





Programm - Bildungsurlaube
Was Menschen stark macht - Wandern und Resilienz-Seminar auf der Schwäbischen Alb
Ein Resilienztraining für Beruf und Alltag
Wie können wir im (Arbeits)-Alltag den ganz eigenen Umgang mit Stress optimieren und unsere Leistungsfähigkeit in Stresssituationen erhalten?
In diesem Seminar können Sie Ihre Antworten auf diese Fragen finden:
„Ich selbst kann handeln …”
Aus der Kombination von unterschiedlichen Aktivitäten in der Natur und den Übungen zu bewusster Wahrnehmung und Achtsamkeit, sowie den persönlichen Erkenntnissen aus der Seminararbeit, dürfen kraftvolle innere Veränderungen entstehen. Zu Fuß kommen Sie zu Ihrer inneren Ruhe, Ihr Kopf wird frei und der Alltag verschwindet.
Das Seminar ist so konzipiert, dass Ihre Selbsterfahrung im Mittelpunkt steht: Übungen zur Eigenwahrnehmung und ausgesuchte Angebote zu Reflexionen, unterstützen Ihre Selbstbeobachtungsmöglichkeiten, erhöhen Ihre Resilienz und helfen ursächlich auf der Spurensuche nach Ihren ganz eigenen Stressauslösern, den Quellen, für Ihr Stresserleben. Dieses Seminar ist ein Resilienztraining für Beruf und Alltag.
Was erwartet Sie?
Das sind die methodischen Grundlagen für dieses Seminar:
- Systemisches Coaching
- NLP
- Achtsamkeit
- Wissenschaftliche Erkenntnisse der Resilienz und des Stressmanagements
- Neurowissenschaftliche Erkenntnisse
- Verfahren der Trainingsarbeit
- Techniken der Natur- und Wildnispädagogik
- Elemente des Waldbadens
Seminarziele:
In diesem Kurs (re)aktivieren Sie Ihre eigenen Ressourcen, um in schwierigen beruflichen und privaten Situationen ruhig und gelassen zu bleiben. Sie lernen, Ihre persönlichen Stressoren kennen, Ihre Stresskompetenz einzuschätzen und zu stärken. Sie erfahren, wie Sie Ihre Widerstandskraft (Resilienz) gegen die Erwartungen der Außen- und Innenwelt erhöhen können und sammeln positive Erfahrungen in praktischen Übungen. Sie schärfen Wahrnehmung und Achtsamkeit für sich selbst und übernehmen positive Verantwortung für Ihr Handeln. Sie lernen (wieder) Ihren eigenen Stärken und dem Glauben an sich selbst, zu vertrauen.
In diesem Seminar lernen Sie wie Sie Ihre Leistungsfähigkeit auch in schwierigen beruflichen und privaten Situationen sowie in Krisen erhalten.
Das Wissen um die Schlüssel der Resilienz, gepaart mit wundervollen praktischen Erfahrungen, helfen Ihnen ruhig und stark mit den Herausforderungen Ihres Lebens umzugehen.
In der Seminarwoche werden wir keinesfalls im sportlichen Sinne wandern: die geplanten Touren liegen bei einer Länge von 7-14 km. Erholsam können so die Schönheiten der Schwäbischen Alb erkundet werden.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die grundsätzlich Ihre Wider standsfähigkeit gegen die herausfordernden Widrigkeiten des Lebens und Ihren Umgang mit Stress in beruflichen und privaten Situationen verbessern möchten.
Informationen zur Anreise und Unterkunft:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung (HP Frühstück, Lunchpaket und Abendessen) im EZ: 668,00
Für alle Teilnehmenden ist ein Zimmer reserviert.
Bitte buchen Sie die gewünschte Zimmerkategorie im Seminarhotel selbst: Stichwort "Seminar Resilienz und Wandern”
Anreise ist am Sonntag bis 17:00 Uhr, Abendesen
Abreise Freitag nach dem Seminar
An- und Abreise sind selbstständig zu organisieren
Eine Packliste erhalten Sie rechtzeitig vor dem Start von der Kursleitung.
Leitung: Jens Zimmerningkat
Ort: Badhotel Stauferland, Gruibingerstr. 32, 73087 Bad Boll
Kursgebühr in EUR: 480,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU08
Anerkannt in: NW BW SL
Programm - Bildungsurlaube
Resilienz und Gesundheit fördern - an der Nordsee Belastungen mit Gelassenheit meistern
Auswirkungen der Leistungs- und Beschleunigungsgesellschaft auf den Berufsalltag
Wir möchten ein gutes Leben führen, wünschen uns Zufriedenheit, Freude und Leichtigkeit. Doch Stress und Belastungen sind Teil unseres Alltages und haben in vielfältiger Weise gerade in den letzten Jahren zugenommen. Und so laufen wir immer wieder Gefahr, in einen Durchhalte-, einen Funktionsmodus zu geraten, verschieben die schönen und erholsamen Dinge auf später. Die Freude geht verloren, und nicht selten sind Erschöpfung und stressbedingte Erkrankungen die Folge.
Der Bildungsurlaub soll dazu beitragen, die Grundlagen für unser Wohlbefinden zu stärken oder auch wiederherzustellen: Gelassenheit und Gleichmut, eine angemessene Selbstfürsorge sowie ein Gefühl von Sicherheit und Selbstwirksamkeit. Das befähigt uns, unser Leben aktiv zu gestalten und einen Umgang mit den täglichen Herausforderungen zu finden.
Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für Menschen, die mit ihrem Alltag und Belastungen gelassener umgehen möchten, die stressbedingten Erkrankungen vorbeugen oder einen heilsamen Umgang mit deren Folgen finden möchten. Er ist ebenfalls geeignet für Menschen, die aktiv etwas zur Verbesserung ihrer Lebensqualität tun möchten, privat wie beruflich.
Ziele:
- Gesundheitsprävention, Förderung von Resilienz
- Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung
- Förderung von Gelassenheit und Gleichmut
- Stärkung der Fähigkeit, mit Belastungen umzugehen
- Erkennen eigener Belastungsgrenzen
- Erkennen und Stärken der eigenen Ressourcen
- Förderung von Selbstfürsorge
- Transfer des Gelernten in den Alltag
Methoden:
- Bewegung (sanfte Übungen aus Yoga, Qigong und Tanz)
- Achtsamkeitsübungen
- Verschiedene Meditationstechniken
- Übungen auf der Grundlage von MBSR
- Vermittlung theoretischer Inhalte (z.B. das Autonome Nervensystem, Polyvagaltheorie, Transfermöglichkeiten in den Alltag)
Das Seminarhaus direkt am Strand von Renesse fördert das Lernen und die Erholung. Hier kann man wunderbar Selbstfürsorge üben.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ: 1.074,00;
in DZ: 999,00 p.P. (inkl. Vollpension, Kurtaxe und Parkgebühren)
Anreise: Sonntag, gemeinsames Abendessen (nicht im Preis inbegriffen, wir haben Plätze im Restaurant Haven van Renesse reserviert)
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Leitung: Angelika Feld
Ort: Hotel De Zeeuwse Stromen, Duinwekken 5,
4325 GL Renesse, NL
Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU43
Anerkannt in: NW BW SL
Programm - Bildungsurlaube
Bildungsurlaub auf Spiekeroog - Neue Impulse für die Berufs- und Alltagsbewältigung mit Yoga, Tanz, Trommel und Entspannung
Zur Förderung einer verbesserten Stressresilienz und gesundheitsfördernden Haltung im beruflichen Alltag
Eine Reise zu einem einfachen und freien Leben, in dem die ursprünglichen Bedürfnisse des Menschen wieder im Vordergrund stehen.
Schöpfen Sie neue Kraft, durch die Anbindung an die Natur in Kombination mit unserem Konzept der „six basics”. Viele unserer Übungen finden direkt draußen in den Dünen, am Strand oder im Inselwäldchen statt.
Wir erforschen unter anderem das Geheimnis des artgerechten ABS Systems (Atem, Bewegung, Stimme), das uns unmittelbar aus Spannungszuständen herausführt. Entdecken Sie in diesem Bildungsurlaub die Verbindung von bewusster Selbststärkung und gesundem Gemeinschaftssinn. Schenken Sie sich frische Impulse zur konstruktiven Gestaltung und Problemlösung Ihrer beruflichen und alltäglichen Herausforderungen auch im Kontakt mit ihren Mitmenschen. Vom starken Ich, zum verbundenen Wir.
Unsere Methoden:
- Yoga
- Afrikanischer Tanz, Drum-Circle
- Atemtechniken ( Pranayama)
- Tiefenentspannung ( Yoga Nidra)
- dynamische und stille Meditation
- Mantra singen
- achtsamer Austausch (Sharing)
- Impulsvortrag (six basics)
- täglicher Schweigespaziergang vor dem Frühstück
Ziele:
- die eigene Lebenskraftquelle wiederfinden und stärken
- Selbstheilungskräfte aktivieren
- das Gelernte in den (Berufs-) Alltag transportieren und anwenden
- Ruhe und Entspannung finden
Die Insel Spiekeroog bietet den idealen Ort, um Stress zurück zu lassen und ganz in Ruhe neu zu werden. Der inseleigene, langsame Rhythmus und die Nähe zum Meer fördern das persönliche Auftanken.
Informationen zur Unterkunft/Verpflegung
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ: 690,00 (Sonntag bis Freitag). Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden. Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise ist Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar (eine Verlängerung bis Samstag ist möglich, bitte bei der Anmeldung im Seminarhaus angeben).
Bitte buchen Sie nach der verbindlichen Anmeldung selbstständig Ihr Zimmer im Haus Sturmeck (www.sturmeck-spiekeroog.de/).
Bitte geben Sie dazu immer die Kursnummer an: 25BU31
Die Seminarzeiten werden an die Abfahrtzeiten der Fähre angepasst.
Leitung: Birgit Hausdörfer, Hannes Hausdörfer
Ort: Haus Sturmeck, Westend 22, 26474 Spiekeroog
Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BU31
Anerkannt in: NW BW SL
Programm - Bildungsurlaube
Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe durch Achtsamkeitstraining und Meditation (MBSR) auf der Insel Schiermonnikoog
Gesundheitsvorsorge, Nachhaltigkeit und Mental Health Care - inklusive einem deutsch niederländischen Vergleich im betrieblichen und gesellschaftspolitischen Kontext
Dir geht manchmal die Puste aus? Du fühlst Dich gestresst oder lustlos? Dann bist Du in diesem Bildungsurlaub genau richtig! Hier kannst Du mit dem Nordseewind tief durchatmen und in einer zauberhaften Natur-Umgebung lernen, wie Du regenerative Pausen in Deinen beruflichen Alltag einbaust, um einem Burnout oder stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Im Achtsamkeitstraining erfährst Du, mit welcher Grundhaltung und mit welchen meditativen Übungen Du im betrieblichen Alltag gesund und in Balance bleibst. Mit neuen Perspektiven und mehr Gelassenheit kannst du wieder neu durchstarten. Du wirst staunen, was alles in Dir steckt und wie Du Deine Selbstwirksamkeit im beruflichen und sozialen Miteinander erhöhen kannst.
Ziele:
- Innere Kraftquellen erschließen
- Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen stärken
- Referenzerlebnisse in Meditation und Achtsamkeit
- Persönlicher Resilienz-Plan mit alltagstauglichen Übungen mitnehmen
- Perspektiven wechseln für mehr Wirksamkeit im Berufsalltag
- Mit Gelassenheit und Leichtigkeit herausfordernde Situationen meistern
- Erlernen von Soft Skills für den beruflichen Alltag im Team
- Erlernen von Übungen und Techniken zur Stress-Resilienz im Alltag
Methoden und Inhalte:
- Achtsamkeitstraining nach Jon Kabat Zinn (Mindfulness-Based- Stress-Reduction) und Thich Nhat Hanh
- Grundlagen der achtsamen Kommunikation
- Präsenzübungen mit Atem und Körper
- Meditationspraxis
- Aktives Natur-Erleben als Resilienzübung
Teilnahmevoraussetzungen: Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen.
Zielgruppe: Dieser Bildungsurlaub ist geeignet für alle, die Stressprävention üben und Burnout-Prophylaxe betreiben wollen, für alle, die neue Perspektiven für Ihren Berufsalltag suchen und für diejenigen, die Ihre Selbstwirksamkeit im beruflichen und sozialen Miteinander erhöhen wollen.
Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der idyllischen, niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt. An einem der breitesten Sandstrände Europas ist Unendlichkeit und Weite erlebbar. Ein idealer Ort, um aufzuatmen, Kraft zu tanken und die eigenen Potentiale auszubauen.
Informationen zu Unterbringung und Verpflegung:
Auf dem Bauernhof Springfield haben wir das stilvolle Seminarhaus, umgeben von Weideflächen, exklusiv für unseren Kurs zur Verfügung.
Kosten für Übernachtung in einfachen EZ: 580,00; in DZ: 480,00 p.P. (gemeinsamer Badezimmernutzung inkl. Kurtaxe und vegetarischer Verpflegung mit Vollpension, möglichst regional und in Bioqualität, inkl. Kaffee, Tees und Wasser)
Tagungspauschale und Verpflegung: 300,00 für Teilnehmende, die selbst eine Übernachtung auf der Insel buchen. Auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können wir nur begrenzt Rücksicht nehmen, ggf. Kontakt aufnehmen.
Anreise: Montag ab 16:00 Uhr, Kursstart um 17:15 Uhr
Abreise: Samstag nach dem Frühstück, Verbleib bis Sonntag möglich
Für alle Teilnehmenden ist ein Zimmer reserviert. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Einzel- und Doppelzimmer im Seminarhaus begrenzt ist. Ggf. nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.
Leitung: Christine Blanke
Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)
Kursgebühr in EUR: je 560,00 + Kosten für U+V
Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BUA1
Anerkannt in: NW BW HE