
Programm - Kreativität · Bildende Kunst
Kunst zur Entspannung - Aquarellmalerei als Kraftquelle für Deinen stressigen Alltag
Dieser Workshop richtet sich an alle die ihren stressigen Alltag mit kreativen Mitteln durch Kennenlernen der Aquarellmalerei hinter sich lassen möchten!
Der Fokus des Kurses liegt auf den verschiedenen Aquarelltechniken und ihrer enspannenden Wirkung. Sie lernen spielerisch den Umgang mit Farbe und Pinsel, z.B. die Nass-in-Nass Technik und die Lasurtechnik.
Im Verlauf des Seminars werden wir selbst gesammelte Naturmaterialen abzeichnen und aquarellieren, sowie die Landschaft des Drachenfelser Ländchens in einem Aquarellbild wiedergeben. Gerne können sie ein Foto ihrer Lieblingslandschaft mitbringen und mit der Aquarelltechnik umsetzen. Kleine Pausen und Exkursionen in die Natur, die Ruhe beim Malen, das Abzeichnen Naturmaterialien sowie der Landschaft trägt zusätzlich zur Entspannung bei und jeder schöpft dabei neue Kraft für den Alltag.

Inhalte:
- Umgang mit Aquarellfarbe/Mischung
 - Lasur,-Salztechnik,
 - Nass-in-NassTechnik,
 - Schwammtechnik
 - Landschaftsmalerei/Perspektive
 - Aquarellmalerei
 
Ziele:
- Malerei als Möglichkeit zur Entspannung kennenlernen
 - das Loslassen üben, Gefühle zulassen und loslassen lernen
 - Erhöhung der Fokussierung und Steigerung der Konzentration bei gleichzeitiger Entspannung
 - Stärkung von Resilienz und Achtsamkeit
 - Erlernen von Aquarellmethoden, die Selbstwahrnehmung wird durch das Abzeichnen gesteigert, die Erdung gefördert und die Sicherheit gestärkt.
 
Das Seminar ist für Anfänger sowie für Fortgeschrittene in der Malerei geeignet. Wenn sie schon immer einmal ihrer kreativen Ader, ihrem zeichnerischen Talent, oder ihrer Liebe zur Malerei nachgehen wollten und bisher keine Zeit hatten, so ist dieser Workshop genau das Richtige für sie.
In den drei Tagen werden sie zu Beginn den Umgang mit der Aquarellfarbe sowie das Mischen kennenlernen. Am zweiten Tag werden wir selbstgesammelte Naturmaterialien abzeichnen und aquarellieren und z.B. die Saltztechnik ausprobieren oder den Einsatz von Rubbelkrepp (Maskierflüssigkeit). Motivvorlagen für ein Landschaftsbild werden besprochen und erste Ideen skizziert. An Tag drei geht es dann an die Malerei des Landschaftsbildes!
Unser Seminarhaus, das Familienzentrum Villip ist in Wachtberg in Rhein-Sieg-Kreis. Die auch als Drachenfelser Ländchen bekannte Gemeinde ist geprägt durch die vulkanische Hügellandschaft.  Ganz in der Nähe können Sie in kleinem Hotel oder Gasthof übernachten.
Dieses Seminar wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.
Bitte mitbringen: Bleistifte, Radierer, , Aquarellblock mind.30x40 (sehr gerne einen Block, in dem verschiedene Grammaturen sind, also verschiedene Papiergewichte), Aquarellskizzenblock DIN A5, Skizzenblock, Aquarellfarben, Naturschwamm, Aquarellpinsel
Leitung: Sonja Arvai
Ort: Familienzentrum Villip, Zwischen den Hüllen 1, 53343 Wachtberg
Kursgebühr in EUR: je 210,00
Dauer: je 16 Kursstunden, 3 Tage
Kursnummer: 26309
Anerkannt in: NRW SL
Programm - Lebensgestaltung
Das Enneagramm - Mich besser verstehen lernen - Workshop am Möhnesee
Ein Weg zur Freiheit der Seele
Das Enneagramm ist ein hilfreiches Instrument, sich selbst und andere besser verstehen zu lernen. Es ermöglicht uns nicht nur, dies zu erkennen, sondern zeigt auch Wege zur Entwicklung und bietet nützliche Anregungen für die Bewältigung unseres Alltags. Nicht zuletzt findet das Enneagramm zunehmend Anwendung bei Psychologen, Theologen, Personalentwicklern und Führungskräften.
Das Enneagramm beschreibt unterschiedliche Charaktermuster. Durch das Erkennen des eigenen Musters lernen wir uns liebevoll anzunehmen und können in den inneren Frieden kommen, um unsere Potentiale, Begabungen, Ressourcen oder Kernkompetenzen entdecken und entfalten zu können. Ebenso können wir in Beziehungen, andere Menschen, besser verstehen und annehmen lernen.
Das Enneagramm liefert uns mit seinen 9 Grundmustern hilfreiche und praktisch anwendbare Erkenntnisse zu folgenden Fragen:
- Wie ist meine Wahrnehmung fixiert? Was nehme ich an Informationen auf und was beachte ich gar nicht?
 - Welche wesentlichen Denkstrukturen und damit auch Verhaltensmuster bestimmen meine Persönlichkeit?
 - Warum reagiere ich so und nicht anders im Umgang mit mir selbst und anderen Menschen?
 - Was kann ich tun, um mich persönlich und spirituell weiterzuentwickeln?
 
Diese Fragen hat sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt. Aber gab es auch zufriedenstellende und vor allem hilfreiche Antworten? Das Enneagramm kann helfen Antworten hierfür zu finden.
In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundlagen des Enneagramms beschäftigen, und uns über Vorträge, anschauliche Beispiele, Wahrnehmungsübungen, Geschichten, Selbstreflexionen und Diskussionen an die drei Zentren und die neun Persönlichkeitstypen „herantasten”. Es wird bei jedem Teilnehmer Aha-Effekte geben, wenn die spezifischen Denk- und Verhaltensmuster der einzelnen Typen aufgedeckt werden.
Seminarzeiten: Fr 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Sa 09:30-12:30 und 15:00-18:00 und 19:30-21:30 Uhr
So 09:30-12:30 Uhr
Das gemütliche Gästehaus Schnapps Hof liegt direkt am Ufer des Möhnesees mit einem herrlichen Blick über den ganzen See und den Hügeln des nahen Sauerlands.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Steuer im EZ: 260,00
Gesamtkosten im EZ: 480,00 (Kursgebühr + U/V) zu zahlen an das Bildungswerk.
Anreise am Freitag ab 17.00 Uhr, um 18.30 Uhr Abendessen
Abreise am Sonntag nach dem Mittagessen
Leitung: Julia Wendzinski
Ort: Tagungshaus Schnapp's Hof, Schnapps Hof 3, 
59519 Möhnesee
Kursgebühr in EUR: je 220,00
Dauer: je 16 Kursstunden, je 3 Tage
Kursnummer: 26301
Anerkannt in: NRW SL