Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Lebensgestaltung

Autogenes Training

Du bist leicht, liegend, langsam atmend, lässt los … gibst die Schwere an den Boden, kommst an, zur Ruhe. Erdest dich, bist bei dir … entspannt.

Das Training für autogene (selbsttätig erzeugte) Entspannung hilft, die Fähigkeit zur Selbstberuhigung zu erlangen. Regelmäßig angewendet kann Autogenes Training helfen, durch Stress bedingte und/oder Stress verursachende Beschwerden zu lindern. Es steigert die in den Alltag integrierbare Ruhe und fördert somit die Gelassenheit. Einmal erlernt und andauernd ausgeübt, ist diese Form der Selbstregulation zu jeder Zeit anwendbar.

Der angebotene Kurs beinhaltet die Grundstufe das Erlernen und Spüren der Ruhe-, Schwere- und Wärmeformel sowie das Erlernen der Organformeln (Herz-, Atem-, Sonnengeflecht-, Stirnformel, Schulter/Nacken). Ferner werden Fantasie- und Körperreisen, Atemübungen und auch Momente der Stille die Stunden abrunden.

Autogenes Training wirkt sich positiv unterstützend auf die Tiefe der Entspannung, die Stresstoleranz und die erbringbare Leistung aus. Ebenso kann es zu einer Förderung des Körpergefühls und der visuellen Vorstellungskraft führen.

Autogenes Training kann - dauerhaft eingesetzt - helfen, folgende Beschwerden zu lindern/unterstützend entgegen zu wirken:

  • Bluthochdruck
  • Muskelverspannungen
  • Stress
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerz
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Innere Unruhe
  • Verdauungsstörungen u.v.m.

Geübt wird liegend oder, wenn gewünscht, sitzend.

Bitte mitbringen: eine Decke oder Matte zum Liegen, eine Decke zum Zudecken, bequeme Kleidung

Leitung: Raphaela Munteanu

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 50,00

Dauer: je 5 Kursstunde, 5 Termine

Kursnummer: 25101

Anerkannt in: NW SL

C: 
Mo
28.04.2025
 bis 
Mo
26.05.2025
 — 18:00 bis 19:00 Uhr
D: 
Mo
02.06.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 18:00 bis 19:00 Uhr
 
Mo
16.06.2025
 bis 
Mo
07.07.2025
 — 18:00 bis 19:00 Uhr
E: 
Mo
27.10.2025
 bis 
Mo
24.11.2025
 — 18:00 bis 19:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Online-Kurse

Yin-Yoga-Abend online

Möchtest Du beweglich bleiben, Deine Faszien elastisch halten und an jedem Montagabend „runterkommen”?

Bewegung und Entspannung erwarten Dich jeden Montagabend bei Dir zu Hause. Sanftes, regeneratives Yin- und Vinyasa-Yoga wirken ausgleichend, entspannend und erholsam. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen achtsamen Geist sorgen.

In diesem Online-Kurs zeige ich Dir, wie Du ein kleines tägliches Yogaritual für Dich entdecken und üben kannst. Ein Yoga-Ritual beinhaltet alles, was Du brauchst, um ein ruhiges, gesundes, stressfreies, natürliches Leben zu führen. Du wirst schnell nachhaltige Wirkungen spüren.
Die Übungen und Anregungen, die vermittelt werden, zeigen Dir, wie du mit deiner körperlichen Energie/Prana ökonomisch lebst, Deine Gefühle spürst, wie du Dein Gedanken-Karussell abstellst, Dein geistiges Gleichgewicht findest und mit Veränderungen umgehst. Ich freue mich auf Dich!

Das Yoga-Ritual kann im Stehen, im Sitzen, im Liegen ausgeführt werden. Einzeltermine (um Yoga oder das Online-Format kennenzulernen oder auszuprobieren) sind möglich.

Du benötigst ein Internetzugang, ein PC/Tablett/Smartphone mit Mikrophon und Kamera. Sei mutig, trau Dich, gerne unterstützen wir Dich dabei!

Leitung: Christina Gott

Ort: Online-Kurs

Kursgebühr in EUR: A: 130,00; B: 100,00; C: 140,00

Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B: 10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine

Kursnummer: 25164

Anerkannt in: NW SL

A: 
Mo
13.01.2025
 bis 
Mo
07.04.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
B: 
Mo
28.04.2025
 bis 
Mo
02.06.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
 
Mo
16.06.2025
 bis 
Mo
07.07.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
C: 
Mo
01.09.2025
 bis 
Mo
06.10.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
 
Mo
27.10.2025
 bis 
Di
16.12.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Körper und Bewegung

Body Forming mit Pilates

Die Pilates-Methode verfolgt einen Ansatz des ganzheitlichen Körpertrainings. Die kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung zuständig sind, werden aktiviert und beansprucht und somit trainiert.

Das Training beinhaltet drei zusammenhängende Teile:

  1. Während der Aufwärmphase werden Herz und Kreislauf mithilfe von Bewegungen aus dem sportlich-tänzerischen Bereich angeregt. Durch den Bewegungsfluss, unterstützt mit rhythmischer Tanzmusik, werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule gelockert und mobilisiert. Erzielt wird dabei ebenso eine Ablenkung vom Alltagsstress, sodass eine Neukonzentration auf den eigenen Körper für Atmung, Muskelkoordination und -ausdauer stattfinden kann.
  2. Im Hauptteil steht das Trainieren des sogenannten „Powerhauses” im Mittelpunkt. Durch langsam fließende gelenkschonende Bewegungen wird die Stützmuskulatur der Wirbelsäule nachhaltig gekräftigt. Ebenso werden die tieferliegende Rumpfmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskeln durch gezielte Übungen stimuliert.
  3. Die Entspannungsphase wird zum ausgiebigen Dehnen der zuvor beanspruchten Muskelgruppen genutzt. In diesem Teil werden die Atemfrequenz und der Belastungspuls kontrolliert und durch spezielle Übungen wieder abgesenkt. Dies führt zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.

Es wird keine besondere sportliche Fitness vorausgesetzt. Es wird auf dem individuellen Leistungsniveau aufgebaut. Interessenten, die in regelmäßiger ärztlicher Behandlung sind, sollten vor Beginn des Kurses mit ihrem Arzt Rücksprache halten.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Wasserflasche, Handtuch

Leitung: Cristina Pascu

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: A: 91,00; B: 70,00; C: 98,00

Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B:10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine

Kursnummer: 25152

Anerkannt in: NW SL

A: 
Mo
13.01.2025
 bis 
Mo
07.04.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
B: 
Mo
28.04.2025
 bis 
Mo
02.06.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
 
Mo
16.06.2025
 bis 
Mo
07.07.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
C: 
Mo
01.09.2025
 bis 
Mo
06.10.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
 
Mo
27.10.2025
 bis 
Mo
15.12.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken