Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Bildungsurlaub auf Ameland - Finde die Vision, die Dich begeistert

Ressourcenmanagement - VISIONEN UND ZIELE WORKSHOP - inklusive einem deutsch niederländischen Vergleich im betrieblichen und gesellschaftspolitischen Kontext

Unsere Ressourcen werden stark strapaziert - egal ob Klimawandel, Krieg, Arbeitsverdichtung oder eigene Krisen, wir brauchen etwas Positives, worauf wir uns richten können. Dafür ist es wichtig, dass wir uns wieder mit unseren Bedürfnissen verbinden. Wo geht das besser als auf einer Nordseeinsel?

Ziel des Workshops ist, dass Du Deine beruflichen und persönlichen Projekte mit einer verstärkten Motivation umsetzen wirst. Dieser Workshop hilft Dir dabei den richtigen Weg für Deine beruflichen Projekte zu finden. Deine Ziele werden für Dich klarer und sichbarer. Ein stabiler innerer Zustand wird gefördert, die eigenen Ressourcen aktiviert, die Kreativität beflügelt. Wir lassen das Unbewusste sprechen und finden heraus, wofür wir brennen. Wir lernen zur Ruhe zu kommen und verbessern mit Hilfe von AlexanderTechnik und Embodiment unsere Bewegungs- und Denkmuser.

Als Methoden liegen zugrunde:

  • Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
  • Embodiment
  • Alexander-Technik (den Zusammenhang von Gedanken und Bewegungen erforschen und steuern)
  • Coaching Techniken aus dem NLP, Synergie Coaching, Sehtraining
  • Achtsamkeit füreinander und Verbindung zur Natur

Ameland ist wunderschön und hat seinen ganz besonderen Flair mit seiner Dünenlandschaft und den breiten, weißen Sandstränden auf der einen Seite und dem Weltkulturerbe Watt auf der anderen Seite.

Man kann durch die Dünen- und Heidelandschaft wandern oder die Insel per Fahrrad erkunden. Nicht zu vergessen das Meer und die Strandlokale, die auf einen heißen Kaffee oder ein Glas Wein einladen…
Ameland entschleunigt und bietet Ruhe und Erholung. Die Kraft der Elemente kann hier besonders erlebt werden. Inspiriert von der Ursprünglichkeit der Natur, den traditionellen Dörfern auf der Insel mit Kapitänshäusern, vielen Galerien, Museen und zwei funktionierenden Kornmühlen, entdecken wir unsere Visionen, Ziele und Ressourcen, und ergänzen diese durch Körperarbeit und Draußen-Coaching.

Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Anreise ist Sonntag, Abreise Freitag nach dem Seminar
Sie wohnen im Fletcher-Hotel Amelander Kaap in Hollum,
Oosterhiemweg 1, in 9161 CZ Holum-Ameland

Gesamtkosten: 985,00  für Kursgebühren, Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück, Kaffee/Kuchen und Lunch (zu zahlen an das Freie Bildungswerk)
Anreise, Abendverpflegung, Kurtaxe und Eintrittsgelder sind in diesen Kosten nicht enthalten und müssen von jedem persönlich bezahlt werden.

Hier ein kleiner Film der Kursleitung als Entscheidungshilfe für Sie:
https://www.youtube.com/watch?v=hFZLpuv84y4

Leitung: Sabine Grosser

Ort: Stichting de Plaats, De Plaats 5,
9161 AD Hollum (Ameland) NL

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU19

Anerkannt in: NW BW SL

Mo
07.04.2025
 bis 
Do
10.04.2025
 — 09:30 bis 17:00 Uhr
Fr
11.04.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 15:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Work-Life-Balance mit Hund - Kreislauf ethischer Lifestyle an der Nordsee

Stärkung des Selbstbewusstseins, der inneren Balance, der Lebensenergie und Entspannungsfähigkeit im beruflichen Kontext

Im 5-tägigen Seminar üben Sie Entspannungsmethoden wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Bewegungsformen wie Yoga und Tai Chi sowie Achtsamkeit und Meditation. Sie identifizieren innere Antreiber und mentale Barrieren und erkennen den Zusammenhang von Verhaltensmustern und persönlichem Stressempfinden. Ihr vierbeiniger Zeitgenosse darf je nach Verträglichkeit dem Seminar auch beiwohnen.

Das Bildungsangebot beleuchtet die positiven Aspekte des Haustiers Hund in Bezug auf die physische und psychische Gesundheit des Menschen. Insbesondere werden die eigene Lebenssituation reflektiert und ressourcenorientierte Lö­sungsansätze kreativ erarbeitet, um sie anschließend in den Alltag zu integrieren. Dem Seminarteilnehmenden können sich neue Einsichten auf körperlicher und geistiger Ebene eröffnen, die motivieren, die Methoden über den Bildungsurlaub hinaus anzuwenden und dem Berufsalltag kraftvoll, flexibel und gelassen entgegenzutreten.

Kernthema  dieses Bildungsurlaub ist die Work-Life-Balance. Fühlen Sie sich antriebslos und erschöpft, sind gereizt und müde, schlafen schlecht und haben häufiger Kopfschmerzen oder Rückenprobleme? Diese Warnzeichen sollten Sie ernst nehmen. Stressreaktionen im Körper sind zwar überlebenswichtig und ganz natürlich, aber der Mensch ist nicht für eine Dauerbelastung geschaffen. Ständig unter Druck zu stehen, schwächt das Immunsystem und beeinflusst Organfunktionen negativ. Im Dauerstress zu sein ist daher zwangsläufig Auslöser für zahllose Krankheiten. Der ursprünglich lebensrettende Hormoncocktail aus der Steinzeit, der in bedrohlichen Situationen der Sippe das Überleben sicherte, wird heute zum Krankmacher.

Der erste Schritt zur Burnout-Prävention ist Selbsterkenntnis, pure Achtsamkeit und die Bewusstwerdung darüber, in welchen Situationen der Stresspegel besonders ausschlägt. Die nächsten Schritte sind vertiefende Übungen zum Erkennen von stressverstärkenden Persönlichkeitsstrukturen, zum Wahrnehmen von immer wiederkehrenden Stressauslösern, dem Erarbeiten von individuellen Lösungsmöglichkeiten und auch Möglichkeiten zur Schaffung von Freiräumen für sich selbst.

Da es bei diesem Bildungsurlaub im wesentlichen um Stress- und Burnout-Prävention, Energiegewinnung und Entspannungsfähigkeit geht, kann so ein vierbeiniger Zeitgenosse ganz schön hilfreich sein, das Verständnis für alte und neue Verhaltensweisen, Prioritäten und Angewohnheiten zu fördern. Ein Hund interessiert sich nicht so sehr dafür, ob Sie nun gerade an einem (für Sie) wichtigen Projekt arbeiten, e-mails beantworten oder sonst etwas erledigen, das mit Ihrem Job zu tun hat. Für ihn zählt, ob Sie mit ihm „Gassi” gehen oder ob es „Fressen” gibt oder ob Sie ganz einfach Zeit für ihn haben. Denn Zeit für Ihren besten Freund ist ja auch Zeit für Sie selbst.

Ist man mit dem Hund erst mal draußen, spürt man recht schnell, wie wichtig und erholsam diese Pausen sind, wie gut die frische Luft tut, wie man - vielleicht am Feld- oder Wiesenrand - tief durchatmet, vielleicht sehen Sie unerwartet ein Wildtier oder einen Schmetterling, hören einen Bach rauschen oder spüren das Kitzeln eines Sonnenstrahls in Ihrem Gesicht. All das hätten Sie verpasst - ohne Ihren vierbeinigen Kumpel. Sie können den Gang mit dem Hund ja auch mit dem Einkauf frischer Brötchen, der Zeitung oder sonstigem verbinden - und das nicht nur am Wochenende.

Warum denn noch einen Bildungsurlaub mit Hund, wenn dieser schon der beste Personal Coach ist, den man sich vorstellen kann?
Weil längst nicht jeder Hundebesitzer verinnerlicht hat, wie perfekt die Verbindung Hund & Herrchen bzw. Frauchen ist, um als Mensch im Berufsleben noch eine ganze Menge dazu zu lernen in Sachen

  • Zeitmanagement
  • Werte leben
  • Lebenssinn entdecken
  • Energie gewinnen
  • Glück und Zufriedenheit empfinden
  • Selbstbewusstsein steigern
  • Kraft und Widerstandsfähigkeit erhöhen
  • Besser entspannen lernen

Diese Chancen nutzen zu lernen als Hundebesitzer und noch näher mit Ihrem Liebling zusammenzuwachsen, ist Ziel dieses Bildungsangebotes. Außerdem: Wussten Sie, dass Tierbesitzer erwiesenermaßen widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger und daher weniger krank sind?

Der Hund wird zum perfekten Gesundheits-Coach: Bewegung an der frischen Luft, gepaart mit Entspannungsmethoden (Autogenem Training oder Progressiver Muskelentspannung), Yoga und Qi Gong, sowie Achtsamkeit und Meditation. Sie identifizieren innere Antreiber und mentale Barrieren und erkennen den Zusammenhang von Verhaltensmustern und persönlichem Stressempfinden. Die Helfer auf vier Pfoten sind, je nach Verträglichkeit, natürlich immer dabei.

Die Anwesenheit von Hunden kann die Konzentration und Motivation der Teilnehmer erhöhen. Kleine Pausen, in denen die Teilnehmer die Hunde streicheln oder kurz mit ihnen spielen, können als erfrischende Unterbrechungen dienen, die helfen, den Kopf frei zu bekommen und die Aufmerksamkeit zu erneuern. Dies fördert eine bessere Fokussierung auf die Seminarinhalte, da das Gehirn nach einer kurzen Pause wieder bereit ist, neue Informationen aufzunehmen. Eine Hundetrainerin/Hundeverhaltens-Therapeutin wohnt dem gesamten Seminar als Assistenz bei und sorgt dafür, dass die Hunde in einer stressfreien und kontrollierten Umgebung bleiben, was die Lernerfahrung für alle Teilnehmer zusätzlich verbessert.

Ein Hundetrainer/Hundeverhaltens-Therapeut kann individuelle Bedürfnisse der Hunde erkennen und gezielte Tipps zur Verhaltenskorrektur geben, die auf dem Seminar sofort angewendet werden können. Zudem bringt der Hundetrainer wertvolle Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen ein, die die Seminarinhalte vertiefen und die Interaktion zwischen Mensch und Hund fördern.

Die wesentlichen Seminarinhalte (zu gleichen Teilen in Praxis und Theorie):

  • Bewegungsmethoden: Yoga, Pilates, Qi Gong, Tai Chi, Wandern, Walken
  • Entspannungsmethoden: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PMR), Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat Zinn (MBSR)
  • Persönliches Wachstum: Selbstreflexion, Erkennen von Denkmustern und Glaubenssätzen, Meditation, Achtsamkeitslehre (MBSR)

Beispiele der Seminar-Workshops:

  • 30 Minuten Bewegung am Tag - mit oder ohne Hund!
    (umsetzbare Vorschläge)
  • Ernährung, Bewegung, Entspannung: Grundpfeiler unserer Gesundheit
  • Energiegeladen, selbstbewusst und gelassen: Den Widerständen und Hindernissen im Berufsalltag kraftvoll entgegen treten (durch und mit Hund)
  • Die Rolle des Hundes in der Gesellschaft: gesellschaftliche, soziale, demografische und ökonomische Faktoren
  •  „Auf den Hund gekommen”: Warum das (auch) ein großer Gewinn gerade bei der Stressbekämpfung sein kann

Bitte bedenken Sie unbedingt, dass Ihr Hund für das Mitbringen zu diesem Bildungsurlaub grundsätzlich verträglich mit anderen Hunden sein sollte. Denn vielleicht kommt Ihr Liebling hierbei etwas intensiver und häufiger in Kontakt mit seinen Artgenossen als das für ihn zu Hause der Fall ist. Läufige Hündinnen dürfen am Seminar leider nicht teilnehmen. Bitte wählen Sie diesbezüglich einen passenden Seminar-Termin.

Die Kursleiterin ist über ihre 12jährigen Erfahrung als Seminar-Referentin für Stress- und Burnout-Prävention hinaus auch ausgebildete Tierschutz-Lehrerin für Kinder und junge Erwachsene im Schulunterricht (Akademie für Tierschutz, Graz/Österreich, 2005), ist mit Hunden aufgewachsen und lebt mit ihren zwei Hunden in Süddeutschland.

Sie wohnen im Hotel De Zeeuwse Stromen, inmitten der Dünen von Renesse. Hier können Sie herrlich entspannen, viel entdecken und erleben.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ: 1.074,00;
in DZ: 999,00 p.P. (inkl. Vollpension, Kurtaxe und Parkgebühren)
Ein Hund kostet 19,50 pro Nacht, ein weiterer Hund kostet 17,50 pro Nacht. Maximum 2 Hunde pro Zimmer erlaubt.
Anreise: Sonntag, Hunde-Treff 18:00 Uhr, Abendessen um 19:00 Uhr (nicht im Preis inbegriffen, wir haben Plätze im Haven van Renessen reserviert)
Abreise: Fr nach dem Seminar

Bitte mitbringen: eine Yoga-Matte, eine dicke Decke, ein Sitz- oder Meditationskissen (Meditationsbank, falls vorhanden), bequeme Trainingsbekleidung, wetter- und wandergerechte Kleidung und Schuhe, evtl. dicke Socken, eine Liegedecke für Ihren Hund, Schreibblock und Stifte.
Bitte bedenken Sie, dass bei Fehlen der o. g. mitzubringenden Utensilien die Teilnahme am Unterricht zum Teil nur eingeschränkt möglich ist.

Leitung: Kathleen Schwiese

Ort: Hotel De Zeeuwse Stromen, Duinwekken 5,
4325 GL Renesse, NL

Kursgebühr in EUR: 495,00 + Zusatzkosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 25BU40

Anerkannt in: NW BW HH SL

Mo
07.04.2025
 bis 
Do
10.04.2025
 — 09:30 bis 17:30 Uhr
Fr
11.04.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 16:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Anthroposophie · Spiritualität

Medialer Zirkel

Heilkreis

Ich gehe davon aus, das alle Menschen über sogenannte mediale Fähigkeiten verfügen. In diesem medialen Zirkel wollen wir diese individuellen Fähigkeiten schulen und für unsere Heilkräfte nutzen. Dafür ist lediglich eine offene Neugierde erforderlich und keine „speziellen” Fähigkeiten oder Kenntnisse.

Wir arbeiten mit verschiedenen Methoden und an praktischen Beispielen, so dass die Teilnehmenden positive Erfahrungen sammeln und selbständig zu Hause üben können.
Die Einheiten sind einzeln zu buchen, eine regelmäßige Teilnahme ist empfehlenswert.

Leitung: Joachim Welz

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 15,00

Dauer: je 3 Kursstunden

Kursnummer: 25143

Anerkannt in: NW SL

D: 
Mi
09.04.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
E: 
Mi
21.05.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
F: 
Mi
18.06.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
G: 
Mi
09.07.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
H: 
Mi
17.09.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
I: 
Mi
08.10.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
J: 
Mi
19.11.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
K: 
Mi
17.12.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Lebensmuster und Schattenthemen verwandeln

Warum musste mir das passieren? Warum geschieht mir immer wieder das Gleiche?

An diesen Abenden erforschen wir diese Fragen und erkennen, wie wir Änderungen in unserem Leben erzielen können. Dabei werden wir zunächst entdecken, in welchem Ausmaß unser Leben von ganz individuellen Lebensmustern bestimmt wird. Einem anderen Menschen passiert nicht das Gleiche wie mir, weil er mit anderen Themen verbunden ist. Jeder Mensch trägt einen individuell gepackten Rucksack mit sogenannten Schattenthemen mit sich herum. Bei den Schattenthemen kann es sich um verdrängte oder unterdrückte Gefühle sowie um abgespaltene oder nicht genügend gelebte Bedürfnisse handeln. Als Schatten können auch ungünstige Einstellungen und Glaubenssätze in uns wirken oder innere Anteile mit unbewussten Absichten, die im Widerspruch zu unseren bewussten Zielsetzungen stehen. Dieses in uns Lebende zieht in der Außenwelt Ereignisse an, die auf es aufmerksam machen. Dies wiederholt sich so lange, bis wir uns des jeweiligen Themas genügend bewusst werden und uns ihm stellen.

Anhand unseres individuellen Schicksals, welches sich in unseren Lebensmustern zeigt, können wir erkennen, was in uns lebt und der Zuwendung bedarf. An diesen Abenden lernen wir Methoden eines angemessenen Umgangs mit unseren Schattenthemen, wodurch es uns gelingen kann, diese Themen zu erlösen und die problematischen Lebensmuster zu verwandeln.

Leitung: Bruno Martin

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 30,00

Dauer: je 3 Kursstunden

Kursnummer: 25116

Anerkannt in: NW SL

A: 
Do
10.04.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
B: 
Do
09.10.2025
 — 19:00 bis 21:15 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Musik und Gesundheit

Mantrasingen und Meditation

Wir wollen der schönen Wirkung von Zusammenkünften, die der gemeinsamen Erholung, Meditation, der Entschleunigung und der Achtsamkeit dienen, einen Raum bieten.
Dazu singen wir spirituelle Mantras aus der indischen Tradition, sowie deutsch- und englisch sprachige Lieder zur Herzöffnung.
Rhythmus und Melodie der Lieder werden immer wieder in Schleifen wiederholt, so dass der denkende Kopf dahinter zurück bleiben und seine Kontrollfunktion aufgeben kann.
Das ist Meditation per Definition.
Wir laden auch die Menschen ein, die von sich glauben nicht singen zu können.

Leitung: Birgit Hausdörfer, Hannes Hausdörfer

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 15,00

Dauer: je 2 Kursstunden

Kursnummer: 25161

Anerkannt in: NW SL

B: 
So
13.04.2025
 — 19:00 bis 20:30 Uhr
C: 
So
28.09.2025
 — 19:00 bis 20:30 Uhr
D: 
So
23.11.2025
 — 19:00 bis 20:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Anthroposophie · Spiritualität

Kraft der Hände - Übungsabende

In kleiner Gruppe kommen wir ins regelmäßige Üben dessen, was in den Kraft-der-Hände-Kursen gelernt wurde.
Zu Beginn steht jeweils eine geführte Meditation zum Erden und Zentrieren. Die Bilder und Inhalte sind bei jedem Termin verschieden. Jeder darf gerne eigene Themen mitbringen, die dann durch gemeinsames Handauflegen, behandelt werden. Die Vertraulichkeit der Themen bleibt selbstverständlich in der Gruppe bewahrt.
Der Austausch mit den anderen Teilnehmenden über die individuellen Erfahrungen erhöht die Erkenntniskraft und die Sicherheit im eigenen Tun und Wahrnehmen. Auch Neulinge sind gerne willkommen. So kann jeder unverbindlich einmal hinein schnuppern, ob ein ganzes Kraft-der-Hände Wochenende in Frage kommt.

Leitung: Diana Vlassakidis-Glagovsek

Ort: Praxis Gaias Garten, Apothekerstr. 3,
44649 Herne

Kursgebühr in EUR: je 25,00; bei Buchung von 5 Terminen: je 20,00

Dauer: je 3 Kursstunden

Kursnummer: 25309

Anerkannt in: NW SL

B: 
Mi
16.04.2025
 — 18:00 bis 20:30 Uhr
C: 
Mi
14.05.2025
 — 18:00 bis 20:30 Uhr
D: 
Mi
09.07.2025
 — 18:00 bis 20:30 Uhr
E: 
Mi
10.09.2025
 — 18:00 bis 20:30 Uhr
F: 
Mi
08.10.2025
 — 18:00 bis 20:30 Uhr
G: 
Mi
12.11.2025
 — 18:00 bis 20:30 Uhr
Zur Anmeldung
Kurs drucken

Programm - Natur erleben · Geomantie

Naturwanderung und Meditation im mystischen Muttental

Wo die Erdkräfte und Naturwesen uns unterstützen

Mit geöffneten Sinnen spazieren wir in idyllischer Natur gemeinsam im mystischen Muttental. An diesem Ort befindet sich ein alter, aktiver und geomantisch bedeutsamer Energiepunkt Wittens mit einem besonderem Portal, wo wir meditieren werden. Die dortigen besonderen Erdkräfte und speziellen Naturwesen können uns unterstützen und helfen. Wir lernen Feinstoffliches wahrzunehmen und damit einfühlsam umzugehen.
Überall auf der Erde gibt es Kraftplätze wie z.B. Stonehenge, die Externsteine oder Marienwallfahrtsorte. Jeder Platz ist einzigartig, die meisten sind unbekannt oder in Vergessenheit geraten.

In diesen Naturführungen zu einem speziellen Kraftplatz mit Meditation vor Ort lassen sich die Themen leichter und wirkungsvoller angehen. Die Erdkräfte und Naturwesen können uns unterstützen, wenn wir uns bewusst, liebevoll und wertschätzend auf sie einlassen. Nach kurzen Einleitungen gehen wir über ins kontemplative Spüren, Wahrnehmen, Verbinden und themenspezifische Meditieren bzw. Wirken. Innerhalb einer geschlossenen Gruppe potenziert sich der Prozess und die Kraft und die Wirkung ist umso intensiver.
Mit der Methode der kontemplativen Naturmeditation wollen wir unser Ziel erreichen: Erspüren eines besonderen Ortes, Naturverbindung aufbauen und themenspezifisch Meditieren bzw. Wirken, diese Form der Naturmeditation kennenlernen oder vertiefen, als eine Möglichkeit der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung.
Meine Naturwanderungen sind offen für Jeden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Vor dem gemeinsamen Rückweg ist Zeit für Austausch und Stärkung im/am Zechenhaus Herberholz

Bitte mitbringen: Schreibutensilien, wettergerechte Kleidung, Sitzunterlage, Wasser zum Trinken
Wer mag, bleibt länger zum Austausch im Biergarten

Leitung: Undine Hossmann

Ort: Treffpunkt: Parkplatz Schloss Steinhausen, Auf Steinhausen 28, 58452 Witten

Kursgebühr in EUR: 25,00

Dauer: 5 Kursstunden

Kursnummer: 25135

Anerkannt in: NW SL

So
27.04.2025
 — 13:00 bis 17:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Lebensgestaltung

Autogenes Training

Du bist leicht, liegend, langsam atmend, lässt los … gibst die Schwere an den Boden, kommst an, zur Ruhe. Erdest dich, bist bei dir … entspannt.

Das Training für autogene (selbsttätig erzeugte) Entspannung hilft, die Fähigkeit zur Selbstberuhigung zu erlangen. Regelmäßig angewendet kann Autogenes Training helfen, durch Stress bedingte und/oder Stress verursachende Beschwerden zu lindern. Es steigert die in den Alltag integrierbare Ruhe und fördert somit die Gelassenheit. Einmal erlernt und andauernd ausgeübt, ist diese Form der Selbstregulation zu jeder Zeit anwendbar.

Der angebotene Kurs beinhaltet die Grundstufe das Erlernen und Spüren der Ruhe-, Schwere- und Wärmeformel sowie das Erlernen der Organformeln (Herz-, Atem-, Sonnengeflecht-, Stirnformel, Schulter/Nacken). Ferner werden Fantasie- und Körperreisen, Atemübungen und auch Momente der Stille die Stunden abrunden.

Autogenes Training wirkt sich positiv unterstützend auf die Tiefe der Entspannung, die Stresstoleranz und die erbringbare Leistung aus. Ebenso kann es zu einer Förderung des Körpergefühls und der visuellen Vorstellungskraft führen.

Autogenes Training kann - dauerhaft eingesetzt - helfen, folgende Beschwerden zu lindern/unterstützend entgegen zu wirken:

  • Bluthochdruck
  • Muskelverspannungen
  • Stress
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerz
  • Ohrgeräusche (Tinnitus)
  • Innere Unruhe
  • Verdauungsstörungen u.v.m.

Geübt wird liegend oder, wenn gewünscht, sitzend.

Bitte mitbringen: eine Decke oder Matte zum Liegen, eine Decke zum Zudecken, bequeme Kleidung

Leitung: Raphaela Munteanu

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: je 50,00

Dauer: je 5 Kursstunde, 5 Termine

Kursnummer: 25101

Anerkannt in: NW SL

C: 
Mo
28.04.2025
 bis 
Mo
26.05.2025
 — 18:00 bis 19:00 Uhr
D: 
Mo
02.06.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 18:00 bis 19:00 Uhr
 
Mo
16.06.2025
 bis 
Mo
07.07.2025
 — 18:00 bis 19:00 Uhr
E: 
Mo
27.10.2025
 bis 
Mo
24.11.2025
 — 18:00 bis 19:00 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Online-Kurse

Yin-Yoga-Abend online

Möchtest Du beweglich bleiben, Deine Faszien elastisch halten und an jedem Montagabend „runterkommen”?

Bewegung und Entspannung erwarten Dich jeden Montagabend bei Dir zu Hause. Sanftes, regeneratives Yin- und Vinyasa-Yoga wirken ausgleichend, entspannend und erholsam. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen achtsamen Geist sorgen.

In diesem Online-Kurs zeige ich Dir, wie Du ein kleines tägliches Yogaritual für Dich entdecken und üben kannst. Ein Yoga-Ritual beinhaltet alles, was Du brauchst, um ein ruhiges, gesundes, stressfreies, natürliches Leben zu führen. Du wirst schnell nachhaltige Wirkungen spüren.
Die Übungen und Anregungen, die vermittelt werden, zeigen Dir, wie du mit deiner körperlichen Energie/Prana ökonomisch lebst, Deine Gefühle spürst, wie du Dein Gedanken-Karussell abstellst, Dein geistiges Gleichgewicht findest und mit Veränderungen umgehst. Ich freue mich auf Dich!

Das Yoga-Ritual kann im Stehen, im Sitzen, im Liegen ausgeführt werden. Einzeltermine (um Yoga oder das Online-Format kennenzulernen oder auszuprobieren) sind möglich.

Du benötigst ein Internetzugang, ein PC/Tablett/Smartphone mit Mikrophon und Kamera. Sei mutig, trau Dich, gerne unterstützen wir Dich dabei!

Leitung: Christina Gott

Ort: Online-Kurs

Kursgebühr in EUR: A: 130,00; B: 100,00; C: 140,00

Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B: 10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine

Kursnummer: 25164

Anerkannt in: NW SL

B: 
Mo
28.04.2025
 bis 
Mo
02.06.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
 
Mo
16.06.2025
 bis 
Mo
07.07.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
C: 
Mo
01.09.2025
 bis 
Mo
06.10.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
 
Mo
27.10.2025
 bis 
Di
16.12.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Körper und Bewegung

Body Forming mit Pilates

Die Pilates-Methode verfolgt einen Ansatz des ganzheitlichen Körpertrainings. Die kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung zuständig sind, werden aktiviert und beansprucht und somit trainiert.

Das Training beinhaltet drei zusammenhängende Teile:

  1. Während der Aufwärmphase werden Herz und Kreislauf mithilfe von Bewegungen aus dem sportlich-tänzerischen Bereich angeregt. Durch den Bewegungsfluss, unterstützt mit rhythmischer Tanzmusik, werden sowohl die Gelenke als auch die Wirbelsäule gelockert und mobilisiert. Erzielt wird dabei ebenso eine Ablenkung vom Alltagsstress, sodass eine Neukonzentration auf den eigenen Körper für Atmung, Muskelkoordination und -ausdauer stattfinden kann.
  2. Im Hauptteil steht das Trainieren des sogenannten „Powerhauses” im Mittelpunkt. Durch langsam fließende gelenkschonende Bewegungen wird die Stützmuskulatur der Wirbelsäule nachhaltig gekräftigt. Ebenso werden die tieferliegende Rumpfmuskulatur sowie die Beckenbodenmuskeln durch gezielte Übungen stimuliert.
  3. Die Entspannungsphase wird zum ausgiebigen Dehnen der zuvor beanspruchten Muskelgruppen genutzt. In diesem Teil werden die Atemfrequenz und der Belastungspuls kontrolliert und durch spezielle Übungen wieder abgesenkt. Dies führt zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.

Es wird keine besondere sportliche Fitness vorausgesetzt. Es wird auf dem individuellen Leistungsniveau aufgebaut. Interessenten, die in regelmäßiger ärztlicher Behandlung sind, sollten vor Beginn des Kurses mit ihrem Arzt Rücksprache halten.

Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Wasserflasche, Handtuch

Leitung: Cristina Pascu

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: A: 91,00; B: 70,00; C: 98,00

Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B:10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine

Kursnummer: 25152

Anerkannt in: NW SL

B: 
Mo
28.04.2025
 bis 
Mo
02.06.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
 
Mo
16.06.2025
 bis 
Mo
07.07.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
C: 
Mo
01.09.2025
 bis 
Mo
06.10.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
 
Mo
27.10.2025
 bis 
Mo
15.12.2025
 — 18:45 bis 19:45 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken