Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Körper und Bewegung

Body Forming mit Pilates

Die Pilates-Methode verfolgt einen Ansatz des ganzheitlichen Körpertrainings. Die kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung zuständig sind, werden aktiviert und beansprucht und somit trainiert.

Das Training beinhaltet drei zusammenhängende Teile:

  1. Während der Aufwärmphase werden Herz und Kreislauf mithilfe von Bewegungen aus dem sportlich-tänzerischen Bereich angeregt. Durch den Bewegungsfluss, unterstützt mit rhythmischer Tanzmusik, werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule gelockert und mobilisiert. Erzielt wird dabei ebenso eine Ablenkung vom Alltagsstress, sodass eine Neukonzentration auf den eigenen Körper für Atmung, Muskelkoordination und -ausdauer stattfinden kann.
  2. Im Hauptteil steht das Trainieren des sogenannten „Powerhauses” im Mittelpunkt. Durch langsam fließende gelenkschonende Bewegungen wird die Stützmuskulatur der Wirbelsäule nachhaltig gekräftigt. Ebenso werden die tieferliegende Rumpfmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskeln durch gezielte Übungen stimuliert.
  3. Die Entspannungsphase wird zum ausgiebigen Dehnen der zuvor beanspruchten Muskelgruppen genutzt. In diesem Teil werden die Atemfrequenz und der Belastungspuls kontrolliert und durch spezielle Übungen wieder abgesenkt. Dies führt zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.

Es wird keine besondere sportliche Fitness vorausgesetzt. Es wird auf dem individuellen Leistungsniveau aufgebaut. Interessenten, die in regelmäßiger ärztlicher Behandlung sind, sollten vor Beginn des Kurses mit ihrem Arzt Rücksprache halten.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Wasserflasche, Handtuch

Leitung: Cristina Pascu

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: C: 56,00; D: 70,00

Dauer: C: 8 Kursstd., 8 Termine; D: 10 Kursstd., 10 Termine

Kursnummer: 23145

C: 
Mo
07.08.2023
 bis 
Mo
25.09.2023
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
D: 
Mo
16.10.2023
 bis 
Mo
18.12.2023
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.” (Franz Kafka)

Sie fühlen sich gehetzt, angespannt, reagieren gereizt, regen sich auf, haben nie Zeit, das Gedankenkarussell dreht sich? Sie funktionieren nur noch, und obwohl Sie sich abstrampeln, sind Sie selten zufrieden? Es fühlt sich an, wie gelebt zu werden, statt zu leben? Kennen Sie das?

In unserem MBSR-Acht-Wochenprogramm, welches von Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelt wurde, lernen Sie, das Steuer des Lebens wieder in Ihre Hand zu nehmen, Handlungsoptionen zu entdecken, vom Tun zum Sein zu gelangen. Die Wirksamkeit des MBSR ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien erforscht und findet sowohl in ambulanten als auch in klinischen Einrichtungen Anwendung.

MBSR unterstützt Sie dabei,

  • in Stress-Situationen bewusst zu agieren anstatt automatisch zu reagieren
  • Ihre Konzentrationsfähigkeit zu stärken
  • besser mit Krisen und Umbrüchen umzugehen
  • einen Zugang zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe zu finden
  • einen lebendigen Kontakt zum Hier und Jetzt zu erfahren
  • Transparenz über Ihre Verhaltens- und Gedankenmuster zu erlangen

Inhalte:

  • Meditationsübungen
  • Übungen zur Körperwahrnehmung (body-scan)
  • sanfte Yogaübungen
  • Anregungen zur Integration in den Alltag
  • Kurzvorträge und Gespräche zu Themen wie: Stresslösung, Stärkung der eigenen Ressourcen

Auf eine gründliche Schulung der Achtsamkeit wird besonders Wert gelegt.
Das 8-wöchige Trainingsprogramm beinhaltet meditative Übungen in Ruhe und Bewegung, die in 8 aufeinander aufbauenden Modulen von 2,5 Std. pro Woche geübt werden. Nach dem 6. Kurstermin findet ein Vertiefungstermin statt - der Tag der Stille. In sechs Stunden praktizieren die Teilnehmenden die erlernten Übungen unter Anleitung der Kursleitung und ohne zu sprechen. Der Kurs umfasst auch ein kostenloses Vorgespräch, ein Handbuch und CD/Audiodateien für zu Hause. Die Übungen werden im Kurs vermittelt und zu Hause mittels der CD/Audiodateien eingeübt.

Zertifiziert als Präventionskurs der gesetzlichen Krankenkassen.

Leitung: Uwe Wawrzyniak

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 280,00

Dauer: 31 Kursstunden, 9 Termine

Kursnummer: 23108

B: 
Di
15.08.2023
 bis 
Di
03.10.2023
 — 18:30 bis 21:00 Uhr
2)
 
So
24.09.2023
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 16:00 Uhr
2)
2) ausgebucht
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung mehr möglich! (2)
Sie können sich für die Warteliste eintragen!
Zur Warteliste
  Einträge zur Zeit B: 0