





Programm - Bildungsurlaube
Stress lass nach Tage - Wege aus Stress und Erschöpfung im Frau Holle Land
Lassen Sie sich in diesem Bildungsurlaub durch verschiedene bewährte Methoden der Gesunderhaltung führen. Am Ende der Woche verfügen Sie über zahlreiche effektive Techniken, um Ihr Leben zu entschleunigen, Körper und Geist zu entspannen und die Natur als Kraftquelle zu schätzen.
Der Bildungsurlaub behandelt die folgenden Kernthemen:
- Yoga zur Stärkung und Erhaltung der Sehkraft im (Büro-) Alltag
- Saftes Yoga für die Faszien: Rückenschmerzen und Gelenksteife in Leichtigkeit verabschieden
- Yoga für Rücken, Schultern, Nacken und die Handgelenke
- Yoga Nidra: Die Tiefenwirkung einer uralten Entspannungstechnik erfahren
- Die Kraft der Gedanken, Meditation im Alltag
Das Seminar bietet Ihnen ausreichend Gelegenheit zur Selbstreflexion und zur individuellen Standortbestimmung. Eine ausgewogene Abwechslung von sanften Bewegungseinheiten, Impulsvorträgen und Aufenthalten an kraftvollen Orten in der Natur erwartet Sie. Körperliche und geistige Entspannung können in diesem Bildungsurlaub mühelos erlernt und erfahren werden. Die verschiedenen Techniken sind leicht in den Alltag zu integrieren und können individuell von Ihnen vertieft werden.
Zielgruppe: Eine Veranstaltung für Frauen und Männer jeder Altersstufe. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das Tagungshaus „Altes Forsthaus Germerode” vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das ursprüngliche Fachwerkambiente des ehemaligen Forstamtes lädt dazu ein, in farbenfrohen Räumen zu tagen und in schöner Gartenhof-Atmosphäre zu entspannen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners - in einer noch vielen unbekannten Region mitten in Deutschland.
Informationen zur Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Vollpension in EZ: 428,00; in DZ 378,00 p.P.
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Sonntag, 07.04., Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Leitung: Claudia Geldner
Ort: Altes Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner
Kursgebühr in EUR: 420,00 + Kosten für U+V
Dauer: 35 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 24BU73
Programm - Bildungsurlaube
Bildungsurlaub auf Ameland - Finde die Vision, die Dich begeistert
Ressourcenbasierter VISIONEN UND ZIELE WORKSHOP
Unsere Ressourcen werden stark strapaziert - egal ob Pandemie, Krieg, Arbeitsverdichtung oder eigene Krisen, wir brauchen etwas Positives, worauf wir uns richten können. Dafür ist es wichtig, dass wir uns wieder mit unseren Bedürfnissen verbinden. Wo geht das besser als auf einer Nordseeinsel?
Ziel des Workshops ist, dass Du Deine beruflichen und persönlichen Projekte mit einer verstärkten Motivation umsetzen wirst. Dieser Workshop hilft Dir auch dabei den richtigen Weg für Deine beruflichen Projekte zu finden. Deine eigenen Ziele werden für Dich klarer und sichbarer. Ein stabiler innerer Zustand wird gefördert, die eigenen Ressourcen aktiviert, die Kreativität beflügelt. Wir lassen das Unbewusste sprechen und finden heraus, wofür wir brennen. Wir lernen zur Ruhe zu kommen und verbessern mit Hilfe von AlexanderTechnik und Embodyment unsere Bewegungsabläufe.
Als Methoden liegen zugrunde:
- Züricher Ressourcen Modell (ZRM)
- Embodiment
- Alexander-Technik (den Zusammenhang von Gedanken und Bewegungen erforschen und steuern)
- Coaching Techniken aus dem NLP, Synergie Coaching, Sehtraining
- Achtsamkeit füreinander und Verbindung zur Natur
Ameland ist wunderschön und hat seinen ganz besonderen Flair mit seiner Dünenlandschaft und den breiten, weißen Sandstränden auf der einen Seite und dem Weltkulturerbe Watt auf der anderen Seite.
Man kann durch die Dünen- und Heidelandschaft wandern oder die Insel per Fahrrad erkunden. Nicht zu vergessen das Meer und die Strandlokale, die auf einen heißen Kaffee oder ein Glas Wein einladen…
Ameland entschleunigt und bietet Ruhe und Erholung. Die Kraft der Elemente kann hier besonders erlebt werden. Inspiriert von der Ursprünglichkeit der Natur, den traditionellen Dörfern auf der Insel mit Kapitänshäusern, vielen Galerien, Museen, Strandräuberhütten und zwei funktionierenden Kornmühlen, entdecken wir unsere Visionen, Ziele und Ressourcen, und ergänzen diese durch Körperarbeit und viel Draußen-Zeit.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Anreise ist jeweils Sonntag, Abreise Freitag nach dem Seminar
Sie wohnen im Hotel Cantina Dolores in Hollum, Ameland, Yme Dunenweg 1
Gesamtkosten A: 900,00; B: 1.000,00 für Kursgebühren, Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück, Kaffee/Kuchen und Lunch (zu zahlen an das Freie Bildungswerk).
Anreise, Abendverpflegung, Kurtaxe und Eintrittsgelder sind in diesen Kosten nicht enthalten und müssen von jedem persönlich bezahlt werden.
Leitung: Sabine Grosser
Ort: Stichting de Plaats, De Plaats 5,
9161 AD Hollum (Ameland) NL
Kursgebühr in EUR: je 455,00 + Kosten für U+V
Dauer: je 38 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 24BU32
Programm - Bildungsurlaube
Körpersprache verstehen und anwenden - Bildungsurlaub hinterm Deich
Souverän auftreten, entspannter wirken, leichter kommunizieren
... mit genügend Abstand, bei frischer Luft und in Bewegung!
Einen Raum betreten und für sich einnehmen. Ein Bewerbungsgespräch führen und überzeugen. Die eigene Ausstrahlung stärken und authentisch wirken. Mit Hilfe von Übungen zur Wahrnehmung und Bewegung als auch zu Atem und Stimme werden Sie in dieser Woche Ihre Stärken besser kennenlernen und diese für mehr Souveränität in Beruf und Alltag mit Leichtigkeit einsetzen.
Über die Körpersprache kommunizieren wir mehr, als uns bewusst ist. Körpersprache unterstreicht das gesprochene Wort oder konterkariert es. Man unterscheidet zwischen der bewusst eingesetzten Körpersprache und der unbewussten. Gezielt eingesetzt, erhöht sie die Glaubwürdigkeit des Vortragenden und untermauert den eigenen Vortrag.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die an ihrem Ausdruck und ihrer Ausstrahlung arbeiten möchten, sowie über die neu gewonnene Sicherheit eine starke Präsenz entwickeln wollen. Mit gezielten Übungen lernen Sie, Körpersprache besser zu verstehen, und den eigenen Auftritt zu verändern. In praxisnahen Situations- und Rollenspielen haben Sie Gelegenheit eigene Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag einzubringen und diese zu untersuchen.
Im Seminar bietet sich die Gelegenheit, die Perspektive auf alltägliche Situationen zu verändern, Ressourcen zu stärken sowie die eigenen Impulse wahrzunehmen. Mit ganz vielen Fallbeispielen. Zum Abschluss des Seminars werden die Möglichkeiten angesprochen, die Techniken im persönlichen und beruflichen Alltag einzusetzen.
Themenschwerpunkte:
- Körperbewusstsein
- Die eigene Achse
- Warm-up mit Musik
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Stimm- und Sprechtechniken
- Atem- und Entspannungsübungen
- Soundwalk / Soundscapes
- Status und Teamgeist
- Feedback des Erlebten
- Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag
- Körpersprache in Corona-Zeit - was ist anders? Kommunizieren mit Maske? Tipps und Fallbeispiele für den Alltag
Seminarziele:
- Stärkung der persönlichen Ausstrahlung
- Entwicklung und Veränderung des eigenen Auftritts
- Bewussteres Einsetzen der Stimme und Tonlage
- Entspannung durch gezielte Atemübungen
- Verbesserte Wahrnehmung der Umgebung (Menschen und Situationen)
- Spielerischer Umgang mit schwierigen Situationen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Das Seminarhaus an der Nordseeküste liegt wunderschön eingebettet in eine großflächige Wiesenlandschaft der Küste, mit altem Baumbestand, Wiese und Teich.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung (vegetarisch/vegan)
im EZ: 650,00; im DZ: 550,00 p.P.
Anreise ist Sonntag, bis 17.00 Uhr, 18.00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach Seminarende
Bitte mitbringen: bequeme Freizeitkleidung und Freizeitschuhe
Leitung: Martina Mann
Ort: Seminarhotel Kunze-Hof, Deichstraße 16-18, 26937 Stadland
Kursgebühr in EUR: 445,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 24BU98
Programm - Bildungsurlaube
Achtsamkeit statt Burnout - Wildkräuter und Wald als Kraftquellen im Frau Holle Land
Frau Holle wurde schon lange vor dem Bekanntwerden der Märchen der Gebrüder verehrt. Viele Mythen und Sagen ranken um diese Weise Frau. So ist sie gleichzusetzten mit Artemis, der Naturherrin in der griechischen Götterwelt oder Diana die Beschützerin der Frauen. Auf diese Spurensuche wollen wir uns begeben. Mit allen Sinnen in die Natur eintauchen und uns mit der Achtsamkeit verbinden, um dem Stress ade zu sagen.
Am Fuße des hohen Meissner, einem Naturparadies mit etlichen Kraftplätzen, wachsen ganz besondere Kräuter. Diese Superfoods strotzen nur so vor Energie. Wir werden sie bestimmen und kosten. Jede Teilnehmerin ist eingeladen ihre ganz individuelle Mischung mit nach Hause zu nehmen. Dazu habe ich eine Kräuterexpertin eingeladen und gemeinsam werden wir mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Altes Wissen, auf den neuesten Stand gebracht, ist unser Ansatz, um in besonderen, herausfordernden Zeiten wie diesen, davon profitieren zu können. Wir werden Verbindungen an Kraftorten, wie dem Frau Holle Teich und dem Kloster Germerode, schaffen. Dazu fließen viele Wahrnehmungsübungen, die im privaten sowie beruflichen Umfeld umgesetzt werden können, mit ein.
Leichte Bewegungseinheiten des ZENbo® Balance sowie verschiedene Meditationstechniken runden diese Woche im Austausch mit der Natur ab.
Inhalte:
- Achtsame Wanderungen zu Kraftorten
- Atem –und Körperübungen
- ZENbo ®Balance Body Mind Training
- Heil-, Schutz- und Wildkräutern erkennen, bestimmen und verarbeiten
- Signaturen der Natur
- Meditationstechniken
- Fußreflexzonenmassage am Barfußpark
Ziele:
- Methoden zur Stressabbau erlernen
- Gelassenheit durch Achtsamkeit üben
- Stärkung des Selbstvertrauens üben
- Selbstfürsorge erlernen, üben und in den Alltag transferieren
- körperlich und seelische Ausgeglichenheit mit Hilfe der Kräuter erlangen
- tägliche Aus-zeit-inseln schaffen und in den alltag integrieren
- persönliche Lieblingsmeditation herausfinden und üben
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Vollpension in EZ: 428,00; in DZ 378,00 p.P.
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Sonntag, 25.08. bis 17.00 Uhr, Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Bitte mitbringen: 20,00 EUR für Materialkosten, Rucksack, Sitzkissen (wenn vorhanden), Regenjacke, Trinkflasche, Klemmbrett oder andere feste Schreibunterlage, kleines Notizbuch für unterwegs, Schreibutensilien, lockere Kleidung und 4 mittelgroße Marmeladen Gläser
Leitung: Ute Martin
Ort: Altes Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner
Kursgebühr in EUR: je 465,00 + Kosten für U + V
Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 24BU91
Programm - Online-Kurse
Yin-Yoga-Abend online
Möchtest Du beweglich bleiben, Deine Faszien elastisch halten und an jedem Montagabend „runterkommen”?
Bewegung und Entspannung erwarten Dich jeden Montagabend bei Dir zu Hause. Sanftes, regeneratives Yin- und Vinyasa-Yoga wirken ausgleichend, entspannend und erholsam. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen achtsamen Geist sorgen.
In diesem Online-Kurs zeige ich Dir, wie Du ein kleines tägliches Yogaritual für Dich entdecken und üben kannst. Ein Yoga-Ritual beinhaltet alles, was Du brauchst, um ein ruhiges, gesundes, stressfreies, natürliches Leben zu führen. Du wirst schnell nachhaltige Wirkungen spüren.
Die Übungen und Anregungen, die vermittelt werden, zeigen Dir, wie du mit deiner körperlichen Energie/Prana ökonomisch lebst, Deine Gefühle spürst, wie du Dein Gedanken-Karussell abstellst, Dein geistiges Gleichgewicht findest und mit Veränderungen umgehst. Ich freue mich auf Dich!
Das Yoga-Ritual kann im Stehen, im Sitzen, im Liegen ausgeführt werden. Einzeltermine (um Yoga oder das Online-Format kennenzulernen oder auszuprobieren) sind möglich.
Du benötigst ein Internetzugang, ein PC/Tablett/Smartphone mit Mikrophon und Kamera. Sei mutig, trau Dich, gerne unterstützen wir Dich dabei!
Leitung: Christina Gott
Ort: Online-Kurs
Kursgebühr in EUR: je 120,00
Dauer: je 30 Kursstunden, 15 Termine
Kursnummer: 24305
Programm - Körper und Bewegung
Body Forming mit Pilates
Die Pilates-Methode verfolgt einen Ansatz des ganzheitlichen Körpertrainings. Die kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung zuständig sind, werden aktiviert und beansprucht und somit trainiert.
Das Training beinhaltet drei zusammenhängende Teile:
- Während der Aufwärmphase werden Herz und Kreislauf mithilfe von Bewegungen aus dem sportlich-tänzerischen Bereich angeregt. Durch den Bewegungsfluss, unterstützt mit rhythmischer Tanzmusik, werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule gelockert und mobilisiert. Erzielt wird dabei ebenso eine Ablenkung vom Alltagsstress, sodass eine Neukonzentration auf den eigenen Körper für Atmung, Muskelkoordination und -ausdauer stattfinden kann.
- Im Hauptteil steht das Trainieren des sogenannten „Powerhauses” im Mittelpunkt. Durch langsam fließende gelenkschonende Bewegungen wird die Stützmuskulatur der Wirbelsäule nachhaltig gekräftigt. Ebenso werden die tieferliegende Rumpfmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskeln durch gezielte Übungen stimuliert.
- Die Entspannungsphase wird zum ausgiebigen Dehnen der zuvor beanspruchten Muskelgruppen genutzt. In diesem Teil werden die Atemfrequenz und der Belastungspuls kontrolliert und durch spezielle Übungen wieder abgesenkt. Dies führt zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.
Es wird keine besondere sportliche Fitness vorausgesetzt. Es wird auf dem individuellen Leistungsniveau aufgebaut. Interessenten, die in regelmäßiger ärztlicher Behandlung sind, sollten vor Beginn des Kurses mit ihrem Arzt Rücksprache halten.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Wasserflasche, Handtuch
Leitung: Cristina Pascu
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: A: 77,00; B: 84,00
Dauer: A: 11 Kursstd., 11 Termine; B: 12 Kursstd., 12 Termine
Kursnummer: 24153