





Programm - Bildungsurlaube
50Plus - Deine große Chance Dich in Frau Holle Land neu zu entdecken, neu zu erfinden, Dich neu auszurichten
Den Generationenvertrag im beruflichen Alltag gestalten - Das Fachwissen der „Alten“ mit dem Know-how der „Jungen“ kombinieren und daraus profitieren
Dieser Workshop ist für Menschen 50+, die die Lebensphase des Älterwerdens kraftvoll gestalten wollen, die ihrem Leben und ihrer Arbeit eine neue Perspektive geben wollen, die so das Älterwerden neu erzählen möchten.
Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die - wie wir - im Älterwerden die Angst vor Morgen überwinden und innere Strukturen aufbauen möchten.
Mit diesem Workshop möchten wir Menschen dazu befähigen, ihr Leben so positiv zu verändern und zu gestalten, dass Neugierde und Wandel eine Selbstverständlichkeit werden. In jedem soll ein neues Bild des Älterwerdens entstehen, was dann vielleicht auch in die Welt getragen werden kann.
Wie denkst Du über Dich und die Zukunft?
Die Antwort auf diese Frage entscheidet darüber, wie das Morgen aussehen wird: In Dir, Deiner Partnerschaft, Deiner Familie, Deinem Umfeld, Deinem Beruf und in unserer Gesellschaft. Deine innere Haltung entscheidet über den Umgang mit dem, was entsteht oder kommt und wie erfolgreich Dein Leben jenseits der 50plus sich gestaltet oder wie Du alt wirst. Es wird Zeit veraltete Bilder des Älterwerdens loszulassen und kraftvolle, vielleicht gänzlich neue Bilder zu entwickeln. So kann es gelingen - mit frischer Lebenslust, das Älterwerden für Dich und nachfolgende Generationen neu zu erzählen.
Der Workshop …
- macht Menschen Lust auf Zukunft - allen Sorgen und Unsicherheiten zum Trotz
- gibt kraftvolle Werkzeuge an die Hand, um die persönliche Resilienz zu stärken
- zeigt Strategien, um starke Zukunftsbilder und klare Visionen zu entwickeln
- zeigt Strategien für einen resilienten inneren Halt
Wir arbeiten mit den Methoden des ...
- Systemischen Coachings
- Storytelling
- GfK (Gewaltfreie Kommunikation)
- Outdoor-Übungen
Ziele:
Die Teilnehmenden
- lernen emotionale Intelligenz für ihre Selbststeuerung zu nutzen
- erlernen ihre mentale Gesundheit zu fördern
- werden befähigt, sich auf neue Herausforderungen einzustellen
- lernen Generationenvielfalt zu nutzen
- werden neue Perspektiven sehen und mit neuer Motivation Ihre Erfolge im letzten Drittel Ihrer Karriere erfolgreich gestalten
Das Tagungshaus „Altes Forsthaus Germerode” vereint Natur mit Genuss, Ruhe mit Lernen und Wachsen. Das ursprüngliche Fachwerkambiente des ehemaligen Forstamtes lädt dazu ein, in farbenfrohen Räumen zu tagen und in schöner Gartenhof-Atmosphäre zu entspannen. Das Haus liegt in einem landschaftlich reizvollen Umfeld am Fuße des Hohen Meißners - in einer noch vielen unbekannten Region mitten in Deutschland.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für die Unterkunft und Verpflegung werden in Kürze bekanntgegeben
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der U/V gebucht werden.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Sonntag, bis 17:00 Uhr, Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Indoor- und warme Outdoorkleidung, ggf. auch Kleidung, die nach Feuerrunden an der Feuerschale nach Rauch „riechen” darf, Schnitzmesser (falls vorhanden)
Leitung: Robert Woitas, Barbara Schnabel
Ort: Altes Forsthaus Germerode, Abteröder Str. 1, 37290 Meißner
Kursgebühr in EUR: 560,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUH1
Anerkannt in: NW BW HE SL
Programm - Bildungsurlaube
Achtsamkeit auf zwei Beinen und vier Pfoten - Bildungsurlaub an der Elbe zur Resilienzförderung mit Yoga, Naturerlebnissen und mit Hund
Erlebe und erlerne Achtsamkeit gemeinsam mit deinem vierbeinigen Gefährten. In unserem Programm berücksichtigen wir die Bedürfnisse von Menschen mit Hund im Sinne gegenseitiger Resilienz Förderung.
Mit Hilfe verschiedener Achtsamkeitsmethoden werden wir die Themen Körper- und Atembewusstsein, ausgleichende Entspannung und Meditation, achtsame Naturerlebnisse, sowie Reflexion unserer Stress- und Verhaltensmuster erforschen und erfahren. So erleben wir Ruhe, Gegenwart und Verbindung zu uns selbst - all das was oft im stressigen Alltag verloren geht.
Unser vierbeiniger Gefährte wird uns nicht nur bei den achtsamen Outdoor-Aktivitäten begleiten, sondern wird auch während den Yoga- und Entspannungseinheiten passiv oder aktiv dabei sein.
Die Erfahrungen von Achtsamkeit und Resilienz, zusammen mit deinem Vierbeiner, wird dich nachhaltig dabei unterstützen nicht nur deinen beruflichen Alltag stressresistenter, gelassener und glücklicher zu gestalten. Du wirst begeistert sein was Achtsamkeit mit dir und deinem vierbeinigen Gefährten macht, am Ende werden wir in glückliche Gesichter mit und ohne Fellnase schauen.
Seminarinhalte:
- Verhaltensmuster = Stressmuster
- Achtsame Körperwahrnehmung - Körpersprache von Mensch und Hund
- Körperbewusstsein = Stressbewusstsein (gegenseitige Übertragung - Mensch-Hund)
- Atem-Bewusstsein - Atemübungen zur Stressbewältigung
- Yoga als ganzheitliches Gesundheitssystem - für geistige, körperliche und seelische Balance mit Elementen aus dem Hatha Yoga, Faszien Yoga und Yin Yoga
- Ausgleichende Entspannungsmethoden
- Einführung in die Meditation - in der Ruhe liegt die Kraft
- Outdoor-Aktivitäten - achtsame Spaziergänge mit Hund im Einklang mit der Natur, Waldbaden
- Strategien zur Stärkung der Resilienz (Widerstandsfähigkeit) für Mensch und Hund
Seminarziele:
- Verhaltensmuster erkennen und gesundheitsfördernd verändern
- Prinzip der Achtsamkeit im Zusammensein von Mensch und Hund
- Sensibilisierung von Körperwahrnehmung
- Resilienz Fähigkeit fördern um herausfordernde Stresssituationen besser zu bewältigen
- Vermittlung alltagstauglicher Yogapraxis zur ganzheitlichen Unterstützung von Körper, Geist und Seele
- Lernen loszulassen und Entspannung zu genießen
- Den Wert innerer Ruhe und Ausgeglichenheit erfahren und übertragen
- Achtsame Gefährten - Natur und Achtsamkeit mit deinem vierbeinigen Gefährten erfahren
- Integration der Achtsamkeitserfahrung in den Alltag mit Hund
Wir werden mit einer kleinen Gruppe (bis max. 10 Teilnehmenden) arbeiten. Die Kursleitung, Angelika Janka, eine zertifizierte, erfahrene Yogalehrerin wird von einer zertifizierten Hundetrainerin begleitet, die bei der Achtsamkeitspraxis mit Yoga und Outdoor-Aktivitäten mit einem fachmännischen Blick die Belange vom Hundehalter und Hund unterstützen wird.
Voraussetzungen für dich und deinen vierbeinigen Gefährten:
Egal ob Du Yogaerfahrung hast oder ganz neu dabei bist, eventuelle Bewegungseinschränkungen mitbringst - kein Problem, Yoga ist individuell und für alle Bedürfnisse offen. Eine Offenheit für Yoga ist durchaus von Vorteil. Wir bitten um Verständnis dass die teilnehmenden Hunde sozialverträglich sein sollten und läufige Hündinnen nicht dabei sein können.
Das Gut Schöneworth verfügt über ein sehr schönes, großes Außengelände und liegt nicht weit von der Elbe entfernt. Ein Spaziergang entlang des Elberadweges oder eine kurze Pause im Biergarten werden Ihren Aufenthalt besonders machen. Hier können Sie herrlich entspannen. Wir werden einige Übungseinheiten draußen an der frischen Luft machen.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ: 698,00 (zu zahlen im Seminarhaus)
Anreise: Sonntag bis 17.00 Uhr, um 18.00 Uhr erstes Kennenlernen der Zwei- und Vierbeiner, um 19.00 Uhr Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Bitte bequeme Yoga-Kleidung sowie Kleidung & Schuhe für die Outdoor-Aktivitäten, eigene Decke, wenn vorhanden gerne auch eigene Yogamatte, mitbringen. Bitte für den Vierbeiner auch eine eigene Unterlage sowie Fress- und Trinknapf, mitbringen.
Leitung: Angelika Janka
Ort: Gut Schöneworth, Landesbrücker Straße 42, 21729 Freiburg / Elbe
Kursgebühr in EUR: 495,00
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU59
Anerkannt in: NW BW SL
Programm - Bildungsurlaube
Spezifische Mehrfachbelastungen von Frauen im Beruf und Alltag erfolgreich meistern - Bildungsurlaub für Frauen
Ziel dieses Seminars ist Maßnahmen zu erlernen, um eine innere Balance und eine äußere Lösungsorientierung zu finden, damit man in Krisensituationen die Gesundheit schützen und erfolgreich Lösungen finden kann. Der Kurs berücksichtigt die spezifische Mehrfachbelastung zwischen Beruf und Familie, die eine Frau in der heutigen Zeit besonders belasten und die in Krisensituationen besonders spürbar werden. Es wird verstärkt auf die Themen der Verantwortung für die eigene Lebenswirklichkeit, die Eigenverantwortung im Handeln und die Kommunikation als wesentliches Element bei der Bewältigung von Krisensituationen eingegangen. Diese drei Elemente unterstützen auf besondere Weise ein selbstbestimmtes Leben und die verstärken die Fähigkeit zur Problemlösung und Stressvermeidung.
Ziele:
- Vermittlung kurz-und langfristiger Strategien in Theorie und Praxis, die dazu beitragen, in Krisensituationen die Ruhe zu bewahren und konstruktiv mit den herausfordernden Situationen umzugehen und die Gesundheit bewusst in Balance zu halten.
- Besondere Berücksichtigung der eignen Persönlichkeitsstruktur, als Ressource und Grundlage zur Selbstregulierung.
- Körperbewusstsein und Achtsamkeit entwickeln, um für den Alltag Resilienz zu schaffen. Naturerfahrung als wichtige Ressource und Ausgleich zu den Belastungen des modernen Arbeitslebens.
- Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlernen, die Sie konstruktiv dabei unterstützen, mit Krisensituationen im Berufsleben und im Alltag umzugehen.
- Wissen erwerben zu: Stressprävention und –bewältigung, Kommunikation, Strategien zu Bewältigung von Krisensituationen und die innere Balance zu finden und zu fördern.
Direkt an der Ostseeküste im schönen Landhaus Ostseeblick, nur wenige Meter vom feinen Sandstrand der Ostsee entfernt, inmitten der grünen Landschaft Schleswig-Holsteins, werden Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Lebensenergie stärken.
Info zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für U+V im EZ werden in Kürze bekanntgegeben (ca. 650,00; im DZ: 550,00 p.P.
Anreise: Sonntag bis 18:00 Uhr, Abendesen 19:00 Uhr
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der Übernachtung im Seminarhaus gebucht werden.
Leitung: Katrin Langholf
Ort: Landhaus Ostseeblick, Pottloch 3, 24395 Kronsgaard
Kursgebühr in EUR: 415,00+ Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU58
Anerkannt in: NW BW SL
Programm - Bildungsurlaube
Balance & Beats - mit Yoga und Trommeln auf Ameland
Resilienz und Selbstfürsorge als Fundament des beruflichen Erfolges
Wenn jegliche Kreativität blockiert ist und ihr (beruflicher) Alltag geprägt ist von ermüdender Routine oder Leistungsdruck an der Belastungsgrenze, wird es Zeit, genauer hinzuschauen!
Oft ist es nicht nur die Sehnsucht nach Entspannung, sondern gleichermaßen auch nach echter Lebendigkeit und sprudelnder Vitalität, die in uns lodert. Wo sitzen die Blockaden, die uns daran hindern, die Lebensenergie frei fließen zu lassen? Wie gelingt es, den ureigenen Rhythmus wiederzufinden, im Takt und gleichermaßen intakt zu bleiben?
In diesem Seminar erlebst Du, wie verloren geglaubte Lebensfreude zurückkehrt und Entspannung spürbar wird. Die befreienden Strukturen des Trommelns, die ursprünglichen, kraftvollen Rhythmen, eignen sich hervorragend, um Lebensfreude fließen zu lassen. Die im Rhythmus geweckten Energien werden mit den entspannenden Techniken des Yoga bewusst gemacht und kanalisiert. Das gemeinsame Trommeln fördert zudem die Entstehung eines Teamgeistes. Das Motto des Kurses: Vom starken Ich zum verbundenen Wir.
Inhalte:
- tägliche Yogapraxis, auch an der frischen Luft
- Wir sind der Rhythmus - afrikanisches Trommeln
- Mantrasingen
- Achtsames Gehen in der Natur
- dynamische und stille Meditation
- Atemtechniken (Pranayama)
- Impulsvorträge
- Stimme, Gesang, Körperarbeit
- Sharing - Forum für persönlichen Austausch
Ziele:
- die eigene Lebenskraftquelle wiederfinden und stärken
- Selbstheilungskräfte aktivieren
- das Gelernte in den (Berufs-) Alltag transportieren und anwenden
- Balance zwischen Individualität und sozialem Feld üben
- Ruhe und Entspannung finden
Wenn Du das Gefühl hast, dass es langsam an der Zeit sei, Deinen Akku wieder aufzuladen, dann ist diese Insel sicher ein idealer Ort, an dem Du die Möglichkeit dazu erhälst. Du kannst den alltäglichen Stress loslassen und ganz in Ruhe zu neuer Kraft finden. Ameland bietet einen perfekten Ort für das Regenerations-Seminar, für Vitalisierung und Entspannung.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Ein Zimmer ist für Dich reserviert.
Kosten für die Unterkunft und Verpflegung im EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Anreise Sonntag, bis 17:00 Uhr, Abendessen
Abreise Freitag nach dem Seminar
Leitung: Birgit Hausdörfer, Hannes Hausdörfer
Ort: Fletcher Resort Hotel „Amelander Kaap”, Oosterhiemweg 1,
9161 CZ Hollum/Ameland (NL)
Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU56
Anerkannt in: NW BW SL