





Programm - Lebensgestaltung
Lebensmuster und Schattenthemen verwandeln
Warum musste mir das passieren? Warum geschieht mir immer wieder das Gleiche?
An diesen Abenden erforschen wir diese Fragen und erkennen, wie wir Änderungen in unserem Leben erzielen können. Dabei werden wir zunächst entdecken, in welchem Ausmaß unser Leben von ganz individuellen Lebensmustern bestimmt wird. Einem anderen Menschen passiert nicht das Gleiche wie mir, weil er mit anderen Themen verbunden ist. Jeder Mensch trägt einen individuell gepackten Rucksack mit sogenannten Schattenthemen mit sich herum. Bei den Schattenthemen kann es sich um verdrängte oder unterdrückte Gefühle sowie um abgespaltene oder nicht genügend gelebte Bedürfnisse handeln. Als Schatten können auch ungünstige Einstellungen und Glaubenssätze in uns wirken oder innere Anteile mit unbewussten Absichten, die im Widerspruch zu unseren bewussten Zielsetzungen stehen. Dieses in uns Lebende zieht in der Außenwelt Ereignisse an, die auf es aufmerksam machen. Dies wiederholt sich so lange, bis wir uns des jeweiligen Themas genügend bewusst werden und uns ihm stellen.
Anhand unseres individuellen Schicksals, welches sich in unseren Lebensmustern zeigt, können wir erkennen, was in uns lebt und der Zuwendung bedarf. An diesen Abenden lernen wir Methoden eines angemessenen Umgangs mit unseren Schattenthemen, wodurch es uns gelingen kann, diese Themen zu erlösen und die problematischen Lebensmuster zu verwandeln.
Leitung: Bruno Martin
Ort: Kulturhaus OSKAR, 1. Etage, Praxisgemeinschaft Martin,
Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 30,00
Dauer: je 4 Kursstunden
Kursnummer: 22108
Programm - Lebensgestaltung
Focusing und das Innere Team
Durch innere Prozesse Klärung, Selbstbewusstsein und Entscheidungskraft fördern
Die Arbeit mit dem Inneren Team bezieht sich auf die allgemein menschliche Erfahrung, dass wir uns in bestimmten Lebensfragen zwischen verschiedenen inneren Tendenzen oder Stimmen hin- und hergerissen fühlen. Wir finden in uns verletzliche und/oder wütende innere Kinder, Elternstimmen wie innere Kritiker oder Perfektionisten, aber auch souveräne Anteile, die mit Selbstbewusstsein und Einfühlsamkeit, mit Unterscheidungskraft und Konfliktfähigkeit die verschiedensten Situationen meistern können. Dadurch, dass in der Arbeit mit dem Inneren Team jede Stimme für sich gehört wird, kann sie sich zunächst einmal entfalten und differenzierter äußern, ohne dass wir ihr deshalb nachgeben müssten. Wir müssen nicht mehr gegen eine der Tendenzen ankämpfen, sondern verstehen sie, ihre Gründe und ihre relative Berechtigung in tieferer Weise.
Die verschiedenen Anteile in uns brauchen jeweils eine andere Art des Umgangs mit ihnen, den wir in diesem Kurs erlernen. Innere Kinder brauchen eine Zuwendung, die auf ihre Bedürfnisse eingeht. Problematischen Elternstimmen gegenüber lernen wir, uns freundlich, aber bestimmt abzugrenzen.
Die Arbeit mit der Methode des Focusing unterstützt diese inneren Prozesse. Bestehende Blockaden können sich auflösen. Recht bald wird es dann auch möglich, gute Lösungen für unsere Fragestellungen zu finden.
Zum Kennenlernen der Arbeit ist der Besuch auch an einem einzelnen Termin möglich.
Leitung: Bruno Martin
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 85,00; Einzeltermin: 30,00
Dauer: je 16 Kursstunden, 4 Termine
Kursnummer: 22109
Programm - Lebensgestaltung
Gemeinsam geht es besser - Wie Verständigung gelingt
Vortrag
Sie fühlen sich nicht verstanden? Ihr Kollege oder Freund ist Ihnen ein Rätsel? In Kriesenzeiten ist Verständigung noch schwieriger geworden. Wie kann sie gelingen?
Mit einem klaren, behutsamen Vorgehen lässt sich auch ein belasteter Gesprächsraum wieder öffnen. So fällt es leicht, sich neu füreinander zu interessieren, sogar für das, was uns fremd ist und irritiert. Toleranz gedeiht in der Offenheit.
Welche Voraussetzungen braucht würdevolle Kommunikation?
Wie bereite ich mich auf ein Gespräch vor?
Was kann ich tun, wenn sich die Fronten verhärtet haben?
Zu diesen Themen bekommen Sie konkrete Anregungen. Damit können Sie beginnen, Brücken zu bauen. Ihre Gespräche werden lebendig und schaffen echte Nähe jenseits von Meinungen.
Am 11.06.2022 findet zum selben Thema ein Wokshop statt.
Leitung: Beate Meuth
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 15,00
Dauer: je 2 Kursstunden
Kursnummer: 22115
Programm - Lebensgestaltung
Gemeinsam geht es besser - Kommunikation, die Freude macht und Brücken baut
Workshop
Unsere Beziehungen wirken sich auf unser Wohlbefinden und auf unsere Gesundheit aus. Konflikte auf der Arbeit verfolgen uns bis in den Schlaf, Missverständnisse mit nahestehenden Menschen ”kränken” uns. Wie finde ich den Weg zum andern, wenn ich mich nicht verstanden fühle oder der andere mir ein Rätsel ist? Erst recht in Kriesenzeiten?
Lernen Sie einen Weg der Verständigung kennen, der Sie und Ihre Beziehungen stärkt: werden Sie Beziehungskünstler! Mit einem klaren Vorgehen lässt sich auch ein belasteter Gesprächsraum wieder öffnen. So fällt es leicht, sich neu füreinander zu interessieren, sogar für das, was uns fremd ist und irritiert. Toleranz gedeiht in der Offenheit.
Das Kraftspur-Malen wirkt lösend und klärend, es weckt die Kreativität.
In der Selbstreflexion wird mir klar, was mich unbewusst bewegt. Mit feiner Aufmerksamkeit und gezielten Übungen bilden wir unsere Intuition aus und lernen, Brücken zu bauen. Ihre Gespräche werden lebendig, Nähe entsteht jenseits von Meinungen.
Die Methode beruht auf der anthroposophischen Menschenkunde und der Kreativitätsforschung. Mehr dazu auf www.kraftspur.de
Leitung: Beate Meuth
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 81,00
Dauer: 8 Kursstunden
Kursnummer: 22120
Programm - Natur erleben · Geomantie
Landschaftsklang - Landschafts-Beklingen
An diesem Üb-Tag werden wir uns drei Fragen stellen:
Wie klingt eine Landschaft?
Können wir den inneren Klang einer Landschaft erleben und beschreiben?
Welche Klänge können wir an verschiedenen Orten einer Landschaft oder eines Bauernhofes spielen? Z.B. auf dem Berg, am Wasser, im Wald...
Hierfür stehen Klang-Instrumente aus Holz, Metall, Steinen etc. zur Verfügung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Spielen der Instrumente wird angeleitet.
Bitte mitbringen: Rucksack mit Tagesverpflegung, feste Schuhe
Leitung: Klaus Weithauer
Ort: Treffpunkt: Örkhof, Seminarraum „Bunte Kuh", Hohlstr. 139, 42555 Velbert-Langenberg
Kursgebühr in EUR: 15,00
Dauer: 7 Kursstunden
Kursnummer: 22130
Programm - Körper und Bewegung
Biodanza
Gemeinsam das Leben tanzen!
Biodanza stärkt unsere Lebenslust, beflügelt unser Miteinander und berührt alle Ebenen unseres Seins. Wir tanzen zu Musik aus aller Welt ohne feste Schrittfolge allein, zu zweit, in kleinen Gruppen oder gemeinsam. Zunächst zu lebhaften und anschließend zu stillen Tänzen. Wir fühlen unsere Lebenskraft, lassen uns in der Tiefe berühren und erleben innere Harmonie.
Biodanza heißt übersetzt: Tanz des Lebens und wurde von dem chilenischen Anthropologen und Psychologen Rolando Toro vor rund 50 Jahren entwickelt. Er ist für alle Menschen jeden Alters geeignet, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und offen für neue Erfahrungen sind. Besondere körperliche Fitness oder Tanzerfahrung sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken, etwas zu trinken und evtl. ein Sitzkissen für die Anfangsrunde
Leitung: Sandra Baumann, Beate Wehking
Ort: Kulturhaus OSKAR, Saal des Vidar-Zweigs,
(2. Seiteneingang Links), Oskar-Hoffmann-Str. 23, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 21,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 22136
Programm - Gesundheit · Ernährung
Kraft der Hände - werde Dir Deiner eigenen Heilkraft bewußt - Vertiefungskurs
In diesem Kurs werden wir die Kraft der Hände an uns selbst und anderen Personen als Heilarbeit vertiefen. Auch werden weitere Anwendungsgebiete erschlossen. Durch Reinigung unseres Energiekörpers werden wir durchlässiger für die universelle Kraft, die uns beim Handauflegen unterstützt. Wir lernen Lichtsäulen zu stellen und diese als „energetische Tankstelle”, zur Unterstützung bei der Heilarbeit mit unseren Händen, zu nutzen. In Partner- und Gruppenübungen erleben und üben wir gemeinsam. Es dürfen gerne eigene Themen mitgebracht werden, an denen gearbeitet werden kann.
Voraussetzung für den Kurs ist die Teilnahme an einem Einführungskurs (Kurs am 19.02. oder am 23.04.2022) oder Erfahrung in der geistigen Arbeit.
Leitung: Diana Vlassakidis-Glagovsek
Ort: Gaias Garten D. Vlassakidis-Glagovsek, Apothekerstr. 3, 44652 Herne
Kursgebühr in EUR: je 111,00
Dauer: je 8 Kursstunden
Kursnummer: 22134
Programm - Fortbildungen
Kinesiologie - Sprache unseres Körpers
Die wortgetreue Übersetzung von Kinesiologie bedeutet die Lehre von der Bewegung. Ihrem Selbstverständnis nach harmonisiert sie die körpereigenen Kräfte und Energien im Körper. Die Kinesiologie wird zur Diagnose und Therapie und in Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden genutzt. Das Verfahren der angewandten Kinesiologie geht auf den amerikanischen Chiropraktiker George Joseph Goodheart zurück. In den 1960er Jahren beobachtete er enge Zusammenhänge zwischen der Muskulatur und dem Zustand bestimmter Organfunktionen. Die Kinesiologie beschränkt sich aber keineswegs ausschließlich auf Beschwerden oder Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sogar sehr vielfältig: Der Muskeltest wird von vielen Therapeuten als Kommunikationsform und Zugang zum Unterbewusstsein genutzt. Mithilfe des Tests lassen sich individuelle Therapiekonzepte entwickeln. Die Kinesiologie bietet die Möglichkeit, Arzneimittel und Nahrungsmittel auf Eignung und Verträglichkeit zu testen. Durch Muskelaktivierungstechniken können Beschwerden des Bewegungsapparats gelindert werden. Das Lernvermögen kann durch bestimmte Übungen verbessert werden. In der Psychotherapie kann bei der Identifizierung psychischer Probleme geholfen werden.
Inhalte:
- Erlernen des einfachen Muskeltesten
- Beinlängentest, Armlängentest, Fingerlängentest
- Selbsttest
- Geöffnete Regulation
- Beinlängentest nach Kordts
- Testen: Nahrungsunverträglichkeiten, Medikamente, Therapien
- Sympatikus, Parasympatikus, Arbeit mit Fingermodi
Diese Fortbildung ist für Einsteiger und Therapeuten geeignet.
Leitung: Antje Kordts-Iwanowski
Ort: Gesundheitsgemeinschaft Kordts-Iwanowski,
Dr.-C.-Otto-Str. 134, 44879 Bochum
Kursgebühr in EUR: 195,00
Dauer: 14 Kursstunden, 2 Tage
Kursnummer: 22FB06
Programm - Körper und Bewegung
5Rhythmen® Tanz- und Bewegungsmeditation
Tanzend können wir Stress und Anspannung in Körper und Seele lösen, innere Balance und Lebensfreude gewinnen und den Körper in Bewegung bringen. Wir bewegen uns durch die Rhythmen: Flowing Staccato Chaos Lyrical Stillness®. Wir üben in unseren Körper hinein zu hören, uns mit dem Atem zu bewegen und einen eigenen lebendigen Bewegungsausdruck zu finden.
Die 5Rhythmen® tanzen wir ohne feste Tanzschritte, zumeist barfuß oder in weichen Tanzschuhen. Wir tanzen alleine, mit einem Gegenüber und mit der ganzen Gruppe. Phasen von ausdrucksstarkem Tanz sind gleichermaßen geplant wie ruhigere Phasen der Reflexion und Integration des Erlebten.
Bitte mitbringen: bequeme bewegungsfreundliche Kleidung (auch zum Wechseln), Handtuch, Trinkwasser
Leitung: Christine Riemer
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 30,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 22138
Programm - Bildungsurlaube
Den Horizont erweitern auf der Nordsee-Insel Schiermonnikoog
Das Geheimnis der Vogelperspektive - Einblicke in die Natur und Ausblicke für den Berufsalltag
In diesem Bildungsurlaub auf der Insel Schiermonnikoog lernen wir am Beispiel der vielfältigen Vogelwelt das hochsensible, komplexe Naturgeschehen im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer kennen und schätzen. Wir beschäftigen uns mit Natur- und Umweltschutz am Beispiel der Zugvögel und heimischen Wad-Vögel. Wir bestaunen die Anpassungsfähigkeit an extreme Umweltsituationen und Wetterlagen und entdecken die kreative Artenvielfalt der Natur. Eine neue Welt eröffnet sich.
Viele Gesetzmäßigkeiten in der Natur helfen uns auch im Alltag:
- Balance finden zwischen Abgrenzung und Anpassung
- Vom undifferenzierten Urteil zur differenzierten Wahrnehmung
- Mit der sprichwörtlichen Vogelperspektive den Überblick bewahren
- Teamwork oder Futterneid: was lernen wir von der Vogelwelt?
- Stress lass nach: Überlebensstrategien bei extremen Herausforderungen
Umgeben von der einzigartigen Insel-Landschaft, an Europas breitestem Sandstrand, in den ausgedehnten Dünengebieten, fällt es leicht:
- zur Ruhe zu kommen
- die Vogelperspektive einzunehmen
- die Sinne zu schärfen
- neue Einsichten zu gewinnen
- sich mit der Natur zu verbinden
- unsere Verantwortung im Umgang mit der Natur und speziell mit der Vogelwelt zu erkennen
- viel Inspiration mit nach Hause nehmen
Unterrichtseinheiten „Outdoor”
- Das Erwachen - Morgendliche Vogelstimmen
- Zur Ruhe gehen - abendliche Vogelstimmen
- Als Vogelforscher unterwegs im Vogelparadies auf Schiermonnikoog - Einblick in Methoden der Feldornithologie
- Spurensuche - Vögeln indirekt auf der „Spur”
- Unterschiedliche Lebensräume kennen lernen - vom Dorf in den Wald, vom Kulturland ins Watt
- Strandwanderer - was finden Wat- und andere Meeresvögel am und im Spülsaum
- Hören lernen - von der Klanglandkarte zur bewussten Wahrnehmung
- Sinnesschule und Achtsamkeitstraining
- Natur erleben, Natur schützen und Gemeinschaft erfahren
Unterrichtseinheiten „Indoor”
- Grundlagen der Vogelbestimmung - wie erkenne ich die verschiedenen Vogelarten
- Zeig mir deinen Schnabel und ich sage dir, was du (fr)isst
- Typische Vogelstimmen: drinnen vorgestellt, draußen (wieder)erkennen
- Eulen und Greifvögel - Mythos und Wahrheit
- Woher kommen unsere Vogelnamen?
- Wahrnehmungs- und Meditations-Übungen
- Dialog-Übungen: Hören, Verstehen, Wiedergeben
Lernziele:
- Förderung des Erkennens von Zusammenhängen in natürlichen Öko-Systemen (und damit Stärkung des Verantwortungsbewusstseins)
- Schärfung der Sinne und der Aufmerksamkeit gegenüber der Natur und unserer sozialen Umwelt (Insbes.: Vom undifferenzierten Hören zum aktiven Lauschen)
- Die Welt mit neuen Augen sehen und
- Verbesserung der Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
- Motivation, Neues zu entdecken und zu erlernen
Methoden:
- Vorträge und Referate zur Vogelwelt und Einblicke in das Ökosystem Wattenmeer
- Exkursionen und geführte Wanderungen
- Achtsamkeitstraining zur Sensibilisierung der Sinnesorgane
- Meditative Übungen für das innere Gleichgewicht
- Entdecken der Zusammenhänge von Mensch und Natur
- Die Welt der Vögel und ihre Anpassungsfähigkeit an die speziellen Anforderungen ihrer Umgebung
- Wahrnehmungs- und Dialog-Übungen
- Bewegungs-Einheiten und Sinnesschulung (drinnen und an der frischen Luft)
Sinnlich zu leben fällt vielen Menschen in unserer heutigen, schnellen, lauten, bunten Welt zunehmend schwerer. Konzentriertes, vorurteilsfreies Zuhören, differenziertes Riechen und Schmecken, aber auch ganz einfach das Genießen kommen häufig zu kurz in unserem reizüberfluteten Alltag. Das ist nicht nur schade sondern führt auch zu Stressreaktionen, Missverständnissen, Einsamkeitsgefühlen und unkonzentriertem Arbeiten.
Es gibt eine Reihe von Übungen, die Deine Sinne schärfen und schulen - und die dir helfen, deine Umwelt detaillierter wahrzunehmen. Es fällt dir dann leichter, Schönes und Angenehmes zu erkennen und zu genießen, aber auch andere besser und empathischer wahrzunehmen und sich mit der Natur liebevoll zu verbinden. Heute weiß man, dass das nicht nur schön, sondern auch gesund ist und dazu beiträgt das Immunsystem zu stärken und den Hormonhaushalt auszugleichen. Und nicht zuletzt fördert es ein sozial verträgliches Miteinander insbesondere auch im Arbeitszusammenhang. Tanke jetzt auf im Vogelparadies auf der Waddeninsel Schiermonnikoog und eröffne dir neue Perspektiven!
Teilnahmevoraussetzung:
Körperliche, seelische und geistige Gesundheit sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Bildungsurlaub, ebenfalls die Bereitschaft, sich auf das Training und die Übungen einzulassen. Wir werden möglichst viel Zeit draußen in der Natur verbringen, mit allem was dazu gehört: kalter Wind, Sonne, Regen... Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Unterbringung in Hotel/Pension oder Ferienwohnung auf der Insel (die Kursleitung unterstützt Sie dabei)
Verpflegung: vegetarische Halbpension (Lunch, Abendessen): 150 €
Leitung: Dr. Manfred Föger, Christine Blanke
Ort: Schierlicht, Langesteek 124, 9166 LH Schiermonnikoog (NL)
Kursgebühr in EUR: 420,00
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 22BU27
Programm - Bildungsurlaube
VEDIC ART - Intuitives Malen in der Lüneburger Heide
Basis- und Vertiefungskurs
”VEDIC ART lehrt keinen das Malen. Nein! VEDIC ART erinnert, wie man malt.” (Curt Källman).
VEDIC ART® ist eine Methode des kreativen Ausdrucks, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert. Sie hat ihre Wurzeln in der indischen Veda- Philosophie. Entwickelt hat diese Methode der schwedische Künstler Curt Källman (1938-2010).
Der Workshop ermöglicht das Vertrauen in die eigene Intuition wiederzufinden, bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu experimentieren und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Mit VEDIC ART können wir das Leben besser gestalten, das eigene Potenzial sowohl im Berufs- als auch im Privatleben neu entdecken, sowie Burnout-Prophylaxe und Stressprävention betreiben. VEDIC ART ist eine Methode, die unsere rechte Gehirnhälfte aktiviert, die unter anderem für unsere Kreativität und Schöpfungskraft zuständig ist.
Die Methode fördert keinen bestimmten Malstil und vermittelt keine Maltechniken. Hier kann jeder Teilnehmende seinen eigenen Ausdruck finden. Die Seminare sind für alle interessierten Menschen geeignet. Künstler haben hier die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern.
Ziele:
- persönliche Weiterentwicklung
- das eigene Potenzial ausschöpfen und entfalten
- die eigene Kreativität neu entdecken
- Energie und Balance für das (Berufs-)Leben bekommen
- Lösungsansätze entwickeln und Entscheidungsbereitschaft fördern
Der Bildungsurlaub findet im Wellnessdorf Sagasfeld, in einer landschaftlich schönen und ruhigen Umgebung in der Lüneburger Heide, statt. Für viele Menschen ist das Wellnesshotel „Rundlingsdorf Sagasfeld” aufgrund seiner ganzheitlichen Wellness-Philosophie und der liebevollen Betreuung in entspannter Atmosphäre ein ganz persönlicher Rückzugsort für Wellnessurlaub und Kreativität geworden. Inmitten der Natur kann sich jeder auf eine spannende innere Reise zu sich selbst begeben.
Nach dem täglichen Seminar bleibt Ihnen Zeit, um beispielsweise einen entspannten Nachmittag in der Sauna zu verbringen, an einem Yoga Kurs teilzunehmen, die Natur zu erleben oder Rad zu fahren (Yogastunden, Benutzung des Saunabereiches und des Schwimmteichs sind im Preis enthalten).
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
HP im EZ: 388,50; DZ: 313,50 p.P.; gesunde Land- und Ayurveda-Küche (vegetarische und vegane Ernährung möglich, mittags kleine Snacks, Kaffee, Kuchen)
Anreise: So um 15:00 Uhr; Kaffeetrinken um 16:00 Uhr
Abreise: Fr nach dem Seminar
Die detaillierten Seminarunterlagen inklusive Materialliste und Anreisebeschreibung werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.
Anmeldung nur noch für Vertiefungskurs möglich !
Leitung: Beata Glatthaar
Ort: Wellnesshotel Rundlingsdorf Sagasfeld, Sagasfeld 1,
29473 Göhrde Hitzacker
Kursgebühr in EUR: 495,00
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 22BU28
Programm - Bildungsurlaube
Die Rolle meines Lebens!
Theaterpädagogische Fortbildung
Fortbildung mit den Schwerpunkten:
„Wer bin ich?” - Identifikation, Gewohnheit, Potenzial.
„Ich bin Viele!” - In Kontakt, verbunden, flexibel.
Ob in der Freizeit oder im Beruf, wir spielen viele Rollen.
Oftmals scheinen wir keine Wahl zu haben, da vorhandene Arbeitsbedingungen und die Arbeit im Team uns ihren Stempel aufzudrücken scheinen. Oder wir haben uns in nur einer Rolle eingerichtet und würden so gerne einmal jemand Anderes sein. Was wäre, wenn wir uns aussuchen könnten, wer wir heute sind und diese Rolle(n) dann mit Freude verkörpern?
Ausgehend von den Prinzipien der AlexanderTechnik und den Schauspieltechniken von S. Meisner und M. Tschechov werden wir uns spielerisch verwandeln. Dazu lernen wir zunächst, uns in einen „kreativen Zustand” (S. Meisner) zu bringen. Aus dieser „neutralen Situation” entfaltet sich unser kreatives Potenzial, die Vitalität und Beweglichkeit wie von selbst.
In dieser Fortbildung werden neben Spiel, Spaß und der Freude am Theaterspielen vor allem Körperarbeit und Improvisationsspiele eine wichtige Rolle spielen. Hier wird gesponnen, verrückt und assoziiert! Die Teilnehmenden entwickeln mit der Schauspielerin und Lehrerin für AlexanderTechnik, Irene Schlump, Ideen, die den Arbeitsalltag erfrischen. Sie erhalten Anregungen, die ihre Methoden bereichern. Eine Woche voller spannender Theatermomente, Innehalten und Applaus.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, wärmende Socken, einen Gegenstand, der Ihnen etwas bedeutet und/oder etwas aus Ihrem Arbeitsbereich.
Leitung: Irene Schlump
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 360,00
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 21BU45
Programm - Bildungsurlaube
Sommerkräuter - Wilde Kräuterküche und selbst gemachte Heilkräuterapotheke
Mit diesem sehr informativen und unterhaltsamen Bildungsurlaub bieten wir Ihnen ein Sommer-Highlight! 5 Tage lernen und genießen pur.
Bei Exkursionen zu den schönsten grünen Ausflugszielen des Ruhrgebietes, kann jeder seine eigene Apotheke anlegen! Wir werden ein Kräutermenü kochen, lernen Heilkräuter gegen verschiedene Erkrankungen und ihre Wirkung kennen und stellen ein Herbarium her.
Weitere Inhalte:
- Wir kochen Kräutertees
- Intensiv-Kräuterwissen: Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennnessel
- Kräuterfilme, Riechquiz, Kräuter-Memory
- Einzelverkostung der Kräuter
Geeignet für alle Kräuter-Interessierte, für Erzieher, Lehrer, Krankenpfleger, Heilpraktiker, Köche, Hauswirtschafter, Gärtner und alle, die ihr Kräuterwissen weitergeben möchten, für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bitte mitbringen: 20,00 € für Materialkosten, ein altes Telefonbuch, um ein Herbar anzulegen, sowie ca. 20 kleine Marmeladengläschen (100 ml ist ideal), ein Brettchen, ein scharfes Messer und zwei Flaschen Wodka. Damit setzen wir Tinkturen an.
Wenn möglich bitte mitbringen: Giersch, Brennnessel oder Gänseblümchen, Löwenzahn (Blatt und Blüte), Gundermann
Leitung: Claudia Backenecker
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 330,00
Dauer: 34 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 22BU29
Programm - Lebensgestaltung
Do it yourself - Hilfe zur Selbsthilfe mit ätherischen Ölen
Haben Sie auch keine Zeit und Lust, Stunden im Wartezimmer beim Arzt zu verbringen? Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit, bei kleinen und größeren Wehwehchen, können wir uns mit Pflanzen aus der Natur, in Form von reinen ätherischen Ölen hervorragend selber helfen.
Pflanzen wurden schon von jeher zur Bekämpfung von Krankheiten und zur Linderung von Schmerzen verwendet. Doch erst jetzt entdecken wir die erstaunlichen Gesundheitsvorteile wieder. Selbst zur Reduzierung von Hautalterungserscheinungen oder Hautproblemen (z.B. Akne) können diese Öle beitragen.
Wellness-Anwendung? Ein entspannendes Bad oder eine kleine Massage? Auch hierfür sind ätherische Öle hervorragend geeignet, um nach einem anstrengenden Tag wieder runter zu kommen.
Bitte mitbringen: 5,00 Euro für die zu probierenden Öle
Leitung: Ingo Rasche
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 15,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 22302
Programm - Lebensgestaltung
Focusing
In jeder Situation, zu jedem Thema bildet sich im Körper spontan ein Gefühl. Dieses ist oft so leise und subtil, dass es übersehen und übergangen wird. Im Focusing lernen wir, diesem Gefühl unsere Aufmerksamkeit zu schenken. Es kann sich dann in einer Weise entfalten, die uns neue, hilfreiche Erkenntnisse und weiterführende Entwicklungen ermöglicht. Focusing ist z.B. hilfreich, wenn man angespannt und unter Druck ist, etwas tun zu müssen, oder es schwer findet, Entscheidungen zu treffen, oder wenn man für Erwartungen von außen sensibler ist als für sich selbst. Wenn man Focusing erlernt hat, kann man sich damit selbst innerhalb kurzer Zeit gut zentrieren, aus Stress befreien, seine Gefühle klären und neue Orientierung in Lebens- bzw. Entscheidungsfragen gewinnen.
An diesen Abenden werden die sechs Schritte des Focusing vermittelt. Durch die praktische Arbeit mit ihnen lernen wir, sie jeweils individuell anzuwenden, so dass die Teilnehmer nach dem Kurs dann auch alleine oder im „partnerschaftlichen Focusing” mit Freunden oder Bekannten weiterhin die fruchtbare Wirkung erfahren können.
Leitung: Bruno Martin
Ort: Kulturhaus OSKAR, 1. Etage, Praxisgemeinschaft Martin,
Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 25,00
Dauer: je 3 Kursstunden
Kursnummer: 22104
Programm - Körper und Bewegung
Kraftort - Kreistanz
Sie sind herzlich eingeladen, die tiefe Kraft traditioneller und moderner Kreistänze zu erfahren. Mit Rhythmen aus sehr unterschiedlichen Kulturen, aus dem Orient, aus Europa, Afrika und Südamerika gehen wir auf eine beschwingte und freudvolle Entdeckungsreise. Tanzen wirkt auf den ganzen Menschen und beflügelt Körper, Seele und Geist. Die Gruppe trägt und verbindet. Jede(r) ist willkommen.
Leitung: Tobias Schneider
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 18,00
Dauer: je 2 Kursstunden
Kursnummer: 22306
Programm - Musik und Gesundheit
AHORA-SOUND HEALING - Klangheilung
Spirituelles Heilen mit Monochordklängen und heilenden Rhythmen
Getragen von den sphärisch, meditativen und tief berührenden Monochordklängen, einer warmen zugleich kraftvollen Stimme, den Obertönen, den Mantras, Tanpura und Trommeln wird ein harmonisierendes energetisches Feld geschaffen, das wohltuend wirkt auf das gesamte menschliche System.
Sie werden dazu eingeladen, sich tiefer einzulassen und die Musik für eine Erfrischung der eigenen „Innenwelt” zu nutzen und tiefen inneren Frieden zu erfahren. Die persönlichen Erlebnisse sind dabei ganz unterschiedlich, je nachdem, wo Harmonisierungsprozesse angeregt und ausgelöst werden.
Durch die Klänge und Frequenzen können die Selbstheilungskräfte aktiviert werden und neben den Erfahrungen von Entspannung, Geborgenheit und Freude kann es zur lange ersehnten Wahrnehmung eines EINKLANGS mit dem Selbst kommen. Ein Zuhause. Ankommen bei sich selbst - im Hier und Jetzt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche Unterlage, Decke und Kissen. Es gibt sowohl Liege- als auch Sitzplätze.
Leitung: Brigitte Geuss
Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: je 30,00
Dauer: je 2 Kursstunden
Kursnummer: 22144
Programm - Körper und Bewegung
Yin Yoga - Entspannung im Sommer
In diesem Kurs werden wir sanfte Yogastellungen und kleine Bewegungsabläufe praktizieren. Die Übungen wirken regenerierend auf den gesamten Organismus. In den Entspannungsphasen kommt man ganz bei sich an, der Alltag tritt in den Hintergrund. Beim Yin Yoga werden die Positionen etwas länger gehalten als im klassischen Hatha-Yoga. Der Focus liegt auf der Dehnung und Entspannung des Bindegewebes . Auf diese Weise erhöht sich die körperliche Flexibilität sehr schnell. Man fühlt sich lebendig und ausgeglichen.
Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Ein individuelles Üben, das den persönlichen Möglichkeiten der Teilnehmer entspricht, ist immer gewährleistet.
Bitte mitbringen: eine Yogamatte, zwei Kissen (Yoga- oder Sofakissen bzw. Nackenrolle) und eine Decke.
Leitung: Claudia Geldner
Ort: Kulturhaus OSKAR, Saal des Vidar-Zweigs,
(2. Seiteneingang Links), Oskar-Hoffmann-Str. 23, 44789 Bochum
Kursgebühr in EUR: 100,00
Dauer: 20 Kursstunden, 10 Termine
Kursnummer: 22336