Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Resilienz und Gesundheit fördern - in Kloster Steinfeld Belastungen mit Gelassenheit meistern

Auswirkungen der Leistungs- und Beschleunigungsgesellschaft auf den Berufsalltag

Wir möchten ein gutes Leben führen, wünschen uns Zufriedenheit, Freude und Leichtigkeit. Doch Stress und Belastungen sind Teil unseres Alltages und haben in vielfältiger Weise gerade in den letzten Jahren zugenommen. Und so laufen wir immer wieder Gefahr, in einen Durchhalte-, einen Funktionsmodus zu geraten, verschieben die schönen und erholsamen Dinge auf später. Die Freude geht verloren, und nicht selten sind Erschöpfung und stressbedingte Erkrankungen die Folge.

Der Bildungsurlaub soll dazu beitragen, die Grundlagen für unser Wohlbefinden zu stärken oder auch wiederherzustellen: Gelassenheit und Gleichmut, eine angemessene Selbstfürsorge sowie ein Gefühl von Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Das befähigt uns, unser Leben aktiv zu gestalten und einen Umgang mit den täglichen Herausforderungen zu finden.

Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für Menschen, die mit ihrem Alltag und Belastungen gelassener umgehen möchten, die stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder einen heilsamen Umgang mit deren Folgen finden möchten. Er ist ebenfalls geeignet für Menschen, die aktiv etwas zur Verbesserung ihrer Lebensqualität tun möchten, privat wie beruflich.

Ziele:

  • Gesundheitsprävention, Förderung von Resilienz
  • Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung
  • Förderung von Gelassenheit und Gleichmut
  • Stärkung der Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen
  • Erkennen eigener Belastungsgrenzen
  • Erkennen und Stärken der eigenen Ressourcen
  • Förderung von Selbstfürsorge
  • Transfer des Gelernten in den Alltag

Methoden:

  • Bewegung (sanfte Übungen aus Yoga, Qigong und Tanz)
  • Achtsamkeitsübungen
  • Verschiedene Meditationstechniken
  • Übungen auf der Grundlage von MBSR
  • Vermittlung theoretischer Inhalte (z.B. das Autonome Nervensystem, Polyvagaltheorie, Transfermöglichkeiten in den Alltag)

Der Bildungsurlaub findet im Kloster Steinfeld statt, in einer landschaftlich schönen Umgebung der Nordeifel. Ein Einzelzimmer ist für Sie reserviert.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpfelgung im EZ werden in Kürze bekanntgegeben (ca. 610,00 im neuen Gästehaus (komfortabel, Minibar, Safe, SAT TV, High Speed Internet und Föhn). Dieser Bildungsurlaub ist nur als Gesamtpaket mit Übernachtung im Seminarhaus buchbar.
Anreise: Sonntag bis 17:00 Uhr, Abendessen um 18:00 Uhr
Abreise: Fr nach dem Seminar

Leitung: Angelika Feld

Ort: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, 53925 Kall

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU45

Anerkannt in: NW SL

A: 
Mo
20.04.2026
 bis 
Do
23.04.2026
 — 09:30 bis 16:30 Uhr
 
Fr
24.04.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
B: 
Mo
09.11.2026
 bis 
Do
12.11.2026
 — 09:30 bis 16:30 Uhr
 
Fr
13.11.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Fit und Vital durchs Jahr mit Fermenten für einen gesunden Darm

Basis und Vertiefungsseminar

Sie fermentieren selbst und stellen nahrhafte, gesunde Lebensmittel aus Gemüse, Obst, Kräutern und Gewürzen her? Sie möchten noch tiefer in die spannende Welt der Fermentation eintauchen?

In diesem Vertiefungsseminar werden wir gemeinsam schnippeln, mischen, kneten, riechen und schmecken.

Inhalte des Bildungsurlaubs:

  • Auswirkungen unserer Ernährung auf unseren Körper
  • Rituale für den Aufbau eines gesunden Darms
  • Grundlagen einer darmgesunden Ernährung
  • Welt der Fermentation/Mikroben
  • Fermente und ihr Einfluss auf unser Immunsystem
  • Fermentationsarten kennenlernen/ausprobieren
  • Fermente in der alltäglichen Küche
  • Snacks aus unserer Fermentationsküche
  • Verkostung der Fermentationsköstlichkeiten
  • Umfangreiches Skript und Rezepte

Ziele des Bildungsurlaubs:

  • Erlernen der Herstellung gesunder und schmackhafter Fermente sowie Gärgetränke in der eigenen Küche
  • Erlernen des Haltbarmachens von saisonalem Gemüse mit dem Erhalt nahezu aller Nähr- und Vitalstoffe
  • Förderung der eigenen Kreativität und Mut zum Experimentieren
  • Förderung der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
  • Die Gemeinschaft der Fermentista vergrößern

Bitte mitbringen: 50,00 für Materialkosten (frisches Obst und Gemüse, Trockenfrüchte, Kräuter, Gewürze und Kulturfermente), 3 Bügel- oder Weckgläser a 1000 ml, 2 a 500 ml, 1 Schneidebrett, 1 scharfes Messer, 1 große Schüssel

Leitung: Gerlinde Schuhmann, Ricarda Schuhmann

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 460,00

Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU04

Anerkannt in: NW SL

A: 
Mo
02.03.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:00 Uhr
 
Di
03.03.2026
 bis 
Do
05.03.2026
 — 09:30 bis 17:00 Uhr
 
Fr
06.03.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
B: 
Mo
09.11.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:00 Uhr
 
Di
10.11.2026
 bis 
Do
12.11.2026
 — 09:30 bis 17:00 Uhr
 
Fr
13.11.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken