





Programm - Bildungsurlaube
Informationen zum Bildungsurlaub
Mit dem Bildungsurlaub fördert der Staat die Initiative von Arbeitnehmern zum lebenslangen Lernen. Eine Woche oder mindestens drei Tage lang lernen, neue Erkenntnisse gewinnen - beurlaubt von der Arbeit. Die Kosten teilen sich Arbeitnehmer (Seminargebühren) und Arbeitgeber (Lohnfortzahlung). Arbeitnehmer können beim Bildungsurlaub selbst die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer Weiterbildung festlegen (www.bildungsurlaub.de).
Erkundigen Sie sich außerdem nach der Möglichkeit, einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie zu bekommen. Dadurch sind 50% Ermäßigung auf den Seminarpreis möglich! Wenden Sie sich dazu bitte an eine Volkshochschule (Weiterbildungsberatungsstelle) oder eine Industrie- und Handelskammer in Ihrer Nähe (www.bildungspraemie.info).
Das Freie Bildungswerk Bochum ist nach den §§ 9,10 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) NRW eine anerkannte Einrichtung. Eine Besonderheit des Bildungsurlaubsgesetzes von NRW ist, dass die Veranstalter anerkannt werden, nicht die einzelnen Veranstaltungen.
Bildungsurlaube des Freien Bildungswerks Bochum
Unsere Bildungsurlaube sind offen für alle!
Anmeldungen oder Voranmeldungen (vorbehaltlich der Zustimmung durch den Arbeitgeber) sind online möglich. Sie erhalten automatisch eine Anmeldebestätigung und alle nötigen Unterlagen.
Um Ihnen die Möglichkeit einer frühzeitigen Planung zu geben, haben wir in unserem aktuellen Programmheft eine Vorschau auf die Bildungsurlaube ab Juli 2021 veröffentlicht (ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite).
Reif für die Insel - Burnout-Prophylaxe, Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining auf Schiermonnikoog
Fühlst Du Dich manchmal fremdbestimmt und eingeengt? Rutscht Dir zeitweise der Boden unter den Füssen weg und der Glaube an Dich selbst beginnt zu schwinden? Bist Du dir dann unsicher, ob Du oder Deine Umgebung aus dem Gleichgewicht geraten sind? Wenn Du wieder sicheren Boden für Dich und Deinen Standpunkt gewinnen möchtest, bist Du mit dieser Insel-Auszeit genau richtig. Denn immer wieder geraten wir in solche Phasen. Dann ist es Zeit, bewusst Abstand zu nehmen vom Alltag und sich neu zu zentrieren. Im Schierlicht kannst Du wieder auftanken und Dir frischen Wind um die Nase wehen lassen.
Du bekommst alltagstaugliche Übungen an die Hand, die Dir helfen, auch in stressigen und belasteten Lebenssituationen das Steuer in der Hand zu behalten und wieder innere Balance zu finden.
Inhalte:
- Methoden zur Stressbewältigung
- Verschiedene Meditationstechniken
- Die Kunst der Langsamkeit
- Körper- und Atemübungen
- Mentales Training
- Schulung der Sinneswahrnehmung und Achtsamkeit
- Intensive Naturerlebnisse im Weltnaturerbe Wattenmeer
Ziele:
- Förderung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
- Stärkung der Konzentrationsfähigkeit
- Referenzerfahrungen in innerer Ruhe und Gelassenheit
- Erlernen von Übungen zur Stress-Resilienz im Alltag
- Selbstführung und Stärkung des Selbstvertrauens
- Gesunderhaltung von Körper, Seele und Geist
- Lernen, sich Einzulassen und Grenzen zu setzen
Die verschiedenen im Seminar praktizierten Übungen basieren auf Wahrnehmungsübungen aus der Salutogenese (wie Bodyscan und Achtsamkeitsübungen) und der Chakrenlehre (subtile Energiezentren im Körper). Wir praktizieren Körper- und Meditationsübungen nach Osho und aus dem anthroposophischen Schulungsweg. Desweiteren sind unterschiedliche Atemtechniken aus der Pranayama-Praxis, aus der traditionellen und neo- buddhistischen Lehre sowie Methoden aus dem ZEN Teil des Seminars. So ist es möglich, je nach Persönlichkeit und aktueller Lebenssituation aus einem breiten Spektrum auszuwählen, welche Übungen sich für den individuellen Alltag am besten anbieten.
Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der kleinen, holländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt (übersetzt: Insel der grauen Mönche). Hier scheinen Himmel und Erde ein Stück näher zu sein. An einem der breitesten Sandstrände Europas ist Unendlichkeit und Weite erlebbar. Im Rhythmus der Gezeiten wiegt sich das Meer. Wald und Dünen rauschen im Wind. Das Lachen der Möwen, das Rufen der Wildgänse, alles weckt die Sehnsucht nach äußerer Ruhe und innerer Vertiefung. Die traditionellen Schiermonnikooger Steinhäuser im alten Dorfkern sind klein, massiv und widerstehen jedem Sturm. Ein idealer Ort, um aufzuatmen und Kraft zu tanken.
Coronabedingt haben wir uns um einen größeren Seminarraum für Sie auf Schirmonnikoog bemüht. Das ist uns gelungen. Das schön renovierte Bauernhaus Springfield bietet einen perfekten Rahmen für unseren Kurs. Hier bist Du richtig mit allen Stärken und Schwächen, mit Freude und Kummer, mit Sehnsucht nach Rückzug oder nach Austausch. Hier ist der Raum, um sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu besinnen. Du bist herzlich willkommen!
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Am Rande des Dorfes, mit Blick auf die „Polder” (Weidegebiet hinter dem Deich) liegt das neu renovierte, geschmackvoll eingerichtete Seminarhaus Springfield. Im Erdgeschoss liegen der geräumiger Seminarraum, eine offene Küche mit Speiseraum und sanitäre Einrichtungen. Im ersten Stock befinden sich die einfachen Schlafzimmer, die als Einzel- oder Mehrbettzimmer genutzt werden können. Duschen und WC`s sind auf den Fluren für alle gut erreichbar und ausreichend vorhanden.
Übernachtung: DZ: 150,00/Person, EZ: 200,00, inkl. Bettwäsche, Handtücher und Touristensteuer
Kosten Verpflegung (Frühstück, Lunch, Abendessen und Kaffeepause, vegetarische VP, bio und/oder regional): 150,00
Anreise jeweils Sonntag bis 18.00 Uhr, gemeinsames Abendessen
Anreise am Samstag ist möglich, bitte bei der Anmeldung angeben
Abreise jeweils Freitag nach dem Seminar
Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training und die Übungen einzulassen setzen wir voraus. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Insekten-, Sonnenschutz
Programm - Anthroposophie · Spiritualität
Die Goldene Pforte des Herzens - Erkenne wer Du wirklich bist
Einladung zur Herzmeditation
Öffne den Raum in Deinem Herzen,
verliere Dich in der Weite des Himmels,
und finde Dich selbst.
Trage die Narben Deiner Verletzungen
wie Orden an der Brust,
denn sie haben Dich zu dem gemacht der Du bist.
Sei mutig, wenn Du feststellst wer Du wirklich bist.
Sei mutig, stark und tapfer,
denn die Liebe die Du finden wirst,
ist größer als alles was Du kennst.
Die Goldene Pforte repräsentiert unseren Zugang zu unserem Herzraum und unsere Anbindung an die Schöpfung. Auf meditative Art und Weise können wir unseren Herzraum erfahren und erreichen einen Zustand des inneren Friedens und der Ruhe, in dem wir unser großes Potential erkennen und entwickeln können. Auf diesem Weg kann Heilung in uns entstehen. Wir können den inneren Frieden nach außen tragen, um aus ihm heraus unser Leben zu gestalten.
44791 Bochum
Programm - Online-Bildungsurlaube
VEDIC ART - Intuitives Malen - Intensivkurs online
Mit VEDIC ART, einer intuitiven Malerei, die auf Prinzipien der vedischen Kunst basiert, wollen wir das Vertrauen in die eigene Intuition wiederfinden. Der Workshop bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. ”VEDIC ART lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt” (Curt Källman). Mit VEDIC ART können wir das Leben besser gestalten, Burnout-Prophylaxe und Stressprävention betreiben.
VEDIC ART ist für alle interessierten Menschen geeignet.
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich!
Ziele:
- persönliche Weiterentwicklung, eine Möglichkeit, das eigene Potenzial auszuschöpfen und zu entfalten
- Inspirationen erhalten, Struktur erkennen, den persönlichen Rhythmus finden
- Die eigene Kreativität neu entdecken
- Verantwortung für die eigene Kreativität übernehmen
- Ideen finden und entschlussfähiger werden, z.B. schnelle Entscheidungen treffen können
- Schöpfungskraft, Energie, Impulse, Motivation und Balance für das Berufsleben bekommen
- Lösungsansätze entwickeln
- Individuelles Denken fördern
Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Web-Seminar Video-Stream via Zoom. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie benötigen:
- Computer/Laptop mit Mikrofon und Kamera (ein Headset könnte für den Ton besser sein) oder ein Tablet oder Smartphone
- Stabile Internetverbindung
- Material (Materialliste wird nach der Anmeldung zugesendet)
- einen Raum, wo Sie ungestört sind und wo alles 5 Tage lang liegen bleiben kann
Programm - Bildungsurlaube
VEDIC ART - Intuitives Malen - Intensivkurs in der Eifel - Kloster Steinfeld
VEDIC ART ist eine intuitive Malerei, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda-Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).
Ziel des Workshop ist es, das Vertrauen in unsere eigene Intuition wiederzufinden. Der Workshop bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. ”VEDIC ART lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt. VEDIC ART erinnert daran, wie Kunst geschaffen werden kann.” (Curt Källman). VEDIC ART vermittelt keine Maltechniken.
VEDIC ART kann helfen, das Leben besser zu gestalten und das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben zu entdecken.
Dieser Kurs ist offen für alle, die dem Wunsch und der Intuition nach der inneren Selbstverwirklichung folgen möchten und bereit sind, sich auf diesen Prozess einzulassen. Er richtet sich an alle, die gerne malen oder schon immer malen wollten. Professionellen Künstlern bietet er die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern.
Im Gegensatz zu den bisherigen Methoden, die auf unserem Intellekt basieren und mit Begrenzungen, Vorgaben und Gedächtnis in Zusammenhang stehen, ist VEDIC ART KUNST eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität, Eingebung und Schöpfungskraft zuständig ist. Die Methode ist mittlerweile in vielen Ländern bekannt. Im Ursprungsland Schweden nehmen auch Mitglieder der Königsfamilie und Beamte regelmäßig an Kursen in VEDIC ART teil.
VEDIC ART ist für alle interessierten Menschen geeignet.
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich!
Ziel:
- persönliche Weiterentwicklung
- Möglichkeiten, das eigene Potenzial auszuschöpfen und zu entfalten
- Inspirationen erhalten, Struktur erkennen, den persönlichen Rhythmus finden
- Die eigene Kreativität neu entdecken
- Verantwortung für die eigene Kreativität übernehmen
- Ideen finden und entschlussfähiger werden, z.B. schnelle Entscheidungen treffen können
- Schöpfungskraft, Energie, Impulse, Motivation und Balance für das Berufsleben bekommen
- Lösungsansätze entwickeln
- Individuelles Denken fördern
Der Bildungsurlaub findet im Kloster Steinfeld statt. Das Kloster liegt in einer landschaftlich schönen und ruhigen Umgebung im Herzen der Nordeifel. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im klösterlichen Ambiente begeben Sie sich auf eine spannende Reise zu sich selbst. Wir werden in der mittelalterlichen Mal-Akademie, in großen, lichtdurchfluteten Ateliers malen. Die Nachmittags- und Abendstunden stehen zur freien Verfügung. Die Klostergärten mit unterschiedlich gestalteten Räumen laden zum Verweilen und Spazierengehen ein.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
VP + EZ altes Gästehaus (schlicht klösterlich, WC/DU): 423,50
VP + EZ neues Gästehaus (komfortabel, Minibar, Safe, SAT TV, High Speed Internet und Fön): 523,50
Vollpension So bis Fr: inkl. Kaffee und Kuchen am Anreisetag, reichhaltiges Frühstück, Mittagessen mit täglich wechselnden zwei Gerichten (Suppe, Hauptgang, Dessert) in Refektorium, Abendessen als klassisches Abendbrot mit Käse- und Wurstaufschnitt, einer Brotauswahl und ein täglich wechselndes warmes Gericht.
Anreise: jeweils So 15:00 Uhr, Kaffeetrinken um 15:30 Uhr
Abreise: jeweils Fr nach dem Seminar, ca. 17.00 Uhr
Ich empfehle nach Möglichkeit eine Nacht (von Freitag auf Samstag) länger zu bleiben, um den Bildungsurlaub in Ruhe ausklingen zu lassen (Übernachtungverlängerung nur im alten Gästehaus möglich. Im neuen Gästehaus nur nach Verfügbarkeit).
Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.
Programm - Bildungsurlaube
Rücken - Yoga-Präventionsübungen für den Alltag
Verspannungen im Rücken, Hals oder Nacken mit Yoga lösen
„Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet ist sicher. Wer sicher ist, ist überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.” (Konfuzius)
Die zunehmenden Belastungen im Arbeitsalltag, die Informationsfülle, schnelle Veränderungen von Arbeitsprozessen und die fehlende Balance von Arbeit und Erholung, führen vermehrt zu Rücken-, Hals- oder Nackenbeschwerden.
In diesem Bildungsurlaub möchte ich Ihnen mit Hilfe von Yoga vermitteln, wie Sie selbst für einen gesunden, starken und schmerzfreien Rücken sorgen können. Dazu gehört auch eine aufrechte Haltung und ein gesundes Gefühl, um im Arbeitsalltag leistungsfähig zu sein. Yoga vermittelt ganz pragmatisch, alltagssicher und -tauglich, wie Sie einen gestärkten Rücken entwickeln.
Mit praktischen Yogaübungen/Asanas, Atemübungen/Pranayama, Entspannungsübungen, Meditationen und achtsamen Bewegungen, wird die Selbstwahrnehmung und -verantwortung gestärkt. Dabei werden Sie lernen, Ihre eigenen Stressmuster zu verstehen und diese zu bewältigen. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie sich neue Verhaltensmuster und Strategien aneignen können.
Das Ziel ist, alltagstaugliche, individuelle Lösungen für Ihre Rückenschmerzen zu finden. Ganz wichtig dabei ist eine gute Prävention, eine aktive Pausengestaltung mit Yoga, ggf. eine Veränderung Ihres persönlichen Lebensstils, eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Auszeiten.
Sie werden in diesem Bildungsurlaub dazu befähigt, Ihre eigene Yogapraxis zu entwickeln, die für eine nachhaltige Wirkung unerlässlich ist. Eine optimale Übungszeit hierfür sind 3 x 20 Minuten täglich an 5 Tagen in der Woche.
Durch die leichten Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen im Sitzen, im Stehen und im Liegen bringt Yoga Sie ganz schnell und einfach in Ihr Gleichgewicht. Sie schalten ein paar Gänge runter und können mit klarem Kopf und entspanntem Rücken und neuer Energie zur Tat schreiten.
„Was du mir sagst, das vergesse ich.
Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich.
Was du mich tun läßt, das verstehe ich.” (Konfuzius)
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden wir Modul A (08.03. bis 12.03.2021) online durchführen.
B: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Programm - Natur erleben · Geomantie
Arbeitskreis für Geobiologie und Geomantie
Geobiologischer Arbeitskreis Westfalen
Der „Geobiologische Arbeitskreis Westfalen” beschäftigt sich vor allem mit der Bedeutung der feinstofflichen Energien der Erde für Mensch und Natur. Durch themenspezifische Vortragsabende und gemeinsame Exkursionen wollen wir unseren Wissenshorizont erweitern und neue Erkenntnisse vor allem im Bereich der Geobiologie und der Geomantie zusammentragen.
Bei den Vorträgen und Exkursionen sollen aktuelle Erkenntnisse und Forschungsergebnisse vorgestellt und Möglichkeiten für eine ganzheitliche Lebensführung und Gesundheitsfürsorge aufgezeigt werden.
Bei dem ersten Vortrag am 10.03.2021 von Hans Joachim Böhe aus Bielefeld (posthum, von ihm noch selbst besprochen) zum Thema: „Klimaveränderung durch Erdachsenverschiebung” geht es um Einflüsse, die auch zur aktuellen Klimaveränderung beitragen. Nach seinen Recherchen spielt auch die Veränderung der Erdachse eine bedeutende Rolle für die aktuelle Klimaveränderung.
Bei der Exkursion am 08.05.2021 geht es in diesem Halbjahr nach Wuppertal zur Beyenburger Klosterkirche St. Maria Magdalena und zur dortigen Kapelle Maria im Schnee, die beide direkt an der Wupper am Jakobs-Pilgerweg liegen. Die Kirche und das Kloster gehen bis auf die Zeit Karls des Großen im 8./9. Jahrhundert zurück. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1497 als spätgotische Saalkirche errichtet. Die Kapelle Maria im Schnee wurde erst 2009 errichtet. Deren Standort geht auf eine „Wunder”-Erscheinung im Jahr 2008 zurück. Vor Ort wollen wir wieder erkunden, ob bei Kirchen und/oder bei der Kapelle besondere Energien und Kraftorte vorhanden sind. Die Exkursion wird vorbereitet von Doris Greiner aus Wuppertal. Treffpunkt: Parkplatz gegenüber „Am Untergraben Nr. 45” Ecke Beyenburger Furt, 42399 Wuppertal-Beyenburg.
Bei dem zweiten Vortrag am 23.06.2021 des Rutengängers und Geomanten Mathias Copper aus Essen, geht es um das Thema „Der 50. Breitengrad - Der Himmel ist unter uns”. Von ihm werden an diesem Abend seine Erfahrungen, Analyseergebnisse und seine Erkundungen mit dem 50. Breitengrads in Bezug auf die Angaben des Buches von Herbert Knorr und Wolfgang Thiele mit dem Titel „Der Himmel ist unter uns” vorgestellt. In dem Buch werden alte Kirchenstandorte und Kultplätze im Großraum zwischen Rhein und Weser, Lippe, Ruhr und Main in Bezug zu einer prähistorischen Himmelskonstellation gesetzt. Herr Copper hat viele dieser Orte besucht und stellt bei seinem Vortrag seine Erkenntnisse vor allem in Bezug auf den 50. Breitengrad vor.
Programm - Körper und Bewegung
Yin Yoga - Faszien Yoga
Yin Yoga ist ein sehr entspannender Yoga-Stil. Durch das lange Verweilen in den Positionen wird neben dem Muskel- und Bandapparat auch das tiefe Bindegewebe, die Faszien, nachhaltig gedehnt, die Gelenke geöffnet und der Energiefluss im Körper harmonisiert. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit. Dies erhöht das Risiko für Fehlhaltungen und Schmerzen. Daher ist es wichtig, die Faszien geschmeidig und elastisch zu halten.
Die ausgewählten Übungen wirken stressreduzierend und regenerierend. Fokussiert werden diejenigen Bereiche des Körpers, in denen häufig die Ursprünge körperlicher und seelischer Verspannungen liegen. Somit hat Yin Yoga einen sehr heilsamen und lösenden Effekt, der sofort spürbar ist. Gleichzeitig ist Yin Yoga eine sehr stille und meditative Praxis. Die Wirkungen der Yogastellungen (Asanas) werden durch das lange Halten vollständig erfahrbar. Sind die Gedanken zur Ruhe gebracht, kann sich intuitives Wissen leicht entfalten. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen zum Entspannen und Genießen eingeladen.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, zwei Kissen (Yoga- oder Sofakissen bzw. Nackenrolle) und eine Decke.
Programm - Natur erleben · Geomantie
Wie können Mensch und Erde einander Heilkräfte spenden und stärken?
Im Altertum waren Kliniken oft an besonderen Orten und arbeiteten auch mit den dortigen Kräften der Erde. An heilkräftigen Orten wurden Kur- und Badebetriebe eingerichtet. Auch konnten Wirkungsorte von Heiligen heilkräftig sein.
Mit Hilfe der Geomantie können wir heute Heilkräfte überall aufschliessen, wenn wir uns Orten liebevoll zuwenden und in einen tiefen Prozess des gegenseitigen Begegnens, Wahrnehmens und Erkennens von Mensch und Erde gehen.
Dies wird in diesem Seminar am Beispiel der Umgebung der Herdecker Klinik erlebbar gemacht.
Als Vorbereitung für dieses Thema könnte der Abendvortrag am 12.03.2020 um 16:00 Uhr im Freien Bildungswerk des Pädagogisch Sozialen Zentrum Dortmund, Mergelteichstr. 47 dienen.
Programm - Musik und Gesundheit
AHORA-SOUND HEALING
Spirituelles Heilen, Monochordklänge, Obertöne, Tanpura, Stimme, Mantras und heilende Rhythmen
Mit Monochord und Obertongesang, sowie mit archaischen und sphärischen Klängen und Gesang nimmt Brigitte Geuss ihre Zuhörer mit auf eine Reise in ein inneres Universum. Die Klänge berühren, geben Impulse an die Seele und an die Zellen, sich zu harmonisieren und sich neu zu ordnen.
Bei einer Klangheilung arbeitet Brigitte Geuss energetisch mit dem ganzen Menschen auf allen Ebenen. Dabei werden durch Töne, Obertöne, Mantras, Silben, Monochordklänge, Trommelrhythmen und mit der Stimme Heilenergien und heilende Frequenzen übertragen. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte aktiviert, körperliche, seelische und geistige Blockaden gelöst, Chakren und Energiekörper gereinigt und die inneren Organe sanft stimuliert. Der gesunde Energiefluss, die Einheit Körper-Seele-Geist wird wieder hergestellt, was die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Sie spüren sich neu, voller Kraft und Energie und kommen wieder zurück zu sich selbst.
AHORA-Soundhealing kann auch als eine Ausbildung auf der inneren Ebenen verstanden werden. Es aktiviert den inneren Heiler, sodass die eigenen Heilkräfte wieder erinnert, freigesetzt und weitergegeben werden können.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Unterlage, Decke und Kissen. Es gibt sowohl Liege- als auch Sitzplätze.
Programm - Bildungsurlaube
Burnout-Prävention - Erfolgreich durch Entspannung
Möchten Sie stets wach und belastbar sein, dazu allzeit motiviert und sofort gute Problemlösungen finden? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie, um in Ihnen das Optimum an Leistungsstärke und Belastbarkeit zu fördern!
In der heutigen Zeit erkranken immer mehr Menschen stressbedingt. Vielen dieser Symptome kann man jedoch durch gezieltes Entspannungstraining vorbeugen. Durch eine optimale Balance von Berufs- und Privatbereich kann die individuelle Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
Inhalte:
- Stressmomente erkennen: Was bedeutet Stress für Ihren Körper?
Die Teilnehmer durchlaufen verschiedene Entspannungsverfahren und -trainings. Sie erfahren so, wie sie sich im Berufsalltag selbst immer wieder in einen Zustand der Entspannung und Gelassenheit versetzen können. - Besser mit Stresssituationen umgehen können.
Durch gezielte Fragestellungen in den Gesprächsrunden sowie durch Ganzkörperwahrnehmung und Body Scan erkennen Sie Ihre Stressfaktoren. Sie werden erkennen, dass es nie die Situation selbst ist, die Sie stresst, sondern der Umgang damit. Sie lernen sich das bewusst zu machen, um dann das Gefühl der Freiheit genießen zu können, das aus dieser Erkenntnis entsteht. - Stressabbau/Stressauflösung.
Durch gezielte Übungen des medizinischen Yoga aus dem alten Indien oder des Qi Gong, aus der Kinesiologie, durch Progressive Muskelrelaxation nach Jakobson und Fantasiereisen lernen Sie, Stress abzubauen und aufzulösen. - Linderung psychosomatischer Schmerzen.
Sie lernen, wie man psychosomatische Schmerzen, wie z.B. Spannungskopfschmerz, Rückenschmerzen oder Migräne, durch besondere Übungen aus der Chinesischen Heilmedizin des Qi Gong und durch Pranayamas, Atemübungen aus dem medizinischen Yoga, lindern kann. - Entspannen und neue Energie tanken.
Durch Autogenes Training nach Dennison, in Verbindung mit sanfter musikalischer Untermalung, erfahren Sie körperliche Entspannung. Auf dieser Basis lernen Sie durch gezielte Übungen des Jin Shin Jyutsu, wie sie körpereigene Energien freisetzen können, dadurch neue Energie tanken, sich körperlich und geistig gestärkt fühlen und somit innerlich ausgeglichener sind. - Körperliche und geistige Fitness wieder erlangen.
Für die Burnout Prävention ist auch die körperliche und geistige Fitness sehr wichtig. Unser Pura-Vida-Light-Fitnesstraining am Morgen, basiert auf verschiedenen Übungen, die die Konzentration, das Körperbewusstsein sowie die Motorik fördern. Ein Fitnesstraining der besonderen Art!
Für das Burnout-Präventionsseminar wurde ein Hotel im Bergischen Land ausgewählt. Umgeben von Wald und Wiesen ist dies der richtige Ort, um zu lernen, wie Sie einen Burnout vorbeugen können. Jeder Seminarteilnehmer bewohnt ein Einzelzimmer mit Bad und einen Blick auf das erholsame Bergische Land. Somit ist für jeden Teilnehmer nicht nur eine optimale Privatsphäre sondern auch nach dem Training ein Ort der Ruhe gegeben.
Selbstverständlich kommt auch der Sinnesgenuss nicht zu kurz. Es gibt täglich:
- ein gesundheitsbewusstes Frühstück
- ein ausgewogenes, reichhaltiges Mittagessen
- einen Nachmittagssnack zur Kaffeepause
- ein ausgewogenes, leichtes Abendessen
Ebenfalls stehen Ihnen während des Trainings stets diverse Getränke zur Verfügung. Trainingsmaterial wie Yogamatten, Kissen, Decken und diverse weitere Seminar-Materialien werden gestellt.
Durch das Kleingruppentraining (kleine Gruppengröße von max. 8 Teilnehmern) ist ein Optimum an Trainingseffizienz und somit auch Nachhaltigkeit gegeben.
Informationen zur Unterkunft/Verpflegung: Vollpension
- gesundheitsbewusstes Frühstück (außer am Anreisetag)
- ausgewogenes Mittagessen mit Getränken
- Nachmittagskaffee/Tee mit Gebäck
- reichhaltiges Abendessen (außer am Abreisetag)
Übernachtung im Einzelzimmer: 553,00
Anreise: Monatg bis 11:00 Uhr, gemeinsamens Mittagessen
Abreise: Freitag nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken
Gleich nach der Anmeldung sind die Kosten für Unterkunft und Verpflegung zu begleichen.
Detaillierte Seminarunterlagen und eine Anreisebeschreibung erhalten Sie rechtzeitig vor Seminarbeginn von der Kursleitung.
53804 Much
Programm - Lebensgestaltung
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR 8-Wochen-Kurs
„Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (…) wahrnehmen.” (Jon Kabat-Zinn)
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR nach Prof. Jon Kabat-Zinn ist ein wissenschaftlich anerkanntes und wirksames Programm, Stress abzubauen und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden zu fördern. Im Zentrum steht die Schulung der Achtsamkeit im Alltag und in der täglichen Meditationsübung.
Die Fähigkeit, achtsam zu leben, kann erlernt werden und sich durch regelmäßiges Üben zu einer starken geistigen Kraft entwickeln, die auch spirituelle Erfahrungen eröffnen kann. Durch die Praxis der Achtsamkeit werden automatisierte Reaktionsweisen auf innere und äußere Stressfaktoren aufgedeckt. Dies ermöglicht, innezuhalten und so den Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen.
Der Kurs vermittelt die drei achtsamkeitsbasierten Grundübungen zur Stressreduktion, die in der Gruppe gemeinsam eingeübt und zu Hause weiter vertieft werden.
Inhalte:
- Bodyscan (eine Körperwahrnehmungsübung)
- Geleitete Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen und Gehen
- Körperarbeit mit sanften Übungen aus dem Yoga
- Kurzvorträge und Gruppengespräche zu:
- Wahrnehmung, Stressentstehung und Stressbewältigung
- Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken
- Achtsame Kommunikation
- Integration von Achtsamkeit in den Alltag
- Ein Achtsamkeits-Übungstag zur Vertiefung (6 Stunden)
Ziele:
- Innere Ruhe, Akzeptanz und Klarheit
- Präsenz und Konzentration
- Emotionale Stabilität
- Wachsendes Selbstvertrauen
- Gesteigertes Wohlbefinden, mehr Vitalität und Lebensfreude
Die Teilnehmenden sollten bereit sein, täglich 30 - 45 Minuten zu Hause zu üben. Unterstützung hierfür gibt es im Kurs selbst sowie durch ein ausführliches Kurshandbuch und angeleitete Übungs-CDs. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein persönliches Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen. Hier können auch konkrete Fragen zum Kurs besprochen werden.
Bitte mitbringen: eine Yoga-Matte oder eine Decke
Aufgrund der aktuellen Coronasituation können wir diesen Kurs nicht als Präsenzkurs anbieten. Dieser MBSR Kurs startet Online.
Sie benötigen: einen Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher/Headset oder ein Laptop, Tablet oder Smartphone (Kamera und Mikro sind integriert), einen stabilen Internetzugang und einen Ort, an dem Sie ungestört sind.
Der Kursleiter wird Ihnen behilflich sein, falls Sie noch keine Erfahrung mit diesem Format haben.
Programm - Lebensgestaltung
Vertiefungskurs Achtsamkeit - MBSR
Für Menschen, die einen 8 Wochen MBSR Kurs besucht haben und/oder Meditationserfahrene
„Was brauche ich? Einfach nur diese Frage zu stellen, ist eine sehr wirkungsvolle Selbstmitgefühlsübung.” Christopher Germer
In diesem Kurs können Sie Ihre Achtsamkeits- oder Meditationspraxis vertiefen. Bewährte Übungen aus dem MBRS (Mindfulness based stress reduction) Kurs werden aufgefrischt und intensiviert. Komplementäre Meditationen werden vorgestellt, wie z.B. die achtsame Selbstberührung, Meditation der liebenden Güte, Selbstmitgefühlspause, liebevoller Bodyscan. Aspekte der Achtsamkeit - Dankbarkeit, Freude, (Selbst)freundlichkeit, Mitgefühl, Neugier, Vertrauen, Nicht urteilen, Geduld - werden gefördert. Die Haltung der Achtsamkeit kann wachsen und in den Alltag integriert werden.
Kurze Vorträge und Erfahrungsaustausch ergänzen den Kurs. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte und ggf. eine Decke, bequeme Kleidung, eventuell ein Meditationskissen oder -bank
Programm - Online-Kurse
Von Problemen lernen - Tracking - Onlinekurs
„Von Problemen lernen” ist eine von Dr. Vernon Wolf und Ilona Selke entwickelte Methode, die die Teilnehmenden befähigt, belastende und problematische Erfahrungen und konflikthafte Situationen des eigenen Lebens zu betrachten, zu verwandeln und sich geistig und emotional wieder auf den eigentlich hinter jedem Problem liegenden positiven Urwunsch auszurichten. So lernen die Teilnehmenden effektiv mit Problemen umzugehen und die positive Absicht hinter jedem Problem zu erkennen. Ganz gemäß Goethe, der einst sagte: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen”. Methodisch werden die Teilnehmenden durch eine begleitete Fantasiereise geführt, die in Gruppen- oder Zweiergesprächen (Break-Out-Rooms) vor- und nachbereitet werden.
Ziele der Methode:
- Wiederkehrende Probleme oder Ängste können in ihre innewohnenden Stärken verwandelt werden
- Ein akutes Problem kann als Gefühl gewandelt werden
- Man kann sich ein Wunschziel vorstellen und die aufkommenden Blockaden und Ängste, die sich in den Weg stellen, bearbeiten, damit diese in eine erfüllende Kraft verwandelt werden können.
Neben dem persönlichen Austausch besteht die Methode selber aus einer geführten Fantasiereise, die grob gesehen folgende Schritte beinhaltet:
- Vergegenwärtigen des Problems, das bearbeitet werden soll
- Wahrnehmung der mit dem Problem verbundenen Gefühle im Körper und Konkretisierung dieser Körperwahrnehmung
- Das Problem von außen betrachten und beschreiben
- Einordnen der bisherigen Funktion oder Aufgabe im Leben
- Positive Intention hinter dem Problem erkennen - Was will das Gefühlsbild denn wirklich? Wahrnehmung des erfüllten Wunsches
- Kennenlernen des neuen Gedanken-Gefühlsbildes
- Danken
- Altes Bild in das neue Bild verwandeln
- Das neue Bild alle alten Erfahrungen heilen und zukünftige Erfahrungen inspirieren lassen
Im Anschluß an die geführte Fantasiereise können die Teilnehmenden ihre wichtigsten Erfahrungen kurz schriftlich anhand von Leitfragen festhalten. Danach erfolgt der Austausch der Teilnehmenden in 2-er-Gesprächen (Break-Out-Rooms) oder in der Gruppe zu den gemachten Erfahrungen.
Zum Schluß lernen die Teilnehmenden die Refokussierungs-Technik „Stop-Schau-Entscheide” kennen, mit deren Hilfe sie im Alltag innerhalb nur weniger Sekunden aus der Konfliktsituation heraustreten können und sich für das einsetzen können, was sie wirklich wollen. Sie bewegen sich weg vom problemorientierten Denken und Fühlen hin zum lösungsorientierten Denken und Fühlen.
Sie benötigen: Internetzugang, PC/Laptop/Tablett mit Kamera und Lautsprecher
Programm - Online-Kurse
Nach Hause kommen … zu mir!
Körperbewußtsein und Kreativität nach Feierabend - online
Unser Körper ist unser lebendiges Zuhause. Von hier aus erleben und gestalten wir die Welt. Besonders während der langen Wochen der Kontakteinschränkungen in der Coronakrise ist es so wichtig, den Kontakt zum eigenen Körper und zur eigenen Lebenskraft zu pflegen.
Nach einem herausfordernden oft fremdbestimmten Arbeitstag nehmen wir uns in unseren eigenen vier Wänden die Zeit, in unserem Körper anzukommen. Jede Zelle, jedes Gewebe jedes Organ hat etwas zu erzählen. Mit somatischer Achtsamkeit lauschen wir der Sprache unseres Körpers. Geführte Körperreisen und anatomisches Grundlagenwissen, begleiten diese wundervolle Reise zu den vielfältig ineinandergreifenden Strukturen des Bewegungsaparates, der inneren Organe, des Nerven- und Immunsystems. Freie Bewegung mit und ohne Musik fördern Beweglichkeit und Wohlbefinden von der kleinsten Microbewegung bis hin zum raumgreifenden Tanz. Spielerische Gestaltungsaufgaben mit ganz einfachen Mitteln haben sich als wunderbar integrierendes Element erwiesen und bringen unsere (Ko)kreativität in Fluss. Das geweckte Körpergeistbewußtsein öffnet konkrete und wirksame Wege zu Selbstfürsorge und Selbstregulierung und verbindet uns als Menschen auch im virtuellen Raum.
Themen der einzelnen Termine:
A: Alles im Fluss
Gestaltungsmaterialien: weißer Porzellanteller,
helles und dunkles Öl z. B. Olivenöl und Kürbiskernöl, Spüli
B: Luft holen
Gestaltungsmaterialien: feiner trockener Sand (z.B. Vogelsand),
schwarzes Tonpapier DIN A3, Strohhalm
C: Hand aufs Herz
Gestaltungsmaterialien: faustgroßer Klumpen Ton,
schwarzes Tonpapier oder ein schwarzes Tuch als Hintergrund
D: Immunsystem stärken
Gestaltungsmaterialien: Schwarzes und weißes Tonpapier Din A4
(mehrere Bögen), Scheere
E: Kopf, Herz und Bauch
Gestaltungsmaterialien: Schwarzes Tonpapier oder ein schwarzes
Tuch als Hintergrund, helles dickes Baumwollgarn
F: Innere Netze weben
Gestaltungsmaterialien: elastische Mullbinde oder eine alte
Nylonstrümpfhose, leerer Bilderrahmen
Das Modul A gilt als Schnuppertermin. Hier können Sie herausfinden, ob dieser Kurs richtig für Sie ist. Um das feine Zusammenspiel zwischen den einzelnen Körpersystemen zu unterstützen, ist es sinnvoll, die Module B bis F als Reihe zu buchen. Dabei ist der Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe hilfreich. Die Module können aber auch einzeln gebucht werden.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Du brauchst dazu:
- Internetzugang, PC/Laptop/Tablett mit Kamera und Lautsprecher (evtl. einen Bluetoothlautsprecher)
- einen Raum zum Bewegen
- eine Decke für den Boden, ein Kissen
- lockere Kleidung
- Tisch oder Bodenfläche zum Gestalten
- Handy mit Kamera, mit dem Du die Gestaltung während des Entstehungsprozesses fotografieren und mir zumailen kannst
Programm - Online-Kurse
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR 8-Wochen-Kurs Online
„Mit Absicht, Nicht-wertend, so offen und freundlich wie möglich den gegenwärtigen Moment, (…) wahrnehmen.” (Jon Kabat-Zinn)
Nach sehr guten Rückmeldungen und Erfahrungen mit dem Format in Corona-Zeiten findet dieser Kurs jetzt auch online als Live-Webinar statt.
Er eignet sich für Menschen, die an das häusliche Umfeld gebunden sind oder sich längere Anfahrzeiten ersparen wollen, und ist inhaltlich einem Präsenzkurs gleichwertig.
Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR nach Prof. Jon Kabat-Zinn ist ein wissenschaftlich anerkanntes und wirksames Programm, Stress abzubauen und körperliches sowie geistiges Wohlbefinden zu fördern. Im Zentrum steht die Schulung der Achtsamkeit im Alltag und in der täglichen Meditationsübung. Die Fähigkeit, achtsam zu leben, kann erlernt werden und sich durch regelmäßiges Üben zu einer starken geistigen Kraft entwickeln, die auch spirituelle Erfahrungen eröffnen kann. Durch die Praxis der Achtsamkeit werden automatisierte Reaktionsweisen auf innere und äußere Stressfaktoren aufgedeckt. Dies ermöglicht, innezuhalten und so den Herausforderungen des Lebens mit mehr Gelassenheit, Klarheit und Akzeptanz zu begegnen.
Der Kurs vermittelt die drei achtsamkeitsbasierten Grundübungen zur Stressreduktion, die gemeinsam eingeübt und dann in Eigenverantwortung weiter vertieft werden.
Inhalte:
- Bodyscan (eine Körperwahrnehmungsübung)
- Geleitete Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen und Gehen
- Körperarbeit mit sanften Übungen aus dem Yoga
- Kurzvorträge und Gruppengespräche zu:
- Wahrnehmung
- Stressentstehung und Stressbewältigung
- Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken
- Achtsame Kommunikation
- Integration von Achtsamkeit in den Alltag
- Ein Achtsamkeits-Übungstag zur Vertiefung (6 Stunden)
Ziele:
- Innere Ruhe, Akzeptanz und Klarheit
- Präsenz und Konzentration
- Emotionale Stabilität
- Wachsendes Selbstvertrauen
- Gesteigertes Wohlbefinden, mehr Vitalität und Lebensfreude
Die Teilnehmenden sollten bereit sein, täglich 30 bis 45 Minuten zu üben. Unterstützung hierfür gibt es im Kurs selbst sowie durch ein zu Beginn zugeschicktes ausführliches Kurshandbuch und angeleitete Übungs-CDs. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein persönliches Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen. Hier können auch technische Fragen besprochen werden. Seien sie herzlich willkommen zu dieser neuen, Nähe schaffenden Erfahrung trotz räumlicher Trennung!
Sie benötigen: einen Computer mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher/Headset oder ein Laptop, Tablet oder Smartphone (Kamera und Mikro sind integriert), einen stabilen Internetzugang und einen Ort, an dem Sie ungestört sind.
Programm - Online-Kurse
Kurze Yoga-Einheiten für die Übungen zu Hause - Online
Neue Kraft für Körper und Geist mit sanftem regenerativem Yoga
Wir sind ständig erreichbar, können nicht mehr abschalten und Corona-Pandemie und HomeOffice machen es auch nicht leichter. Die Zahl der körperlichen und psychischen Erkrankungen steigt.
Hören wir noch auf die Warnsignale unseres Körpers?
Sanftes, regeneratives Yoga wirkt ausgleichend, entspannend, erholsam und pflegend. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen achtsamen Geist sorgen. Sie erleben die Vielfalt positiver Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche.
So wirkt Yoga auf deinen Körper:
- Entspannung für Nacken, Rücken und Wirbelsäule
- Verbesserung der Herz- und Lungenfunktion
- Gleichgewicht der Hormone und Emotionen
- Gestärktes Immunsystem, Besseres Körpergefühl
- Verbesserte Konzentration, mehr Geduld im Alltag
- Stärkeres Selbstvertrauen, Gefühl der Bodenständigkeit
- Angeregte Kreativität, schärfere Intuition
In diesem Online-Kurs zeige ich Dir, wie Du ein kleines tägliches Yogaritual für Dich entdecken und üben kannst. Du wirst schnell nachhaltige Wirkungen spüren. Ein Yoga-Ritual beinhaltet alles, was Du brauchst, um ein ruhiges, gesundes, stressfreies, natürliches (Berufs-)Leben zu führen.
Yoga-Ritual kann im Stehen, im Sitzen, im Liegen angefangen werden.
In diesem Onlinekurs werden Dir Übungen und Anregungen vermittelt, wie du mit deiner körperlichen Energie/Prana ökonomisch lebst, Deine Gefühle spürst, wie du Dein Gedanken-Karussell abstellst, Dein geistiges Gleichgewicht findest und mit Veränderungen umgehst. Ich freue mich auf Dich!
Du benötigst ein Internetzugang, ein PC/Tablett/Smartphone mit Mikrophon und Kamera.
Einzeltermine zum Yoga-Kennenlernen, Online-Format Kennenlernen, Ausprobieren, sind möglich.
Programm - Lebensgestaltung
Designcoaching-Seminare - Informationsveranstaltung online
Schritt für Schritt lernen wir unterschiedlichste Farben, Formen, Symbole, Schriften und Sprache, kennen und auf unsere Leistung hin anzuwenden. Damit entwickeln wir einen persönlichen, geklärten und erwachsenen Stil. Es entsteht nach all dieser Vorarbeit fast wie von selbst ein professionelles Logo. Jedes Ergebnis wird in eine Design-Coaching-Mappe geschrieben die als Vorlage weit über das Seminar hinaus dienlich wird.
Die Designcoaching-Seminare sind geeignet für Selbständige, Freiberufler, Start Ups, Mitarbeiter aus dem Marketing, der Werbung, der Produktion oder Verwaltung und für alle, die sich und dem Wesen ihrer Arbeit auf die Spur kommen, dies nach Außen zeigen und verstehen wollen.
Diese Informationsveranstaltung dient dazu, Ihre Fragen zu unseren Designcoaching-Seminaren (Kurse 21BU37, 21BU38, 21BU39) zu beantworten. Sie können die Kursleiter kennen lernen und Unsicherheiten bezüglich Ihrer Kurswahl beseitigen.
B+C: Online-Kurs
Programm - Lebensgestaltung
Focusing
In jeder Situation, zu jedem Thema bildet sich im Körper spontan ein Gefühl. Dieses ist oft so leise und subtil, dass es übersehen und übergangen wird. Im Focusing lernen wir, diesem Gefühl unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Es kann sich dann in einer Weise entfalten, die uns neue, hilfreiche Erkenntnisse und weiterführende Entwicklungen ermöglicht. Focusing ist z.B. hilfreich, wenn man angespannt und unter Druck ist, etwas tun zu müssen, oder es schwer findet, Entscheidungen zu treffen, oder wenn man für Erwartungen von außen sensibler ist als für sich selbst. Wenn man Focusing erlernt hat, kann man sich damit selbst innerhalb kurzer Zeit gut zentrieren, aus Stress befreien, seine Gefühle klären und neue Orientierung in Lebens- bzw. Entscheidungsfragen gewinnen.
An diesen Abenden werden die sechs Schritte des Focusing vermittelt. Durch die praktische Arbeit mit ihnen lernen wir, sie jeweils individuell anzuwenden, so dass die Teilnehmer nach dem Kurs dann auch alleine oder im „partnerschaftlichen Focusing” mit Freunden oder Bekannten weiterhin die fruchtbare Wirkung erfahren können.
Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Programm - Lebensgestaltung
Ätherische Öle - Emotionen in Balance bei Stress, Beruf, Sport, Freizeit und Familie
Fühlen Sie sich gestresst? Sie können nicht entspannen? Bricht Ihr Gefühlskonstrukt manchmal zusammen?
Zur Stressbewältigung können reine ätherische Öle wunderbar eingesetzt werden. Stress kann durch Einatmen ätherischer Öle mittels Diffuser reduziert werden, ganz einfach im Büro oder in der Küche beim Kochen. Eine weitere einfache Möglichkeit ist das Verreiben auf der Haut und tiefes Einatmen, z.B. auf der Heimfahrt, im Auto, so ganz nebenbei. Das spart den Wutausbruch an der roten Ampel oder den Ärger über den Vorausfahrenden.
Endlich mal wieder Ein- oder Durchschlafen? Auch hier wirkt ein ätherisches Öl wahre Wunder. Zu nah am Wasser gebaut? Hier hilft ein emotionales ätherisches Öl. Und alles ohne Risiken und Nebenwirkungen!
An diesem Abend werden verschiedene ätherische Öle zum Ausprobieren vorgestellt.
Bitte mitbringen: 5,00 Euro für die zu probierenden Öle
Programm - Natur erleben · Geomantie
Waldbaden in Weitmarer Holz
Yoga und Meditation mit achtsamem Wandern
In Japan ist das Waldbaden (Shinrin-yoku) anerkannte Therapie gegen Stress und Burnout. Nach einer Auszeit im Wald können sich die geistigen Kräfte wieder erholen, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit steigern sich für den Alltag. Viele Duftstoffe der Bäume aktivieren in unserem Körper Abwehrzellen, die Krankheitserreger bekämpfen. Die einfachen Körperübungen und die Meditationen helfen, bei sich anzukommen und in eine wache Ruhe zu finden. Das langsame Gehen in der schönen Umgebung öffnet Sie für den Augenblick und lässt Sie Kraft tanken.
Ziel des Seminars ist es, die körperlichen und psychischen Widerstandskräfte zu erhöhen, den Kontakt mit sich zu verbessern, um mit mehr Klarheit und Ruhe in den äußeren Kontakt gehen zu können. Zudem lernen wir einen gesunden Abstand zum Äußeren zu behalten, die Reflektionsfähigkeit und eigene Gesundheit zu bewahren.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Wandern erfolgt langsam und ist für jeden möglich. Körperliche und psychische Gesundheit werden vorausgesetzt.
Wir treffen uns in dem schönen Saal im Kulturhaus Oskar. Mit Yoga und Meditation stimmen wir uns auf das Waldbaden ein und fahren dann gemeinsam zu Weitmarer Holz. Das Weitmarer Holz ist ein 80 Hektar großes Wald- und Naherholungsgebiet im Süden vom Bochum.
Bitte mitbringen: der Witterung angepasste Kleidung für längere Aufenthalte in der Natur, festes Schuhwerk, Yogamatte, Sitzkissen
Programm - Lebensgestaltung
Systemische Aufstellungsarbeit als sozial-künstlerische Methode
Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine hochwirksame Methode, die das Erkennen der inneren Dynamik und die Wirksamkeit alter Muster und Gewohnheiten ermöglicht. Diese wurden zumeist in der Kindheit entwickelt oder wirken seit Generationen im Familienstrom. Der Verwirklichung individueller Ziele und Lebensaufgaben im Beruf wie auch im privaten Leben stehen sie oft im Weg. Erst wenn die dazu gehörigen Gefühle, Bilder, Symptome erkannt und angenommen werden, kann das Alte verwandelt und integriert werden.
Im Dialog und ggf. Rollentausch mit den einzelnen Vertreterpositionen wird Selbsterkenntnis, Wandlung und Integration ermöglicht. Innerer Frieden, Verbundenheit und wache Präsenz stellen sich ein, neue Wege werden sichtbar.
Nun gilt es, neu gefundene Lösungen, die die Lebenskräfte stärken, im Alltag zu erproben. So kann sich die eigene Individualität mit ihrem Lebensentwurf verbinden und ihn in Freiheit schöpferisch entfalten.
Für eigene Aufstellungen sowie bei persönlichen Anliegen bitte vorher mit der Kursleitung in Kontakt treten.
Bitte mitbringen: Kleinigkeit für das gemeinsame Pausenbüffet.
Programm - Bildungsurlaube
Gesundheitsvorsorge - mein Hund und ich an der Ostsee
Stärkung des Selbstbewusstseins, der inneren Balance, der Lebensenergie und Entspannungsfähigkeit im beruflichen Kontext
In diesem Bildungsurlaub werden verstärkt die positiven Aspekte des Haustiers Hund in Bezug auf die physische und psychische Gesundheit des Menschen beleuchtet. Die eigene Lebenssituation wird reflektiert und ressourcenorientierte Lösungsansätze werden kreativ erarbeitet, um sie in den Alltag zu integrieren.
Sie erkennen den Stress-Senkungs-Faktor Hund und wie sich der tägliche Kontakt und die Bewegung mit ihm gesundheitsfördernd auf Ihre Psyche und Ihren Körper auswirken. Sie entdecken, welche Rolle Ihr Hund in Ihrer Work-Life-Balance spielt und wie Sie ihn in Ihr eigenes Stress-Management-Konzept einbauen können.
Ihr Hund ist im Seminarraum herzlich willkommen.
Sie vertiefen ihre Kenntnisse und erörtern folgende Fragestellungen:
- Was lehrt mich der Hund?
- Wann und wie senkt der Hund Stress?
- Was sind Hinweise darauf, dass er dies tut?
- Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen meinem Stressverhalten und der Reaktion meines Hundes?
- Wer oder was ist der Auslöser und wer reagiert darauf - der Hund oder ich?
Gemeinsam mit Ihrer Fellnase entspannen und Alltagsstress abbauen
Menschen mit Hund sind fitter und in der Regel schlanker. Koronaren Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Übergewicht wird durch die täglichen Spaziergänge vorgebeugt und das Immunsystem nachweislich gestärkt. Belegt ist, dass die reine Anwesenheit von Tieren und vor allem das Streicheln helfen, den Blutdruck und die Herzfrequenz der Menschen zu senken. Sogar der „Winter-Blues”, eine jahreszeitlich bedingte Depression, tritt bei Menschen mit Hund seltener auf. Außerdem leiden Hundebesitzer seltener unter sozialer Kontaktarmut, was zusätzlich zur Gesunderhaltung beiträgt, da sich die psychische Stabilität positiv auf den Körper auswirkt.
Streicheleinheiten gegen Bürostress
Anhaltende Kopfschmerzen oder Rückenprobleme, Gereiztheit oder Antriebslosigkeit sind ernst zu nehmende Warnzeichen. Stressreaktionen im Körper sind zwar natürlich und waren in der Steinzeit lebensrettend, aber der Mensch ist grundsätzlich nicht für eine Dauerbelastung geschaffen. Ständig unter Druck zu stehen, schwächt das Immunsystem und ist daher ein Auslöser für Krankheiten.
Studien zufolge erhöht ein Hund die Überlebenswahrscheinlichkeit von Menschen mit einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Patienten mit Hund sind nach einer Operation oder mit einer chronischen Krankheit entspannter spüren weniger Schmerzen oder benötigen weniger Medikamente. Inzwischen ist ebenfalls durch Studien belegt, dass ein Hund im Büro einen positiven Einfluss auf Teambildung und Arbeitsabläufe der Mitarbeiter hat. Rahmenbedingungen und Argumentationshilfen zur Mitnahme des Hundes ins Büro werden im Seminar vorgestellt.
Stress- und Burnout-Prävention durch Bewegung und Entspannungsmethoden
Im Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Entspannungsmethoden Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga und Meditation, Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion nach Jon Kabat-Zinn sowie Qi Gong und Tai Chi. Sie entwickeln Ihre individualisierte Durchführung der Methoden und reflektieren diese innerhalb der Gruppe.
Identifizierte Innere Antreiber und Verhaltensmuster, die unser Leben und unser persönliches Stressempfinden unverhältnismäßig beeinflussen können, werden durch praktische Übungen beleuchtet. Die Methoden können über den Bildungsurlaub hinaus im Berufsalltag angewendet werden, um diesem kraftvoll, flexibel und gelassen entgegenzutreten.
Einen Schwerpunkt dieses Bildungsurlaubs bildet das Aufdecken möglicher Hindernisse bei der Umsetzung der persönlichen Maßnahmen zur Stress- und Burnout-Prävention, Energiegewinnung und Entspannungsfähigkeit. In Arbeitsgruppen entwickeln Sie im Laufe der Seminar-Woche tragfähige Argumente dafür, warum und wie der Hund Ihre Gesundheit fördert, Ihre Lebensenergie und Resilienzfähigkeit erhöht und Ihr Leben bereichert. In Vorträgen erhalten Sie Kenntnisse für Sicherheit, Gelassenheit und Energie im Berufsleben, entdecken ein modernes Zeitmanagementsystem und die Möglichkeiten, Lebenssinn in sich aufzuspüren und mehr Glück und Zufriedenheit zu empfinden.
Unser vierbeiniger Begleiter erhöht im Seminar durch seine Anwesenheit unser Verständnis für die Zusammenhänge von Verhaltensweisen, Prioritäten und Angewohnheiten um ein Vielfaches.
Bitte bedenken Sie, dass Ihr Hund in diesem Bildungsurlaub intensiver und häufiger als zu Hause Kontakt mit seinen Artgenossen hat. Bitte schätzen Sie selbst ein, ob er hierfür geeignet ist und er ohne Stress für sich und die anderen Hunde teilnehmen kann. Läufige Hündinnen dürfen am Seminar leider nicht teilnehmen. Bitte wählen Sie diesbezüglich einen passenden Seminar-Termin.
Die Kursleiterin ist über ihre Erfahrungen als Seminar-Referentin für Stress- und Burnout-Prävention hinaus auch ausgebildete Tierschutz-Lehrerin für Kinder und junge Erwachsene im Schulunterricht. Sie ist selbst mit Hunden aufgewachsen und lebt mit ihrem Mann, Hund und Katzen zusammen auf dem Land. Zurzeit befindet sie sich in Ausbildungen zur Heilpraktikerin Psychotherapie und Hundepsychologin.
Direkt an der Ostseeküste im schönen Landhaus Ostseeblick werden Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Lebensenergie stärken. Nur wenige Meter vom feinen Sandstrand der Ostsee entfernt, inmitten der grünen Landschaft Schleswig-Holsteins werden Sie zur Ruhe kommen und herrlich entspannen.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Vollpension+EZ: 555,00; DZ: 495,00/ p.P.
Frühstücksbuffet, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Abendessen, Tagungsgetränke (Wasser, Apfelsaft, Kaffee und Tee) und die Nutzung unseres Schwimmbades und Saunabereichs.
Hund kostet 5,00/Tag
Anreise: Sonntag, Hunde-Treff zum ersten Beschnuppern vor dem Hotel um 18:00 Uhr; gemeinsames Abendessen 19:00 Uhr
Abreise: Samstag nach dem Frühstück
Bitte mitbringen: wetter- und wandergerechte Kleidung und Schuhe, bequeme Trainingsbekleidung für die Seminarzeiten, evtl. dicke Socken, Schreibblock und Stifte, eine Yoga-Matte, eine dicke Decke und ein festes Kissen
Programm - Bildungsurlaube
Präsent in Kontakt gehen - spüren, führen, folgen - AlexanderTechnik und Tango
Wahrnehmen - Innehalten - Handeln
In dieser Woche erfahren Sie viel über sich, erleben das Führen und Folgen im achtsamen Kontakt und lernen die erforderlichen Tango-Grundtechniken.
Sie machen unterschiedlichste Bewegungserfahrungen, die Ihnen einen unmittelbaren Zugang zu weitergehenden Erkenntnissen ermöglichen. Ihre Art und Weise in Kontakt zu sein wird spürbar und mit den Werkzeugen der AlexanderTechnik können Sie Veränderungen herbeiführen und Ihre Potenziale ausschöpfen. AlexanderTechnik ist eine Methode des Selbstmanagements und der Selbstfürsorge. Der Tango bietet uns hierfür eine Spielwiese, auf der Sie sich entwickeln und erproben können.
Die AlexanderTechnik, als erfahrungsorientierte Disziplin, vermittelt praktisches Wissen über Bewegungskoordination und Wahrnehmung. Sie zeigt Wege auf, sich einschränkender Gewohnheiten bewusst zu werden, um innere Kräfte freizusetzen. Auf diese Weise wird die Wechselwirkung zwischen Geist und Körper direkt erfahrbar. Sie werden zudem auch Meditationstechniken und Entspannungsübungen anwenden und diese als Energiespeicher nutzen lernen. Durch Innehalten werden sich Ihnen neue Bewegungs- und Handlungsoptionen eröffnen. Ihre Selbstregulation und Stressresistenz werden davon profitieren.
Wir laden Sie ein, wenn Sie ...
- Freude an Bewegung, Tanz und Körperbewusstsein haben
- lernen möchten, sich zu spüren, den Körper auszurichten und die eigenen Wünsche und Empfindungen wahrzunehmen
- instrumentelles und kognitives Stressmanagement fördern möchten
- Ihre Resilienz stärken wollen
- gerne in bewegenden Kontakt mit anderen kommen möchten und zu zweit beim Tanz in beiden „Rollen” kommunizieren möchten, in der Rolle der führenden Person sowie in der Rolle der folgenden Person
- an der näheren Betrachtung der „Rollen” interessiert sind und diese Erfahrungen auch im privaten oder beruflichen Umfeld nutzen wollen
- beim Tanz erlebte Präsenz und die achtsame Kommunikation reflektieren möchten, um diese ins eigene Leben zu integrieren
- Ihr Bewegungs- und Handlungsrepertoire erweitern möchten.
Dieser Bildungsurlaub lädt alle ein, die aus der Bewegung und Ruhe in die Präsenz und zur Resilienz kommen möchten. Spaß und nachhaltiger Lernerfolg wird sich bei allen Teilnehmenden einstellen. Tangokenntnisse sind willkommen, werden aber nicht vorausgesetzt.
Programm - Lebensgestaltung
Das Rote Zelt - aus Deinem Kraftzentrum als Frau leben
Wir leben in einer sehr aufregenden Zeit. Altes bröckelt, und das Neue entsteht. So auch das Frausein. Was heißt es für dich, heute als Frau zu leben? Was ist dir wichtig? Familie, Beruf/Berufung, Beziehung, Muttersein ...
Ein ganz wichtiger Schlüssel zu meiner Kraft, Schönheit und Freude liegt in der Beziehung zu meinem Schoßraum. Aus diesem Zentrum zu leben, heißt für mich, aus meiner inneren Bewegung heraus zu handeln und mich dem Fluss des Lebens anzuvertrauen. Dazu gehört auch, meine Sexualität in Einklang mit meinem Wesen zu gestalten.
So lade ich dich von Herzen zum Roten Zelt ein, einem heilenden, nährenden Raum von Frauen für Frauen.
In den 6 Monaten gehen wir an verschiedene Themen heran, lassen Altes los und laden immer mehr das ein, was uns entspricht und was wir uns wünschen. Du bist herzlich eingeladen, den ganzen Weg mit uns zu gehen! Und du bist auch willkommen, wenn du zu einzelnen Themen dazu kommst.
- Mein wunderbarer Körper
- Die weibliche Sexualität
- Klare Jas und klare Neins
- Altes loslassen und Neues einladen
- In Dankbarkeit und Liebe leben
- Mein Beitrag für die Welt
Bitte mitbringen: eine Decke, dicke Socken
Programm - Fortbildungen
Informationen zu Fortbildungen
Erkundigen Sie sich nach der Möglichkeit, einen Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie zu bekommen. Dadurch sind 50% Ermäßigung auf den Seminarpreis möglich! Wenden Sie sich dazu bitte an eine Volkshochschule (Weiterbildungsberatungsstelle) oder eine Industrie- und Handelskammer in Ihrer Nähe.
Infos unter: www.bildungspraemie.info
Gesunder Rücken und Gelenke nach Dorn
In dieser Fortbildung lernen Sie praktische Hilfen bei Rückenbeschwerden. Was kann ich selber tun oder wie kann ich jemanden schnell und effektiv bei akuten oder chronischen Rücken- und Gelenkbeschwerden helfen.
Es werden die Grundlagen der Dorn-Methode und andere weiterentwickelte sanfte Techniken gezeigt. Diese Methoden kommen aus der Volksmedizin und sind sowohl in der Praxis und auch für Zuhause einsetzbar. Jeder erfährt während des Seminares eine ganze Behandlung unter der Aufsicht eines erfahrenen Therapeuten.
Inhalte:
- Der natürliche Beinlängenausgleich nach Dieter Dorn
- Heilung über die Wirbelsäule und Gelenke
- Schmerzfreie Wirbelsäule und Gelenke als Aktivator für weitere Selbstheilungskräfte
- Selbsthilfeübungen nach Dorn
Dr.-C.-Otto-Str. 134, 44879 Bochum
Programm - Lebensgestaltung
Abenteuer Intimität
Intimität - körperlich wie seelisch - ist ein Abenteuer, ein Wagnis. Mich wirklich so zu zeigen wie ich bin, erfordert Mut und ist oft von der Angst begleitet, abgelehnt zu werden. Als Kind haben wir gelernt, nur die gewünschten Seiten unserer Persönlichkeit auszudrücken und wesentliche Teile zu verbergen, um geliebt zu werden. Diese erlernte Einschränkung macht mich einsam, da niemand sieht, wer ich wirklich bin.
Wie komme ich aus diesem Muster heraus und gehe Risiken ein, um mir selbst und meinen Mitmenschen wirklich nahe zu sein mit klaren Jas und Neins?
Wie kann ich Menschen, die mir nahe sind, wirklich sehen, ohne meine Projektionen?
Eine herzliche Einladung an alle, die ganz sie selbst sein wollen.
- Transparente, einfühlsame Kommunikation
- Sexualität als bewusster, offener Begegnungsraum
- Freiheit und Verbindlichkeit
- Umgang mit Wut und anderen starken Gefühlen
- Altes Loslassen und Neues einladen
- In Darkbarkeit und Liebe leben
Programm - Bildungsurlaube
Knospenapotheke selbst gemacht und Mythos Baum
Diese Kräutertage helfen Ihnen Ihre persönliche Apotheke zu erweitern. Bei einer Exkursion in das schöne und romantische Ruhrtal, erfahren Sie was „Baumperlen” oder „Elfenaugen” sind oder wo Sie „liebende Bäume” finden können.
Seit jeher üben Bäume auf uns Menschen eine große Faszination aus. Wenn wir ihnen zuhören würden, könnten besonders alte Bäume uns viele Geschichten erzählen. Die Dozentin Claudia Backenecker möchte Sie gerne zum Zuhören, Lernen, Riechen und Schmecken sowie zum Nachdenken und Ausprobieren anregen. Entdecken Sie Ihre Liebe zu den Bäumen, welche für unsere Welt so wichtig sind. Zurück zum Einklang mit der Natur, zurück zum eigenen Ich und raus aus dem stressigen Alltag.
Welche Rituale hatten unsere Vorfahren, um diese innere Ruhe wiederzubekommen und zu halten?
- Wir werden mit Hilfe eines Foto-Vortrags die verschiedenen Bäume erkennen lernen
- Bilder-Quiz und ein Rätsel
- Efeucreme und eine Nasensalbe herstellen
- ein Baumöl und einen Snack herstellen u.v.m.
- eine kleine Apotheke herstellen zur Entgiftung des Körpers, zur Stärkung der Abwehrkräfte, etwas gegen Husten oder Erkältung
Bitte mitbringen: 5 Marmeladengläser, 1 Flasche Wodka, 250 ml Distel- oder Rapsöl, 25,00 EUR für Materialkosten