen Wahrnehmungen in sichtbare Bilder?
Im Rahmen einer Einführung werden mögliche fotografische Herangehensweisen vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichsten fotografischen Ansätzen bildet den Ausgangspunkt für die Entstehung eigener Bildideen. Im Vordergrund steht die Erprobung neuer Arbeitsweisen und die Entwicklung neuer Perspektiven und einer eigenen fotografischen Bildsprache.
Bitte mitbringen: Kamera oder Smartphone, Notizblock und eine Auswahl von eigenen Fotografien in ausgedruckter Form oder auf einem USB Stick.
Leitung: Tania Reinicke
Ort: Zeche Holland I/II, Bussenius & Reinicke,
Ückendorfer Str. 237c, 45886 Gelsenkirchen
Kursgebühr in EUR: je 64,00
Dauer: je 6 Kursstunden
Kursnummer: 22337
Menschliche Körper schnitzen
Workshop
An diesem Wochenende wollen wir uns mit dem menschlichen Körper beschäftigen, uns von den Formen von Stämmen und Ästen inspirieren lassen und weibliche oder männliche Figuren, Torsi oder ähnliche Formen herausarbeiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug ist vorhanden.
Bitte mitbringen: Schmutzresistente Arbeitskleidung und 10,00 EUR für das Material, wer möchte, eigenes Holz
Leitung: Margret Link
Ort: Atelierhaus der Gruppe Elf, Velsstrasse 19, 44803 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 120,00
Dauer: je 10 Kursstunden, 2 Tage
Kursnummer: 22227