





Programm - Lebensgestaltung
Die Kunst der Fermentation - Faszination Kimchi
Es gibt ein koreanisches Sprichwort, das sagt: „Hast Du Kimchi und Reis, dann hast Du ein Mittagessen”. Ist das möglich? Ja!!!
Warum das so ist und warum es für dieses koreanische Nationalgericht einen eigenen Feiertag, ein Museum und eine Uni gibt, wird in diesem Seminar ein Thema sein ebenso wie die besonderen Inhaltsstoffe, die wissenschaftlich anerkannten Wirkungen auf unsere Gesundheit als Pro- und Präbiotikum und die besondere Mikrobe, die nur in diesem Ferment zu finden ist.
Kimchi bedeutet übersetzt „Eingelegtes”. Es entstand wie unser Sauerkraut aus der Notwendigkeit heraus Nahrungsmittel für den Winter haltbar zu machen und ist ein Produkt der wilden Fermentation, die hier erläutert wird. Im Laufe der Jahrtausende entwickelten sich viele Rezepte, die über Generationen in den Familien streng gehütet wurden. Erst seit dem 18. Jahrhundert wird Kimchi so hergestellt, wie wir es heute kennen. Und da sind ein paar Zutaten, ohne die es sich niemals um ein Kimchi handeln würde, ein absolutes Muss. Wir zeigen euch welche und stellen gemeinsam eine klassische sowie eine einfache, schnelle, unseren Geschmacksknospen angepasste Variante her und geben euch verschiedene Variationsmöglichkeiten mit Obst, Gemüse, Kräutern, etc. mit auf den Weg.
Was ihr im Workshop lernt:
- fundiertes Wissen rund um die wilde Fermentation
- wertvolles Wissen rund um die Vorzüge des Fermentierens
- Wissen über die positive Wirkung auf unsere Gesundheit
- zwei Herstellungsmethoden von Kimchi
- die Verwendung von Kimchi in der Küche
- neue Geschmacksrichtungen bei der Verkostung gemeinsam hergestellter Köstlichkeiten
Was ist noch dabei:
- Begrüßungsgetränk, natürlich fermentiert
- Verkostung unterschiedlicher Kimchi-Kreationen
- 2 Kimchi-Ansätze für zu Hause (in den mitgebrachten Gläsern)
- Abwechslungsreiche Rezepte für den Start in der eigenen Küche und ein Handout
Bitte mitbringen: 15,00 EUR Materialkosten, Bügel- oder Weckgläser (1 x 1000 ml, 2 x 500 ml), großes Schneidebrett, scharfes Messer, eine große Schlüssel, Gemüsehobel.
Wer mag, kann Lieblingskräuter und -Gewürze mitbringen.
Leitung: Gerlinde Schuhmann
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 65,00
Dauer: je 7 Kursstunden
Kursnummer: 25115
Anerkannt in: NW SL

Programm - Lebensgestaltung
Ich verstehe mich endlich - Enneagramm als hilfreiches Instrument
Das Enneagramm ist ein hilfreiches Instrument, sich selbst und andere besser verstehen zu lernen. Es ermöglicht uns nicht nur, dies zu erkennen, sondern zeigt auch Wege zur Entwicklung und bietet nützliche Anregungen für die Bewältigung unseres Alltags. Nicht zuletzt findet das Enneagramm zunehmend Anwendung bei Psychologen, Theologen, Personalentwicklern und Führungskräften.
Das Enneagramm beschreibt unterschiedliche Charaktermuster. Durch das Erkennen des eigenen Musters lernen wir uns liebevoll anzunehmen und können in den inneren Frieden kommen, um unsere Potentiale, Begabungen, Ressourcen oder Kernkompetenzen entdecken und entfalten zu können. Ebenso können wir in Beziehungen, andere Menschen, besser verstehen und annehmen lernen.
Das Enneagramm liefert uns mit seinen 9 Grundmustern hilfreiche und praktisch anwendbare Erkenntnisse zu folgenden Fragen:
- Wie ist meine Wahrnehmung fixiert? Was nehme ich an Informationen auf und was beachte ich gar nicht?
- Welche wesentlichen Denkstrukturen und damit auch Verhaltensmuster bestimmen meine Persönlichkeit?
- Warum reagiere ich so und nicht anders im Umgang mit mir selbst und anderen Menschen?
- Was kann ich tun, um mich persönlich und spirituell weiterzuentwickeln?
Diese Fragen hat sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt. Aber gab es auch zufriedenstellende und vor allem hilfreiche Antworten? Das Enneagramm kann helfen Antworten hierfür zu finden.
In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundlagen des Enneagramms beschäftigen, und uns über Vorträge, anschauliche Beispiele, Wahrnehmungsübungen, Geschichten, Selbstreflexionen und Diskussionen an die drei Zentren und die neun Persönlichkeitstypen „herantasten”. Es wird bei jedem Teilnehmer Aha-Effekte geben, wenn die spezifischen Denk- und Verhaltensmuster der einzelnen Typen aufgedeckt werden.
Leitung: Julia Wendzinski
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 128,00
Dauer: je 15 Kursstunden, 2 Tage
Kursnummer: 25301
Anerkannt in: NW SL