
Programm - Online-Bildungsurlaube
Gesundheitsmanagement online - Yoga für Ihren Berufsalltag
Ausfallzeiten reduzieren durch Gesundheitsvorsorge - mehr Bewegung im Alltag
"Ich verändere mich, nicht indem ich versuche etwas anderes zu sein, als ich bin,
Ich verändere mich, indem ich anerkenne, wer ich jetzt gerade bin."
Zen Sprichwort
Seitdem sich unsere Arbeitszeit immer mehr mit unserer Freizeit vermischt, und wir durch die modernen Kommunikationsmedien ständig und überall erreichbar sind, können wir nicht mehr abschalten, fühlen uns gestresst und erschöpft. Die Zahl der körperlichen und psychischen Erkrankungen steigt permanent an, wir haben es scheinbar verlernt, rechtzeitig auf die Warnsignale unsereres Körpers und unserer Seele zu hören.
Sanftes, regeneratives Yoga wirkt ausgleichend, entspannend, erholsam und pflegend. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen, achtsamen Geist sorgen.
Sie erleben die Vielfalt positiver Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche.
Ziele:
- die 5 Säulen des Yoga kennenlernen: Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Entspannung, Meditation, Ernährung
- ein Rahmenkonzept erarbeiten, um sich mit der ganzheitlichen Gesundheit auseinandersetzen zu können
- Sanfte, regenerative Yoga-Asanas kennenlernen und üben
- erlernen einiger Möglichkeiten, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
- die eigene Lebenskraftquelle, die Kraft der Mitte stärken
- Anwendbarkeit und Transfer des Gelernten in den Berufsalltag
- ein Yoga-Ritual für Ihren beruflichen Alltag erlernen
Methodik:
- sanftes Yoga: Vorwärts-, Rückwärtsbeugen, sanfte Umkehrhaltungen
- Yin-Yoga, Yoga Nidra: der bewußte Yogischlaf
- Ausgewählte Qi-Gong Übungen im Sitzen, Stehen, Gehen
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Austausch im Plenum
Mit Hilfe der Methodik, durch den Austausch in der Gruppe und die vielen praktischen Übungen, werden Sie in der Lage sein, das Gelernte in Ihren (Berufs-) Alltag zu transferieren und zu integrieren.
Leitung: Christina Gott
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: 380,00
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU86
Programm - Bildungsurlaube
Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit - an der Ostsee die eigenen Glaubenssätze positiv in den beruflichen Alltag integrieren
Stressfaktoren und daraus resultierende Gesundheitsgefahren erkennen und für den eigenen Arbeitsplatz verändern
In diesem Intensiv-Workshop werden wir höchst effektiv mit ganzheitlichem Ansatz die Ursachen von Ersatzbefriedigungen, Krankheiten, Schmerzen, psychischer und physischer Beschwerden und Blockaden aufdecken und lösen.
Wir werden verschiedene Glaubenssätze an- oder ausschalten, um dadurch die Ursachen verschiedenster psychologischer oder medizinischer Probleme nachhaltig zu lösen.
Jeder Glaubenssatz ist nichts anderes als eine persönliche Überzeugung, ein Befehl für unser Gehirn. Unser Gehirn setzt diesen Befehl in biochemische Signale um, so dass wir genau so denken und fühlen wie es der Glaubenssatz vorgibt und damit meinen Körper steuert.
Nur wenige Menschen wissen, dass wir jeden Glaubenssatz leicht und einfach ändern können. Mit ein wenig Übung kann jeder am Ende des Seminars einen Glaubenssatz innerhalb von ca. 40 Sekunden an- oder ausschalten.
Sie lernen, wie sowohl die Reaktionen ihres Körpers, als auch ihre Gedanken, Gefühle und Emotionen von einfachen Glaubenssätzen abhängig sind und wie wir diese ändern können.
Mithilfe der passenden Glaubenssätze, können wir die Ursachen lösen und können somit die Ängste und Ersatzbefriedigungen einfach loslassen und müssen sie nicht weiter ignorieren, verstecken, wegschieben oder aktiv betäuben.
Diese Herangehensweise ist auf alle Probleme, bis hin zur eigenen Geburt, anwendbar. Die Tools, die Sie in diesem Workshop erlernen, helfen Ihnen Ihre Grundhaltung zu verändern. Diese Methode ist leicht und einfach zu erlernen und zu erfahren. Die Möglichkeit sowohl private als auch berufliche Wünsche und Ziele klar zu sehen und zu erreichen sind neben einer inneren Freiheit ein paar wenige von vielen Ergebnissen.
Ziele:
- Wissenschaftlichen Hintergrund kennenlernen
- Eigene Themen erkennen. Position und Funktion im beruflichen und privaten Alltag definieren
- Stressfaktoren und daraus resultierende Gesundheitsgefahren erkennen und für den eigenen Arbeitsplatz verändern
- Kinesiologische Testungen erlernen
- Eigene Traumata auflösen
- Übungen für einen Heilungsprozess erlernen und praktizieren
- Lernen Selbstverantwortung zu übernehmen
- Integration der nachhaltigen Veränderungen in den beruflichen und privaten Alltag
- Mehr Lebensfreude erfahren
Zielgruppe: alle berufstätigen Personen, die Ihre Motivation für ihr Berufsleben steigern wollen.
Der Kurs ist geignet für Menschen, die offen sind für Spiritualität.
Der Bildungsurlaub findet an der Ostsee statt. In der wunderschönen Natur wird es leicht sein den eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Info zu Unterkunft/Verpflegung: VP im EZ werden in Kürze bekanntgegeben (ca. 650,00) (zu zahlen im Seminarhaus). An- und Abreise sind selbst zu organisieren.
Anreise ist am Sonntag bis 17:00 Uhr, Abendessen 18:00 Uhr
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar
Leitung: Ingo Rasche
Ort: Landhaus Ostseeblick, Pottloch 3, 24395 Kronsgaard
Kursgebühr in EUR: 590,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUL3
Programm - Bildungsurlaube
Pflanzenmärchen und das alte Wissen - Heilrezepte und Kräuterwissen entdecken
Früher erzählten die Großmütter den Enkelkindern Märchen und Geschichten. So transportierten sie Informationen und Wissen, welches auch die Enkelkinder an ihre Kinder weitergaben.
In diesen drei Tagen werden wir diesem Wissen auf die Spur gehen. Welche Lebens-Weisheiten stecken hinter diesen Geschichten? Welche Heilrezepte verstecken sich in dem alten Wissen dieser kundigen Kräuterfrauen? Wie schützte man sich damals vor Krankheiten und Gebrechen?
Wir werden zusammen Wildkräuter erkennen lernen durch Sehen, Riechen und Schmecken. Aber auch alte Rezepte ausprobieren und somit Salben, Tinkturen und Heilöle herstellen, welche jeder Teilnehmende mitnehmen darf. Unterstützt wird das Lernen der Kräuter durch ein Quiz, Memorys und Vorträge, sowie Gruppenarbeiten und Kräuterfilme. Wir erleben einen gemütlichen Märchen-Nachmittag bei Kerzenschein mit selbstgemachten Kräutersnacks und vielen alten Gedichten und Liedern.
Ziele:
- Wildkräuter und ihre Wirkung kennenlernen, erlernen deren Heilkraft eingebettet in schöne alte Geschichten
- Rituale rund um Kräute sammeln, verarbeiten und nutzen kennenlernen
- Anmewendungen von Hildegard von Bingen kennenlernen
- Theorethisches Grundwissen über Pflanzen erlangen
- Herstellungsverfahren von Salben, Tinkturen und Kräutersnacks kennenlernen
- die Kraft der Märchen kennen lernen und erleben
Mit Hilfe von vielen Rezepten kann jeder Teilnehmende selbst etwas für seine Gesundheit tun. Eine Möglichkeit vergessenes Wissen zu erneuern und die Ernährung mit natürlichen Bitterstoffen, harzigen Aromen oder Natursüße zu ergänzen.
Bitte mitbringen: 15 EUR Materialkosten, bequeme Kleidung, Sitzkissen oder Decke für den Märchennachmittag, 10 kleine, leere Marmeladengläser mit Deckel, 2 l Wodka, kleines Schneidemesser und Schneidebrett. Wer kann, bringe bitte je 2 handvoll Vogelmiere, Giersch, Brennessel oder Spitzwegerich.
Leitung: Claudia Backenecker
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 290,00
Dauer: 24 Kursstunden, 3 Tage
Kursnummer: 26BUL2