
Programm - Online-Bildungsurlaube
Rücken-Yoga online - Präventionsübungen für den Alltag
Verspannungen im Rücken, Hals oder Nacken mit Yoga lösen
„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet ist sicher. Wer sicher ist, ist überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.” (Konfuzius)
Die zunehmenden Belastungen im Arbeitsalltag, die Informationsfülle, schnelle Veränderungen von Arbeitsprozessen und die fehlende Balance von Arbeit und Erholung, führen vermehrt zu Rücken-, Hals- oder Nackenbeschwerden.
In diesem Bildungsurlaub möchte ich Ihnen mit Hilfe von Yoga vermitteln, wie Sie selbst für einen gesunden, starken und schmerzfreien Rücken sorgen können. Dazu gehört auch eine aufrechte Haltung und ein gesundes Gefühl, um im Arbeitsalltag leistungsfähig zu sein. Yoga vermittelt ganz pragmatisch, alltagssicher und -tauglich, wie Sie einen gestärkten Rücken entwickeln.
Mit praktischen Yogaübungen/Asanas, Atemübungen/Pranayama, Entspannungsübungen, Meditationen und achtsamen Bewegungen, wird die Selbstwahrnehmung und -verantwortung gestärkt. Dabei werden Sie lernen, Ihre eigenen Stressmuster zu verstehen und diese zu bewältigen. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie sich neue Verhaltensmuster und Strategien aneignen können.
Das Ziel ist, alltagstaugliche, individuelle Lösungen für Ihre Rückenschmerzen zu finden. Ganz wichtig dabei ist eine gute Prävention, eine aktive Pausengestaltung mit Yoga, ggf. eine Veränderung Ihres persönlichen Lebensstils, eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Auszeiten.
Sie werden in diesem Bildungsurlaub dazu befähigt, Ihre eigene Yogapraxis zu entwickeln, die für eine nachhaltige Wirkung unerlässlich ist. Durch die leichten Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen im Sitzen, im Stehen und im Liegen bringt Yoga Sie ganz schnell und einfach in Ihr Gleichgewicht. Sie schalten ein paar Gänge runter und können mit klarem Kopf und entspanntem Rücken und neuer Energie zur Tat schreiten.
„Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun läßt, das verstehe ich.” (Konfuzius)
Leitung: Christina Gott
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: je 380,00
Dauer: je 35 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU80
Programm - Bildungsurlaube
Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit Vertiefungskurs - die eigenen Glaubenssätze dauerhaft in den beruflichen Alltag integrieren
Stressfaktoren und Gesundheitsgefahren für den eigenen Arbeitsplatz dauerhaft verändern
Dieses Seminar baut auf dem Bildungsurlaub „Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit” auf und richtet sich an alle, die sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten.
In diesem Vertiefungskurs wird es vor allem um den ganzheitlichen Ansatz, die Ursachen von Ersatzbefriedigungen, Krankheiten, Schmerzen, psychischer und physischer Beschwerden und Blockaden gehen. Wir werden noch tiefer in das Thema der Glaubenssätze eintauchen, dabei versteckte Glaubenssätze aufspüren und üben, diese an- und auszuschalten. Die nicht sichtbaren Informationen werden wir mit Hilfe von Aufstellungen und Stellvertretungen aufspüren und versuchen zu lösen. In diesem Zusammenhang werden wir auch einen Blick auf den beruflichen Aspekt werfen. Wie kann ich meine Einstellung zu meinem Beruf positiv beeinflussen, wie kann ich das Thema Glaubenssätze in meinen beruflichen Alltag integrieren?
Weiterhin geht es um Stress- und Burnout-Prävention sowie um Energiegewinnung und damit um Persönlichkeitsentwicklung. Die meisten Menschen empfinden Stress oft als eine Art von Druck. Dieser Druck, den wir uns selbst generieren, schwächt nicht nur unser Immunsystem, sondern beeinflusst auch unsere Organfunktionen negativ. Im Dauerstress zu sein ist daher zwangsläufig Auslöser für zahllose Krankheiten.
Der erste Schritt zur Vermeidung von Stress und damit zur Burnout-Prävention ist Achtsamkeit. Die nächsten Schritte sind vertiefende Übungen zur Dankbarkeit und dem Erarbeiten von individuellen Lösungsmöglichkeiten für sich selbst. Die Tools, die Sie in diesem Workshop erlernen, helfen Ihnen Ihre Grundhaltung zu verändern.
Ziele:
- Wissenschaftliche Hintergründe verstehen
- Flexibilität und Perspektivwechsel üben und erlernen
- Beobachtereffekt erlernen und verstehen
- Aufbau und Stärkung des Selbstbewusstseins
- Ausgeglichenheit am Arbeitsplatz vorleben
- Lernen Selbstverantwortung zu übernehmen
- Integration der nachhaltigen Veränderungen in den beruflichen und privaten Alltag
- Stressprävention und Burn-Out Prophylaxe
Es handelt sich hier um ein Vertiefungsseminar. Voraussetzung ist eine vorherige Teilnahme am Seminar „Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit”.
Unser Seminarort in einer wunderschönen Ecke von Wuppertal wird dich dabei unterstützen deine Glaubenssätze und Muster mit nötiger Distanz anzuschauen und zu entscheiden, ob und welche du vielleicht verändern oder gar über Bord werfen willst.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Unterbringung und Verpflegung im EZ werden in Kürze bekanntgegeben (ca 675,00)
Anreise: Sonntag bis 17:00 Uhr, Abendessen 18:00 Uhr
Abreise: Freitag nach Seminarende
Leitung: Ingo Rasche
Ort: Silvio-Gesell-Tagungsstätte, Schanzenweg 86, 42111 Wuppertal
Kursgebühr in EUR: 590,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUM6