Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Mein kreativer Körper - wie Bewegung Selbst-Bewußtsein stärkt und zu einem respektvollen Miteinander führen kann

In diesem Seminar erkunden wir, wie Bewegung - Yoga, Tanz und andere kreative Ansätze - eine tiefere Verbindung zwischen Körper, Geist und emotionalem Erleben fördern kann. Bewegung hilft uns, die feinen Signale unseres Körpers wahrzunehmen und dadurch ein besseres Verständnis für unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen und die anderer zu entwickeln. Wir lernen, wie wir uns selbst im Moment wertschätzend begegnen können, um dies auch auf zwischenmenschliche Beziehungen zu übertragen. Aus achtsamer Selbstfürsorge entsteht ein gelassener und offener Umgang mit uns selbst, unseren Mitmenschen und den Herausforderungen des Alltags.

Inspiriert von Mihaly Csikszentmihalyis Konzept des Flow lernen wir, uns auf den Moment einzulassen und unsere Aufmerksamkeit bewusst zu steuern. Flow beschreibt einen Zustand, in dem wir ganz in einer Tätigkeit aufgehen. Dieser Zustand steigert nicht nur unsere Kreativität und Produktivität, sondern verbessert auch unsere Kommunikation und unser soziales Miteinander.

Ziele:

  • Sensibilisierung der Körperwahrnehmung
  • Förderung von Achtsamkeit, Steuerung von Aufmerksamkeit
  • Stärkung der Wahrnehmung eigener Befindlichkeiten und Bedürfnisse
  • Erkennen eigener Belastungsgrenzen
  • Erkennen und Fördern eigener Ressourcen
  • Stärkung von Selbstfürsorge, Gesundheitsprävention
  • Stärkung von Resilienz
  • Förderung der Stressregulationsfähigkeiten
  • Förderung von Gelassenheit und Gleichmut

Methoden:

  • Übungen aus Yoga, Qi-gong und Tanz(theater)
  • Übungen aus verschiedenen bewegungstherapeutischen Verfahren und Bewegungsspielen
  • Achtsamkeitsübungen
  • Mihaly Csikszentmihalyis Konzept des Flow

Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihre persönliche Entwicklung und den Umgang mit anderen durch kreative Bewegung und bewusste Kommunikation fördern möchten. Vorerfahrungen in Tanz oder Yoga sind nicht notwendig. Es geht um den spielerischen Kontakt zu uns selbst und unseren Mitmenschen, um ein tieferes Verständnis von uns selbst und den Beziehungen, in denen wir leben, um so Impulse für glückliche und sinnstiftende Momente zu setzen.

Das Seminarhaus an der Nordseeküste liegt wunderschön eingebettet in eine großflächige Wiesenlandschaft der Küste, mit alten Baumbestand, Wiese und Teich. Hier kann man wunderbar neue Kräfte sammeln.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung: VP, vegetarisch/vegan
Kosten p.P. in EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Anreise: So bis 17.00 Uhr, 18.00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach dem Seminar

Leitung: Angelika Feld, Simon Wiersma

Ort: Seminarhotel Kunze-Hof, Deichstraße 16-18, 26937 Stadland

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU25

Anerkannt in: NW SL

Mo
23.03.2026
 bis 
Fr
27.03.2026
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung mit VEDIC ART - intuitives Malen im Kloster Steinfeld

Basis- und Vertiefungskurs

”VEDIC ART® lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt.” (Curt Källman).

VEDIC ART® ist eine Methode des kreativen Ausdrucks, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda- Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).

Der Workshop ermöglicht das Vertrauen in die eigene Intuition wiederzufinden, bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Mit VEDIC ART können wir das Leben besser gestalten, das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben neu entdecken, sowie Burnout-Prophylaxe und Stressprävention betreiben. VEDIC ART ist eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität und Schöpfungskraft zuständig ist.
Die Methode fördert keinen bestimmten Malstil und vermittelt keine Maltechniken. Hier kann jeder Teilnehmende seinen eigenen Ausdruck finden. Die Seminare sind für alle interessierten Menschen geeignet. Künstler haben hier die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern.

Im kreativen Prozess können die Teilnehmenden experimentieren, sich neu erfinden oder alle bisherigen Erfahrungen hinterfragen. Dieser Prozess wirkt auf ihre Verhaltens- und Problemlösungsstrategien. Im künstlerischen Tun werden Ressourcen aktiviert und Lösungen offenkundig. Auch die Steigerung der Kreativität und kreative Kraft wird im Berufsleben schnell sichtbar. Mit Hilfe des kreativen Prozesses bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit Ihre Individualität anders wahrzunehmen. Diese Kreativität wirkt wie ein Motor für den Betriebsalltag und kann einer Betriebsblindheit oder gar Trägheit gegensteuern.

Ziele:

  • persönliche Weiterentwicklung
  • das eigene Potenzial ausschöpfen und entfalten
  • die eigene Kreativität neu entdecken
  • Energie und Balance für das (Berufs-)Leben bekommen
  • Lösungsansätze entwickeln und Entscheidungsbereitschaft fördern

Dieser Bildungsurlaub ist auch für Teilnehmende konzipiert, die bereits an einem Basiskurs der VEDIC ART Methode teilgenommen haben und die kennengelernten Prinzipien sowie die Erfahrungen in den Alltag und ins Berufsleben besser integrieren möchten. Einzelne Inhalte und Übungszeiten werden dem Bedürfnissen jedes Einzelnen oder der Gruppe angepasst.

Der Bildungsurlaub findet im Kloster Steinfeld statt. Das Kloster liegt in einer landschaftlich schönen und ruhigen Umgebung im Herzen der Nordeifel. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im klösterlichen Ambiente begeben Sie sich auf eine spannende Reise zu sich selbst. Wir werden in der mittelalterlichen Mal-Akademie, in großen, lichtdurchfluteten Ateliers malen. Die Nachmittags- und Abendstunden stehen zur freien Verfügung. Die Klostergärten mit unterschiedlich gestalteten Räumen laden zum Verweilen und Spazierengehen ein.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Im neuen Gästehaus (komfortabel) VP+EZ: 672,50
Im Haus Benedikt (schlicht) VP+EZ: 502,50
Vollpension (VP) So bis Fr: inkl. Kaffee und Kuchen am Anreisetag, reichhaltiges Frühstück, Mittagessen mit täglich wechselnden zwei Gerichten (Suppe, Hauptgang, Dessert) im Refektorium, Abendessen als klassisches Abendbrot mit Käse- und Wurstaufschnitt, einer Brotauswahl und ein täglich wechselndes warmes Gericht.

Anreise: jeweils Sonntag ab 14:00 Uhr, Kaffeetrinken um 16:00 Uhr
Abreise: jeweils Fr nach dem Seminar, ca. 17:00 Uhr

Dieser Bildungsurlaub ist nur als Gesamtpaket mit Übernachtung und VP im Seminarhaus buchbar.

Ich empfehle nach Möglichkeit eine Nacht (von Freitag auf Samstag) länger zu bleiben, um den Bildungsurlaub in Ruhe ausklingen zu lassen (Übernachtungverlängerung nur im alten Gästehaus möglich. Im neuen Gästehaus nur nach Verfügbarkeit).

Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.

Leitung: Beata Glatthaar

Ort: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, 53925 Kall

Kursgebühr in EUR: je 520,00 + Materialkosten + Kosten für U+V

Dauer: je 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU01

Anerkannt in: NW BW SL

A: 
Mo
26.01.2026
 bis 
Fr
30.01.2026
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
B: 
Mo
23.03.2026
 bis 
Fr
27.03.2026
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
C: 
Mo
23.11.2026
 bis 
Fr
27.11.2026
 — 09:00 bis 17:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken