Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Gesundheitsmanagement im Kunstort Lehnin - Yoga für Ihren Berufsalltag

Ausfallzeiten reduzieren durch Gesundheitsvorsorge - mehr Bewegung im Alltag

"Ich verändere mich, nicht indem ich versuche etwas anderes zu sein, als ich bin,
Ich verändere mich, indem ich anerkenne, wer ich jetzt gerade bin."

                                                                       Zen Sprichwort

Seitdem sich unsere Arbeitszeit immer mehr mit unserer Freizeit vermischt, und wir durch die modernen Kommunikationsmedien ständig und überall erreichbar sind, können wir nicht mehr abschalten, fühlen uns gestresst und erschöpft. Die Zahl der körperlichen und psychischen Erkrankungen steigt permanent an, wir haben es scheinbar verlernt, rechtzeitig auf die Warnsignale unsereres Körpers und unserer Seele zu hören.

Sanftes, regeneratives Yoga wirkt ausgleichend, entspannend, erholsam und pflegend. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen, achtsamen Geist sorgen.
Sie erleben die Vielfalt positiver Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche.

Ziele:

  • die 5 Säulen des Yoga kennenlernen: Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Entspannung, Meditation, Ernährung
  • ein Rahmenkonzept erarbeiten, um sich mit der ganzheitlichen Gesundheit auseinandersetzen zu können
  • Sanfte, regenerative Yoga-Asanas kennenlernen und üben
  • Erlernen von Möglichkeiten, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
  • die eigene Lebenskraftquelle, die Kraft der Mitte stärken
  • Anwendbarkeit und Transfer des Gelernten in den Berufsalltag
  • ein Yoga-Ritual für Ihren beruflichen Alltag erlernen

Methodik:

  • sanftes Yoga: Vorwärts-, Rückwärtsbeugen, sanfte Umkehrhaltungen
  • Yin-Yoga, Yoga Nidra: der bewußte Yogischlaf
  • Ausgewählte Qi-Gong Übungen im Sitzen, Stehen, Gehen
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Austausch im Plenum
Mit Hilfe der Methodik, den Austausch in der Gruppe und die vielen praktischen Übungen, werden Sie in der Lage sein, das Gelernte in Ihren (Berufs-) Alltag zu integrieren.

Der Seminarort für Kunst und Kultur am Klostersee in Lehnin, Brandenburg, ist ein gemeinnütziges internationales Kultur- und Kunstzentrum mit eigenem Skulpturenpark, Galerie, Ateliers und Werkstätten, Junger Kunstschule und Seminarbetrieb.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung (Vollpension)
in EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Anreise ist Sonntag bis 17.00 Uhr, Abendessen
Abreise ist Freitag nach dem Seminar

Bitte mitbringen: bequeme lockere Kleidung, warme Socken, Hausschuhe (indoor), wetterfeste Kleidung (outdoor), Schreibzeug

Leitung: Christina Gott

Ort: Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V., Zum Strandbad 39, 14797 Kloster Lehnin

Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU47

Anerkannt in: NW BW SL

 
Mo
20.04.2026
 bis 
Do
23.04.2026
 — 09:30 bis 16:30 Uhr
 
Fr
24.04.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken