Bildungsurlaube

Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit Vertiefungskurs - die eigenen Glaubenssätze dauerhaft in den beruflichen Alltag integrieren

Stressfaktoren und Gesundheitsgefahren für den eigenen Arbeitsplatz dauerhaft verändern

Dieses Seminar baut auf dem Bildungsurlaub „Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit” auf und richtet sich an alle, die sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten.

In diesem Vertiefungskurs wird es vor allem um den ganzheitlichen Ansatz, die Ursachen von Ersatzbefriedigungen, Krankheiten, Schmerzen, psychischer und physischer Beschwerden und Blockaden gehen. Wir werden noch tiefer in das Thema der Glaubenssätze eintauchen, dabei versteckte Glaubenssätze aufspüren und üben, diese an- und auszuschalten. Die nicht sichtbaren Informationen werden wir mit Hilfe von Aufstellungen und Stellvertretungen aufspüren und versuchen zu lösen.  In diesem Zusammnehang werden wir auch einen Blick auf den beruflichen Auspekt werfen. Wie kann ich meine Einstellung zu meinem Beruf positiv beeinflussen, wie kann ich das Thema Glaubenssätze in meinen beruflichen Alltag integrieren?

Weiterhin geht es um Stress- und Burnout-Prävention sowie um Energiegewinnung und damit um Persönlichkeitsentwicklung. Die meisten Menschen empfinden Stress oft als eine Art von Druck. Dieser Druck, den wir uns selbst generieren, schwächt nicht nur unser Immunsystem, sondern beeinflusst auch unsere Organfunktionen negativ. Im Dauerstress zu sein ist daher zwangsläufig Auslöser für zahllose Krankheiten.
Der erste Schritt zur Vermeidung von Stress und damit zur Burnout-Prävention ist Achtsamkeit.  Die nächsten Schritte sind vertiefende Übungen zur Dankbarkeit und dem Erarbeiten von individuellen Lösungsmöglichkeiten für sich selbst. Die Tools, die Sie in diesem Workshop erlernen, helfen Ihnen Ihre Grundhaltung zu verändern.
 
Ziele:

Es handelt sich hier um ein Vertiefungsseminar. Voraussetzung ist eine vorherige Teilnahme am Seminar „Mit Leichtigkeit zur Zufriedenheit”.

Unser Seminarort in einer wunderschönen Ecke von Wuppertal wird dich dabei unterstützen deine Glaubenssätze und Muster mit nötiger Distanz anzuschauen und zu entscheiden, ob und welche du vielleicht verändern oder gar über Bord werfen willst.

Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Unterbringung und Verpflegung im EZ: 675,00; DZ: 643,00
Anreise: Sonntag bis 17:00 Uhr, Abendessen 18:00 Uhr, danach eine kurze Vorstellungsrunde
Abreise: Freitag nach Seminarende

Leitung: Ingo Rasche
Ort: Silvio-Gesell-Tagungsstätte, Schanzenweg 86, 42111 Wuppertal
Kursgebühr in EUR: 590,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 25BUD6
Mo
03.11.2025
 bis 
Do
06.11.2025
 — 09:00 bis 17:30 Uhr
Fr
07.11.2025
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:00 bis 15:00 Uhr