Leiden Sie unter müden Augen, Rücken- oder Nackenschmerzen?
Unser Bildungsurlaub am Meer bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Gesundheit sowohl präventiv als auch regenerativ zu unterstützen. Mit gezielten Übungen aus dem Sehtraining, der Alexander-Technik und individuellen Coaching-Elementen lernen Sie, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Egal, ob Sie Beschwerden vorbeugen oder bereits bestehende Symptome lindern möchten - unser Kurs bietet für jede Phase die richtigen Techniken, um Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihre Energie zurückzugewinnen.
Dieser Kurs bietet wertvolle Lösungen für die häufigsten Gesundheitsprobleme von Büroarbeitern an.
1. Präventive und regenerative Ansätze im Kurs
Präventive Übungen:
- Sehtraining: Hier lernst du spezielle Übungen kennen, die die Augen an langen Bildschirmarbeitstagen entlasten und Müdigkeit oder Trockenheit vorbeugen.
- Ergonomische Haltung: Ein Fokus auf ergonomische Prinzipien, die die Körperhaltung bewusst machen, Rücken- und Nackenschmerzen verhindern sowie einfach umzusetzen sind.
- Stressbewältigung: Coaching-Techniken aus Achtsamkeit, Brain Gym und anderen Disziplinen zur Entspannung und Konzentration, um den mentalen Stress zu minimieren, der oft zu körperlichen Beschwerden führt.
Regenerative Übungen:
- Regeneration für die Augen: Teilnehmer, die bereits unter trockenen oder müden Augen leiden, lernen regenerierende Übungen kennen, wie z.B. Augenentspannungstechniken, die die Muskulatur lockern und den Tränenfluss anregen.
- Dehnungs- und Mobilisationsübungen: Für Menschen mit bereits bestehenden Rücken- und Nackenschmerzen sind gezielte Mobilisationsübungen wichtig. Erkenntnisse und Übungen aus der Alexander-Technik und Kinesiologie helfen dabei, Verspannungen zu lösen und die Muskulatur zu entspannen.
- Schmerzlinderung durch Körperwahrnehmung: Integriere die Prinzipien aus der Alexander-Technik, um die Körperwahrnehmung zu schärfen und den Bewegungsapparat so zu steuern, dass Schmerzen vermieden oder gelindert werden können.
2. Erklärung der Wirkungsweise
- Zusammenhang zwischen Haltung und Schmerzen: Viele Rücken- und Nackenschmerzen resultieren aus einer schlechten Körperhaltung.
- Verbindung zwischen Stress und körperlichen Symptomen: Die Teilnehmer lernen, wie Stress mental und körperlich wirkt - durch Muskelverspannungen, schlechter Durchblutung und anderen körperlichen Symptomen. Der Kurs hilft, diesen Zusammenhang zu erkennen und durch die Erarbeitung neuer Gewohnheiten zu mindern.
- Augen und Bildschirmarbeit: Viele Menschen wissen nicht, wie viel Bildschirmarbeit die Augen langfristig belastet. Gezielte Übungen können helfen, die Sehleistung zu erhalten und die Augen zu regenerieren.
3. Integration von praktischen Übungen in den Alltag
Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist es, den Teilnehmern beizubringen, wie sie das Erlernte in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Hier einige Beispiele:
- Kurze Augenübungen für zwischendurch
- Ergonomische Anpassungen am Arbeitsplatz
- Übungen und Entspannung während der Arbeit
4. Verbindung von Theorie und Praxis
- Woche der „kleinen Veränderungen”: Die Teilnehmer können bereits kleine Veränderungen im Kursumfeld ausprobieren (z.B. Haltungskorrektur, Pausengestaltung, Augenübungen). Am Ende des Kurses können sie ihre Erfahrungen und Fortschritte reflektieren.
- Ganzheitlicher Ansatz: Der Kurs verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl den physischen als auch den mentalen Aspekt der Gesundheit anspricht. Das spricht vor allem Menschen an, die auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen für ihre Gesundheitsprobleme sind.
- Flexibilität im Kursangebot: Der Kurs ist für jede Phase der Beschwerden geeignet - sowohl für präventive als auch für regenerierende Zwecke.
6. Zielgerichtete Kommunikation für Arbeitgeber
- Gesunde Mitarbeiter sind produktiver: Präventive Maßnahmen reduzieren langfristig Krankheitsausfälle und steigern die Produktivität, da Mitarbeiter weniger unter körperlichen Beschwerden leiden.
- Vermeidung von langwierigen Ausfällen: Präventive Übungen und regenerierende Maßnahmen reduzieren die Langwierigkeit von Muskel-Skelettbedingten Ausfällen.
- Unterstützung der Work-Life-Balance: Der Kurs fördert das Wohlbefinden und zeigt den Mitarbeitern, dass das Unternehmen ihre Gesundheit ernst nimmt, was zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung führt.
Ameland entschleunigt und bietet Ruhe und Erholung und an nur wenigen Orten in Europa ist die Kraft der Elemente so wunderschön erlebbar wie auf einer Nordseeinsel.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Anreise ist Sonntag, Abreise Freitag nach dem Seminar
Sie wohnen im Fletcher-Hotel Amelander Kaap in Hollum,
Oosterhiemweg 1, in 9161 CZ Holum-Ameland
Gesamtkosten: 1.050,00 für Kursgebühren, Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück, Kaffee/Kuchen, Lunch und die Tagungspauschale im Seminarraum (zu zahlen an das Freie Bildungswerk); in DZ: 845,00 p.P.
Anreise, Abendverpflegung, Kurtaxe und Eintrittsgelder sind in diesen Kosten nicht enthalten und müssen von jedem persönlich bezahlt werden. An- und Abreise sind selbst zu organisieren.